Zeitgenössischer Jazz am Montag in Hilden
Quartett spielt im Blue Note

Axel Fischbacher | Foto: Claudia Fischbacher
4Bilder

Am kommenden Montag freue ich mich auf die großartige Saxophonistin Christine Corvisier", teilt Axel Fischbacher, Organisator der Blue-Monday-Reihe mit. "Ein Gewinn für die Session sind auch Caris Hermes, Jazz Bassistin, und Oliver Rehmann an den Drums", sagt der Organisator.

Das Konzert findet im "Blue Note“ Bar, Hotel am Stadtpark, Klotzstraße 22, statt. Es beginnt um 20.30 Uhr, geöffnet ist ab 20 Uhr. Der Eintritt beträgt zehn Euro. Das Quartett präsentiert "Blue Note“ Bar, Hotel am Stadtpark, Klotzstraße 22, 40721 Hilden. Das Quartett präsentiert Stücke von Corvisier und Fischbacher sowie einige Standards – "offener Contemporary Jazz vom Feinsten!“
Christine Corvisier, geboren 1982 im französischen Perpignan,
absolvierte ihr Studium am “Conservatoire de Nice”- Frankreich und legte den “Jazz Bachelor Degree” am internationalen “Conservatorium van Amsterdam” ab. 2008 gewann sie den Preis “Young Talent of Alpes Maritimes” und brachte ihr erste Album “Walking Around” heraus.
Ein Studienaufenthalt in New York in 2009 mit Unterricht bei Joshua Redman, Chris Cheek, George Garzone, David Binney, Donny McCaslin und anderen beschleunigte ihre musikalische Enwicklung. Nach ihrem Umzug nach Köln formierte sie 2010 das Christine Corvisier 5tet mit Musikern der Kölner Jazzszene. "Mit ihren energiegeladenen Kompositionen und ihrem virtuosen aber trotzdem gefühlvollen Spiel" ist sie weit über Köln hinaus bekannt.
Caris Hermes (27) ist eine mehrfach ausgezeichnete Jazz Bassistin der Folkwang Universität der Künste aus Essen. Sie glänzt als Performing Artist und Komponistin. 2018 erschien ihre Debut-EP „Human„ und zeigte beim ausverkauften PENG-Festival in Essen eine neue Facette als Quartett-Bandleaderin. Hermes Fähigkeit, komplexe musikalische Visionen wechselnder Bandleader zu transformieren, macht sie in Deutschland zur bevorzugten Wahl ihrer Kategorie. Als Sidewoman füllen aktuell 150 nationale und internationale Shows pro Jahr ihr Live Portfolio. Seit 2011 produziert Hermes mit ihren Projekten aus aufstrebenden Jazz-Musikern und etablierten Jazzgrößen sieben Studioalben (u.a. Unit Records, fattoria musica).
Oliver Rehmann, geboren 1982 in Ibbenbüren, beginnt er seine musikalische Kariere am Schlagzeug seines Onkels. Im Alter von acht Jahren überzeugte er seine Eltern, Schlagzeugunterricht zu nehmen. Ein Jahr später beginnt Rehmann das Klavierspielen, was ihm erste Preise beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ einbringt. Seine Liebe zum Jazz entdeckt Oliver 1997 bei „Pink Jazz Festival“, einem deutsch – amerikanischen Jazzaustausch der ihn an die „University of North Texas“ und nach Los Angeles führt. Er konzentriert sich nun mehr und mehr auf das Schlagzeug und belegt 1999 und 2001 den ersten Platz beim Wettbewerb „Jugend Jazzt“. Neben dem Jazz spielt Oliver zu dieser Zeit auch klassische Perkussion und ist zwei Jahre lang Mitglied des „Landesjugendorchesters NRW“.
Im Jahre 2002 beginnt er dann sein Musikstudium am „Conservatorium van Amsterdam“, wo er Unterricht von Martijn Vink und Marcel Seriese erhält. Dort nimmt Oliver auch an vielen Workshops u. a. bei Bill Stewart, John Scofield, Joey Barron und John Clayton teil.
Vier Jahre später, und mit dem Bachelor Abschluss in der Tasche, kehrt Oliver nach Deutschland zurück und wohnt seither als freischaffender Musiker in Köln.
Im Jahr 2008 wurde Oliver mit der Band Hornstrom mit dem Biberacher Jazzpreis ausgezeichnet.
Jazzgitarrist Axel Fischbacher, 1956 in Lübeck geboren, zählt schon lange zu den Spitzensolisten der europäischen Szene. Zu Beginn seiner Karriere noch oft als Sideman diverser Rock- und Popkünstler beschäftigt, wandet er sich dem Jazz zu. Fischbacher beherrscht alle Spielarten dieses Genres von Bebop über Jazzrock bis hin zum Blues und verbindet sie zu seinem ganz eigenen, charakteristischen Sound. Er veröffentlicht elf Alben als Bandleader, wirkte bei über 50 Tonträgeraufnahmen mit.

Autor:

Lokalkompass Langenfeld - Monheim - Hilden aus Monheim am Rhein

14 folgen diesem Profil