Viele Fragen rund um Venen: Leseraktion mit der Capio Klinik im Park
![Chefarzt Dr. med. Horst Peter Steffen und Oberärztin Dr. med. Corina Popovici beantworteten zahlreiche Leserfragen. | Foto: Michael de Clerque](https://media04.lokalkompass.de/article/2017/03/16/0/9174840_L.jpg?1562236336)
- Chefarzt Dr. med. Horst Peter Steffen und Oberärztin Dr. med. Corina Popovici beantworteten zahlreiche Leserfragen.
- Foto: Michael de Clerque
- hochgeladen von Lokalkompass Hilden
Ähnlich wie in der Capio Klinik im Park bei der persönlichen Betreuung von Patienten konnten Chefarzt Dr. med. Horst Peter Steffen als Gefäßchirurg und Oberärztin Dr. med. Corina Popovici als Internistin und Kardiologin eine Vielzahl von Patienten telefonisch beraten. Die Hotline zum Chefarzt und zur Oberärztin war von vielen interessierten Patienten genutzt worden, um Fragen beantworten zu lassen.
Therese B. aus Solingen berichtete, sie habe eine Mutter, die in der Vergangenheit mehrfach Thrombosen der Beinvenen erlitten habe und nun selbst beunruhigt war, ob es eine Art von familiärer Häufung von Thrombosen geben könnte. Dr. Steffen konnte der Patientin die Empfehlung aussprechen, ihr Blut untersuchen zu lassen zum Ausschluss möglicher ererbter Gerinnungsstörungen des Blutes.
Krampfadern im Wundbereich
Irene G. aus Düsseldorf hatte ein anderes Problem. Sie war vier Wochen zuvor gestürzt und hatte sich am Unterschenkel eine größere Wunde zugezogen, die mittlerweile immer noch nicht verheilt sei, zudem berichtete sie, sie habe in dem Wundbereich auch große Krampfadern. Dr. Corina Popovici hat die Patientin beraten können und eine Untersuchung beim Venenspezialisten empfohlen, da Krampfadern die Abheilung einer Wunde erheblich beeinträchtigen können und möglicherweise entfernt werden müssen.
Auch Patienten mit wiederaufgetretenen Krampfadern nach durchgeführter Operation vor vielen Jahren meldeten sich mit der Frage, ob man wegen Krampfadern auch mehrfach operiert werden könne. Dr. Steffen riet zur Durchführung einer Untersuchung mittels Ultraschaschall, da das Krampfaderleiden ein chronisches Leiden sei, das nach langjährigem Bestehen zu offenen Beinen führen könne und daher zum Teil sogar mehrmals im Leben behandelt werden müsse.
Patienten mit Durchblutungsstörungen
Patienten mit Durchblutungsstörungen (PAVK) meldeten sich und berichteten über zunehmende Beschwerden beim Laufen und Treppensteigen. Eine Frau war bereits mehrfach von Gefäßspezialisten behandelt worden und hatte dennoch Beschwerden nach einer Strecke von 50 Metern, also klassische Zeichen einer Schaufensterkrankheit. In diesen Fällen empfiehlt die Oberärztin Dr. Corina Popovici eine Gefäßuntersuchung mit Ultraschall im Hildener Venenzentrum zur genaueren Abklärung.
Da in der Klinik im Park auch Patienten mit Lymphoedem (Wasser in den Beinen) und Lipoedem (Fettverteilungsstörungen an den Beinen) behandelt werden, konnten Anrufer auch diese Probleme am Telefon besprechen.
„Die Telefonaktion war für die Bürgerinnen und Bürger in Langenfeld, Hilden, Solingen, Düsseldorf, Essen und Umgebung eine sehr gut angenommene Aktion.
Es ist wichtig, den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu geben, ihre medizinischen Probleme zu erörtern. Wir helfen hier sehr gerne und sind für unsere Bürger immer da“, so Dr. Steffen am Ende der gesprächsreichen zwei Stunden.
Autor:Lokalkompass Hilden aus Hilden |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.