Neue Hildener Künstler im H6
„Die Neuen sind da!“

Der Tradition entsprechend sind neue Vereinsmitglieder dazu eingeladen, zu Beginn des Folgejahres eine eigene Ausstellung im Haus Hildener Künstler an der Hofstraße zu gestalten. Vom 31. Januar bis 2. Februar 2025 zeigen 8 der 14 neu eingetretenen Künstler einen spannungsreichen Bogen von Malerei bis Skulptur verschiedenster Themen und Stilrichtungen.

Es stellen aus: Rivka Burak, Gisela Gelzhäuser, Karn Karnjanamai, David Powell, Peter Scholz, Gabriele Strauch-Nasemann, Gila Wichmann und Christine Woodford.

Rivka Burak entdeckte ihre Liebe zur Malerei erst spät. Ihre vielfältigen Arbeiten sind Aussagen, die vom Gegenständlichen bis zum Abstrakten reichen. Sie arbeitet mit Öl, Acryl und Wachs auf diversen Trägern, stellt ein Objekt in den Mittelpunkt und ermöglicht dadurch einen neuen Blick auf Gegen-stände des täglichen Lebens. Sie war Mitorganisatorin von Kunst(er)zählt im Kunstraum Kö 106 und nahm auch als Künstlerin an diversen Ausstellungen teil.
Gisela Gelzhäuser
arbeitet als freischaffende Künstlerin in Dormagen. Sie studierte Kunst bei Prof. Cüppers und machts eine zusätzliche Weiter-bildung in Gestaltungs- und Kunsttherapie. Ihre existen-tiellen Themen Tod, Einsamkeit, Alter, Beziehung stellt sie in Arbeiten mit Acrylglas, Holz, Stein, ver-rostetem Eisen dar – daraus entstandenes regt zum Nachdenken an. Ihre Objekte, ebenso ihre Malerei hat sie in vielen Ausstellungen zeigen können.
Karn Karnjanamai wurde in Thailand geboren, hat Modedesign und Interior Design studiert und war u.a. für Modezeitschriften tätig. Seine Arbeiten sind beeinflusst von traditioneller thailändischer Kunst, Mode und Design. Die Porträts und Figuren vereinen abstrakten Expressionismus in lebendigen Farben und markanten Formen. Dabei verwendet er eine Vielzahl von Techniken und Medien für seine aus-drucksstarken Werke.
David Porwell kommt aus Staffortshire, England. Er arbeitete als Lehrer und in der Lehrverwaltung. Nach seiner Pensionierung begann er intensiv mit dem Malen und bildete sich durch Kurse in Nantwich, Cheshire, Trier und bei Martin Külbs in Kloster Steinfeld weiter. Die Schwerpunkte seiner Arbeiten sind die Landschaft und der Himmel und ebenso wichtig und gerne Porträts.
Peter Scholz ist in Schlesien geboren und lebt heute in Düsseldorf. Seine farbenprächtigen Aquarelle zeigt er als Landschaften, Akte und Blumen – ein Spiel von Licht und Schatten. Weitergebildet hat sich Scholz in zahlreichen Seminaren u.a. bei Jutta Höfs. Diese kontinuierliche Auseinandersetzung mit der Malerei ermöglichte ihm, die Vielseitigkeit und Feinheit der Aquarelltechnik zu meistern. Seine Bilder konnte er in vielen Einzel- und Gruppenausstellungen in Düsseldorf, Leverkusen und Köln präsentieren.
Gabriele Strauch-Nasemann hat sich als Künstlerin auch der Aquarellmalerei verschrieben. Ihre Leidenschaft für diese faszinierende Technik hat sie bei namhaften Künstlern verfeinert und so ihre Werke weiterentwickelt. Die Bilder sollen dem Betrachter die Freiheit bieten, eigene Gedanken zu wecken und seinen eigenen Zugang dazu zu finden.
Gila Wichmann kommt ursprünglich aus Tarp bei Flensburg. Sie war dort lange als Dozentin für textiles Gestalten an der Volkshochschule, bzw. als Pädagogin an der Realschule tätig. Ihr eigenes künstlerisches Schaffen gilt der freien, experimentellen Malerei unter Einbeziehung von Sand, Holz, Textilien und anderen Materialien. Bei Seminaren an der Europäischen Akademie Sankelmark und Einflüsse durch Uwe Lempelius konnte sie ihre Bildaussagen festigen.
Christine Woodford ist nach 30 Jahre USA zurück in Deutschland. Sie widmet sich sowohl der rea-listischen Ölmalerei als auch Mix-Media. Ihre künstlerische Ausbildung machte sie an der Corcoran School of Art in Washington, D.C., darüber hinaus vertiefte sie ihre Technik und Wissen bei der Künstlerin Ria de Witt. Christina Woodford zeigte ihre Werke in Ausstelllungen in Virginia und Washington, D.C.

Die Künstler laden herzlich ein. Seien Sie dabei!

Die vielseitige Ausstellung wird am Samstag, den 31. Januar um 18.00 Uhr vom Vereinsvorsitzenden Herrn Horst Thiele eröffnet. Die Ausstellung kann samstags von 14.00 bis 18.00 Uhr, sonntags von 11.00 bis 18.00 Uhr besucht werden. Der Eintritt ist frei.

Autor:

Monika Hampe aus Hilden

2 folgen diesem Profil