Rosenmontagszug in Hilden

Hilden. Pünktlich um 14.11 Uhr startet am Rosenmontag der große Umzug durch die Innenstadt. Organisiert hat das wohl publikumsstärkste Spektakel im Veranstaltungsreigen der Stadt das Carnevals Comitee Hilden (CCH). Wenn das Wetter wider Erwarten mitspielen sollte, erwartet das CCH wieder Zehntausende von Besuchern, die getreu dem diesjährigen Sessionsmotto „Jeck und fair, da tanzt der Bär““ ihre närrische Kondition unter Beweis stellen können.
Die Aufstellung der rund 40 Gruppen – Kapellen, Bands, Tänzer und viele Fußgruppen – erfolgt bereits gegen 12 Uhr am Lindenplatz im Hildener Süden. Noch vielen schönen und fantasievollen Wagen und Gruppen bietet der Prunkwagen der Tollitäten Prinz Hildanus Daniel I. und Prinzessin Hildania Sabine I. den krönenden Abschluss – gefolgt von den fleißigen Mitarbeitern des Zentralen Bauhofs, die erfahrungsgemäß alle Hände voll zu tun haben und wieder prompt für saubere Straßen in der Innenstadt sorgen.
Der Rosenmontagszug nimmt folgenden Verlauf:
– Start um 14.11 Uhr am Lindenplatz
– Baustraße
– Richrather Straße
– Hagelkreuz
– Südstraße
– Heiligenstraße
– Kolpingstraße
– Kirchhofstraße
– Gabelung
– Mittelstraße
– Alter Markt
– Fritz-Gressard-Platz
– Auflösung an der Klotzstraße und Hofstraße.
Der Zug ist aus organisatorischen Gründen sechs Gruppen eingeteilt, die von den örtlichen Karnevalsvereinen geführt werden. Die größeren Mottowagen werden von so genannten Zugengeln begleitet, die aufpassen, dass niemand unter die Räder kommt.

Autor:

Werner Kimmel aus Hilden

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r