Voicemail macht ersten Platz bei 14. Contest für Amateurbands in Hilden

- hochgeladen von Werner Kimmel
Im Sommer hatte der Kreis Mettmann Musikgruppen aus dem Kreis Mettmann und dem Umland aufgefordert, sich für die Teilnahme am 14. Contest für Amateurbands aus der Region zu bewerben. Als Kooperationspartner konnten in diesem Jahr erneut die Stadt Hilden und die Hildener KJG St. Konrad gewonnen werden.
21 Bands schickten ihre Demo-CDs (Live-Mitschnitte) an die Jury, die dann die schwere Aufgabe hatte, acht Bands für den eigentlichen Wettbewerb am 12. November im „Area 51“ in Hilden auszuwählen.
In die Endausscheidung schafften es „For All I Care“ aus Langenfeld/Düsseldorf/Leverkusen, „Last Word Said“ aus Ratingen“, „Mindslave“ aus Haan/Hilden/Erkrath, „Rubbish“ und „Unlimited“ aus Mettmann, „Still at the Basement“ aus Langenfeld, „Tube 76“ aus Hilden/Langenfeld und „Voicemail“ aus Erkrath/Langenfeld/Düsseldorf. Auch in diesem Jahr deckten die am Wettbewerb teilnehmenden Bands die unterschiedlichsten Musik- und Stilrichtungen ab. Von Rock und Pop über Punk und Metal bis Alternative und Post Hardcore war für jeden Geschmack etwas dabei. Für ein abwechslungsreiches Programm war also gesorgt. Und was die Amateurrocker in Hilden präsentierten, begeisterte nicht nur die Zuhörer, sondern beeindruckte auch die Juroren. Bewertet wurden nicht nur der Gesang, die instrumentalen Fähigkeiten und das Zusammenspiel, sondern auch die Bühnenpräsenz und die Originalität.
Sieger des Abends und damit Gewinner des Hauptpreises von 500 Euro wurden schließlich „Voicemail“ mit Kai Herrdum, Lorrin Winter und Benedikt Gühmann.
Den mit 400 Euro dotierten zweiten Platz sicherten sich „Unlimited“, Platz 3 (300 Euro) ging an „Mindslave“.
Autor:Werner Kimmel aus Hilden |
Kommentare