Hilden wärmt: Morgen wird es spannend
![Wochenlang wurde fleißig für die Charity-Aktion "Hilden wärmt" gestrickt. Doch reicht es, um die Wette zu gewinnen? Morgen um 11 Uhr wird es spannend vor dem Bürgerhaus. Dann zeigt sich, ob die Strickwaren wie gefordert bis zum Gemeindehaus der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde reichen. | Foto: Michael de Clerque/WA-Archiv](https://media04.lokalkompass.de/article/2016/11/16/3/8815023_L.jpg?1541780353)
- Wochenlang wurde fleißig für die Charity-Aktion "Hilden wärmt" gestrickt. Doch reicht es, um die Wette zu gewinnen? Morgen um 11 Uhr wird es spannend vor dem Bürgerhaus. Dann zeigt sich, ob die Strickwaren wie gefordert bis zum Gemeindehaus der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde reichen.
- Foto: Michael de Clerque/WA-Archiv
- hochgeladen von Lokalkompass Hilden
Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (EFG) Hilden hat die bekannte Spendenaktion "Hilden wärmt" vom Stellwerk übernommen. Fünf Jahre lang rief das städtische Familienbüro zu Woll- und Strickspenden auf und verkaufte sie anschließend für einen guten Zweck.
Wer sich aktiv an der Aktion "Hilden wärmt" beteiligen möchte, der kann Selbstgestricktes spenden wie zum Beispiel Socken, Mützen, Schals, Handschuhe oder andere schöne Dinge. Gern werden auch Wollspenden entgegen genommen. Die Wolle wird dann an die fleißigen Strickerinnen und Stricker weitergegeben, die daraus Wärmendes herstellen.
Gemeinsam stricken
Darüber hinaus bietet die EFG Hilden zwei Stricktermine an, einer im Stellwerk, einer in der Gemeinde, zu denen alle Interessierten herzlich eingeladen sind - vom Strickneuling bis zum Strickprofi. Bei Kaffee, Tee und Keksen gibt es auch Raum und Zeit für Gespräche. Außerdem wird Wolle zur kostenlosen Mitnahme bereitstehen, um zu Hause für die Aktion (weiter) zu stricken. Die Teilnahme ist kostenlos.
Wett-Termin ist morgen
Die Aktion wird auch in diesem Jahr von einer Wette begleitet: Die Hildener Bürgermeisterin Birgit Alkenings wettet, dass die Strickwaren aneinandergereiht nicht vom Bürgerhaus bis zum Gemeindehaus reichen werden. Wett-Termin ist der 17. November, spannend wird es an diesem Tag um 11 Uhr am Bürgerhaus.
Anschließend werden alle Strickwaren an verschiedenen Terminen verkauft. Der Erlös geht an den Bildungsfonds, den das Stellwerk verwaltet.
Termine:
Samstag, 19. November, 10 bis 15 Uhr: Stricken und Verkauf im Stellwerk, Bürgerhaus, Mittelstraße 40
Samstag, 26. November, 13.30 bis 17 Uhr: Verkauf in der Gemeinde, Paul-Spindler-Straße 4 (parallel zu "Heute backen wir!")
Donnerstag, 8. Dezember, 18 bis 20 Uhr: Stricken in der Gemeinde
Samstag, 10. Dezember: Verkauf mit Stand auf dem Winterdorf, Alter Markt
Autor:Lokalkompass Hilden aus Hilden |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.