Stadt Hilden ehrt Verdienste
Stadtwappen- und Fabriciusmedaille
Besondere Verdienste und Leistungen von Bürgern ehrt die Stadt Hilden mit der Stadtwappen- und Fabriciusmedaille. Am Dienstag, 8. August, hat Bürgermeister Claus Pommer die Medaille in Bronze an Doris Sieberg verliehen.
Doris Sieberg gestaltet und verbessert seit vielen Jahren ehrenamtlich das Leben älterer Menschen in der Itterstadt, zuletzt führte sie über sieben Jahre hinweg den Vorsitz im Seniorenbeirat. Sie engagierte sich in vielen Arbeitskreisen, unter anderem bei den Themen Inklusion und Mobilität. Den Vorsitz gab sie zum Juni diesen Jahres aus persönlichen Gründen ab und beendete ihre Mitarbeit im Beirat.
„Frau Sieberg hinterlässt große Fußstapfen“, berichtet Claus Pommer. „Sie hat sich mit viel Hingabe für ihre Mitmenschen eingesetzt, ist stets auf die verschiedenen Bedürfnisse älterer Bürgerinnen und Bürger eingegangen und hat deren Anliegen engagiert vertreten. Dafür danke ich ihr als Bürgermeister und auch persönlich sehr!“
Anfang 2013 ergriff Doris Sieberg die Gründungsinitiative für das AWO-Café im Robert-Gies-Haus. Sie nahm an dem Programm „Erfahrungswissen für Initiativen“ teil und initiierte Projekte, die der Vereinsamung alleinstehender Senioren entgegenwirken.
Im Vorsitz des Seniorenbeirats nahm Doris Sieberg unter anderem an der Landesseniorenvertretung NRW teil und warb gemeinsam mit dem Lions Club und dem Behindertenbeirat für Notfallboxen. Außerdem organisierte sie die „In Form MitMachBox" mit praktischen Anregungen zur Förderung gesunder Lebensstile für die Nachbarschaftszentren, den Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer (SKFM) sowie die Graf Recke Stiftung.
Aufgrund der Erfahrungen in der Corona-Pandemie setzte sich Doris Sieberg intensiv dafür ein, würdige Rahmenbedingungen für eine selbst bestimmte Lebensgestaltung im Alter zu schaffen und der Isolation entgegenzuwirken. Dazu tragen unter anderem auch die Tanznachmittage für Seniorinnen und Senioren in der Hildener Stadthalle bei.
Autor:Dana-Chiara Von der Warth aus Essen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.