Armin Mueller-Stahl eröffnet Ausstellung
Hollywood-Glamour in Hilden

- Armin Müller-Stahl ist bei der Ausstellungseröffnung zu Gast in Hilden.
- Foto: Juergen Stenzel
- hochgeladen von Lokalkompass Langenfeld - Monheim - Hilden
Am Sonntag, 27. Oktober, um 11 Uhr, wird im Kunstraum Gewerbepark-Süd in Hilden an der Hofstraße 64 die Ausstellung „Menschenbilder“ von Armin Mueller-Stahl in Anwesenheit des Künstlers eröffnet.
Gezeigt werden rund 50 Werke des 1930 in Tilsit (damals Ostpreußen – heute Russland) geborenen international erfolgreichen Künstlers. Kurator der Ausstellung ist Dr. Tayfun Belgin, Direktor des renommierten Osthaus Museums. Zur Eröffnung spricht der Dichter Frank Schablewski. Gezeigt werden Arbeiten, die zuvor im berühmten Puschkin Museum in Sankt Petersburg, der heimlichen Kulturhauptstadt Russlands, präsentiert wurden.
Über 130 Filme
Der Weltstar hat in über 130 Filmen und zahlreichen Theaterproduktionen mitgewirkt, zahlreiche Gedichte und Romane geschrieben sowie über Jahrzehnte Gemälde, Zeichnungen und Gouachen im Stillen erarbeitet, die erst seit einigen Jahren in öffentlichen Ausstellungen zunehmend zu sehen sind. In einer einzigartigen Werkschau werden nun ausgewählte Gemälde, Arbeiten auf Papier und Grafiken in Hilden präsentiert.
Menschenbilder
Der Ausstellungstitel „Menschenbilder“ bezieht sich vor allem auf Porträts und figürliche Szenen. Ein bedeutender Anteil der Werke des vielseitigen Künstlers sind Abbildungen von Persönlichkeiten aus der Musik, Malerei und Filmwelt. So werden zum Beispiel Portraits von Johannes Brahms und Carl Orff gezeigt. Aber auch eine Auswahl an Landschaftsbildern ergänzt die Bilderschau. Weiterhin zu sehen ist eine von Wolfram Kons moderierte ntv Dokumentation über den Maler und Künstler.
Autor:Lokalkompass Langenfeld - Monheim - Hilden aus Monheim am Rhein |
Kommentare