Hildenerin fällt auf Betrug herein
Tochter meldet sich mit neuer Handynummer

So könnte die Nachricht ausgesehen haben, die die Betrüger geschickt haben. Symbolbild: Polizei Mettmann
  • So könnte die Nachricht ausgesehen haben, die die Betrüger geschickt haben. Symbolbild: Polizei Mettmann
  • hochgeladen von Anastasia Borstnik

Am Dienstag, 17. Januar, wurde eine 69-Jährige in Hilden durch falsche WhatsApp um eine vierstellige Summe betrogen. Die Polizei ermittelt und warnt eindringlich vor dieser Betrugsmasche.

Das war geschehen: Am Dienstagvormittag erhielt eine 69-jährige Hildenerin über den Messenger-Dienst WhatsApp eine Nachricht auf ihrem Handy. Die Schreiberin gab sich als Tochter aus und und schilderte, dass ihr Handy defekt und sie aktuell lediglich unter der angezeigten Nummer erreichbar sei. In weiteren Gesprächsverlauf bat die Schreiberin anschließend, gleich mehrere, vermeintlich dringende Überweisungen für sie auszuführen und begründete dies damit, dass sie derzeit keinen Zugriff auf ihr online-Banking verfüge. Hilfsbereit sicherte die 69-Jährige die Übernahme der Zahlung zu und überwies den insgesamt vierstelligen Betrag an das genannte Konto.

Betrug aufgefallen

Erst später am Abend hielt sie persönlich Rücksprache mit ihrer Tochter, wobei der Betrug auffiel. Die Hildenerin informierte folgerichtig die Polizei, die ein Ermittlungsverfahren wegen Betruges einleitete. Die Kriminalpolizei übernahm die weitere Bearbeitung und möchte den aktuellen Vorfall erneut nutzen, um eindringlich vor dieser Betrugsmasche zu warnen.

Autor:

Lokalkompass Langenfeld - Monheim - Hilden aus Monheim am Rhein

14 folgen diesem Profil

1 Kommentar

Christoph Niersmann aus Hilden
am 19.01.2023 um 11:10

Meiner Frau wurde eine ähnliche SMS inkl. neuer Rufnummer zugesandt. WIr haben diese sofort der örtlichen Polizei gemeldet ...