Herten - LK-Gemeinschaft

Beiträge zur Rubrik LK-Gemeinschaft

Der Radio-Verkehrsfunk am vergangenen Sonntag vermeldete Orte, die man dort sonst kaum hört: Brilon, Hellenthal, Niedersfeld. Ansturm auf die schneebedeckten Höhen Nordrhein-Westfalens. Symbolbild: Daniel Magalski

Straßen verstopft, Notdurft am Wegesrand, Müll in der Natur
Ignoranten im Schnee

"Charakter zeigt sich in der Krise". Der frühere Bundeskanzler Helmut Schmidt prägte diesen Ausspruch. Angesichts der Verhältnisse in den Höhenlagen Nordrhein-Westfalens am vergangenen Wochenende muss hier vielen Zeitgenossen ein massives Defizit attestiert werden.  Schnee im Sauerland und in der Eifel. So etwas lockt immer an und in pandemiefreien Zeiten ist es gut für Liftbetreiber, Gastronomie oder Einzelhandel, die sich an den Wochenenden auf die Tagestouristen freuen. Im Januar 2021 sind...

  • Essen
  • 05.01.21
  • 18
  • 6

Weihnachten
Wie meine Eltern mit den besten Absichten unseren Heiligabend ruinierten

Familientraditionen leben von Ritualen und der Gewohnheit – alles muss so sein wie immer. Wenn plötzlich alles anders ist, geht es auf jeden Fall gründlich schief. Da bildet Weihnachten keine Ausnahme. Seit ich mich erinnere, war Heiligabend in meiner Familie eine wunderbar glitzernde Schneekugel, in der sich immer wieder die gleichen Bilder abspielten: Baum schmücken, Kevin allein zu Haus, Kirche, Bescherung und natürlich Braten mit Bohnen und Kartoffelbrei. Ach, was war das für ein leckerer...

  • Herne
  • 24.12.20
  • 18
  • 9
Nacheinander werden die 80 Bewohnerinnen und Bewohner in das neue Haus St. Martin geführt. | Foto: SMMP/Ulrich Bock
3 Bilder

80 Senioren sind wohlbehalten im neuen Haus St. Martin angekommen
Umzug selbst organisiert

 Eineinhalb Jahre hat der Bau gedauert, dann konnte umgezogen werden. „Alle Bewohnerinnen und Bewohner sind wohlbehalten angekommen", St. Martin-Einrichtungsleiterin Linda Agiri freut sich, dass kürzlich der Neubau an der Goethestraße 16a bezogen werden konnte. Das neue Gebäude bietet auf 4270 Quadratmetern Platz für 80 Bewohner. Die Investitionskosten lagen bei knapp zwölf Millionen Euro. Bauträger ist die Martinus Trägergesellschaft für soziale Dienste. Deren Gesellschafter sind die...

  • Herten
  • 19.12.20
Die erste Ausgabe von Nobody is perfect erschien bereits 1992. Im Herbst ist eine Extra Edition herausgekommen, die Spielefreunde unbedingt testen sollten. | Foto: Ravensburger
Aktion 3 Bilder

Spielekompass: Gewinne im Nikolaussack
Von Naturgeistern und Partygängern

Was der Nikolaus in seiner Weihnachtswerkstatt macht, wenn alle Geschenke verpackt und verteilt sind, wissen wir nicht. Sollte er aber mit seinen Helfer gerne mal ein Brettspiel spielen, haben wir heute wieder zwei heiße Tipps für ihn. Von Andrea Rosenthal Ravensburger hat in seiner mittlerweile recht umfangreichen Reihe an Partyspielen eine Extra Edition des Bestsellers "Nobody is perfect" von Bertram Kaes herausgebracht. Bereits 1992 hat der Spieleautor, aus dessen Feder auch andere...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.12.20
  • 1
  • 1
An den Franz-Haniel-Schächten in Bottrop finden letzte Arbeiten unter Tage statt. Hier werden die Seilscheiben bald stehen. Foto: Franz Burger
Video 9 Bilder

Bergbau-Erbe: Das Ende für alle Fahrten unter Tage naht - die neue Grubenwasserhaltung wird umgesetzt
Die letzten Drehungen

Bereits vor rund zwei Jahren endete der Steinkohlenbergbau in Deutschland mit der letzten offiziellen Förderschicht auf der Zeche Prosper-Haniel in Bottrop am 21. Dezember 2018. Es ist bekannt, dass die Ruhrkohle AG (RAG) bis in alle Ewigkeit mit den Hinterlassenschaften der Kohlegewinnung beschäftigt sein wird. Ein sichtbares Zeichen: An einigen wenigen Standorten drehen sich noch die prägnanten großen Seilscheiben. Noch, denn diese Zeit ist nicht ewig. Sondern sehr endlich.  In Bottrop sind...

  • Essen
  • 04.12.20
  • 4
  • 4
Glasgow ist ein Ressourcenmanagement-Spiel, dass sich durch sein überschaubares Regelwerk sehr gut für Gelegenheitsspieler und Kinder ab zehn Jahre eignet. | Foto: Lookout Spiele
Aktion Video 2 Bilder

Spiele für Zwei
Der Spielekompass verlost Neuheiten für kleine Runden

Das Coronavirus hat uns weiterhin fest im Griff. In dieser Woche sollen weitere Kontaktbeschränkungen beraten werden. Für das Team vom Spielekompass ein guter Grund, Euch heute zwei Herbstneuheiten für ein bis zwei Spieler vorzustellen. Und die Verlage haben auch wie gewohnt je ein Exemplar für unsere Verlosung zur Verfügung gestellt. Von Andrea Rosenthal Der Schwabenheimer Spieleverlag Lookout Games wurde 2000 von Hanno Girke, Uwe Rosenberg und Marcel-André Casasola Merkle gegründet. Nach...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.11.20
  • 1
  • 5
Wer bei Punktesalat die Zutaten für den gewinnträchtigsten Salat sammelt, gewinnt die Runde. | Foto: Pegasus Spiele
Aktion Video 2 Bilder

Hier gewinnt die ganze Familie
Pegasus verlost zwei brandneue Familienspiele

Bei seiner Gründung 1993 war Pegasus Spiele in erster Linie eine Vertriebsgesellschaft für Kennerspiele aus aller Welt. Längst jedoch hat sich das hessische Unternehmen von Karsten Esser und Andreas Finkernagel nicht nur als Vertrieb, sondern auch als Verlag erfolgreicher Gesellschaftsspiele etabliert – was sich insbesondere in der nicht abreißenden Folge einflussreicher Nominierungen und Auszeichnungen widerspiegelt. Deshalb werden die Neuheiten von Pegasus von Spieleliebhabern immer neugierig...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.11.20
  • 3
  • 3
Ab Montag, 23. November, ermitteln die Hertener Stadtwerke in den kommenden Wochen den Verbrauch für die nächste Jahresverbrauchsrechnung. Foto: LK-Archiv

Hertener Stadtwerke ermitteln Zählerstände
Zählerablesung für Strom und Gas startet am 23. November

Die Hertener Stadtwerke ermitteln in den kommenden Wochen den Verbrauch für die nächste Jahresverbrauchsrechnung. Ab Montag, 23. November, sind die Ableser montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr und samstags von 8 bis 16 Uhr im Stadtgebiet unterwegs, um den Verbrauch an den Strom-, Gas-, Fernwärme- und Wasserzählern zu erfassen. Herten. "Die Zählerablesung erfolgt coronabedingt in diesem Jahr unter anderen Vorzeichen", erklärt Thomas Knels, Abteilungsgruppenleiter des Messstellenbetriebs....

  • Herten
  • 13.11.20
Der Rezeptkalender ist ab sofort im Stadtwerke-Kundenzentrum erhältlich. Foto: Stadt Herten

Der Rezeptkalender 2021 ist da
Kulinarischer Jahresbegleiter ab sofort erhältlich

Das Jahr 2021 verspricht kulinarische Genüsse – mit dem Rezeptkalender der Hertener Stadtwerke. Er ist für Kundinnen und Kunden kostenlos im Kundenzentrum erhältlich. Herten. Monat für Monat hält der Jahresbegleiter leckere Rezepte von ruck-zuck gemacht bis raffiniert kreiert bereit. Dabei entdecken Familien mit Kindern ebenso gute Anregungen wie Vegetarierinnen und Vegetarier oder Hobbyköchinnen und -köche, die ein Festtagsmenü planen. Und natürlich ist auch an die passenden Desserts gedacht....

  • Herten
  • 13.11.20
Bewohner*Innen, die nicht unter die weiter bestehenden Teil-Quarantänen fallen, das Gelände wieder verlassen. Symbolfoto: N. Sikora

Quarantäne in Marl teils aufgehoben
Bewohner dürfen Zentrale Unterbringungseinrichtung wieder verlassen

Die Zentrale Unterbringungseinrichtung des Landes für Geflüchtete (ZUE) in Marl ist seit Donnerstag, 12. November, wieder zur Teilquarantäne zurückgekehrt. Damit können die Bewohner, die nicht unter die weiter bestehenden Teil-Quarantänen fallen, das Gelände wieder verlassen. Dessen ungeachtet setzt das DRK die Testungen von Bewohner wie auch von allen Beschäftigten in der Einrichtung fort. Für die ZUE gilt ein strenges Corona-Schutzkonzept. Die Bezirksregierung Münster als Betreiberin und das...

  • Herten
  • 13.11.20
Bürgermeister Matthias Müller und die Stadt Herten appellieren an alle Bürger*Innen sich an die Schutzmaßnahmen zu halten. Archiv-Foto: N. Sikora

Zum Schutz vor einer Infektion
Bürgermeister und Stadt appellieren an alle Bürger*Innen

Aktuell steigen die Zahlen der Infizierten mit dem Coronavirus stark an. Die Stadt Herten weist zurzeit den höchsten Inzidenzwert im Kreis Recklinghausen auf. Daher appelliert Bürgermeister Matthias Müller an die Bürger*Innen, sich dringend an die Schutzformel AHA+L zu halten. „Die Maßnahmen dienen dem Schutz eines jeden Einzelnen“, betont Müller. Herten. "Die Situation ist unverändert ernst", unterstreicht Bürgermeister Matthias Müller seinen Appell. "Wir müssen alles Menschenmögliche tun, um...

  • Herten
  • 09.11.20
Margarete und Josef Wickermann wurden zur Diamantenen Hochzeit von Kindern und Enkelkindern mit einem Banner überrascht. Foto: Spiekermann/Caritasverband Herten

Eheleute Wickermann werden zur Diamantenen Hochzeit überrascht
Schöne stille Feier

Margarete und Josef Wickermann staunten nicht schlecht, als sie morgens die Tür öffneten, um die Zeitung reinzuholen: Der Flur vor ihrer Wohnungstür war geschmückt, Sekt stand bereit und ihre Kinder hatten sogar auf dem Balkon ein Banner aufgehängt, um beiden zur Diamantenen Hochzeit zu gratulieren. Als es kurz darauf klingelte, brachte Tochter Anke Wehling auch noch eine Torte vorbei. Eigentlich war eine Familienfeier geplant, die mussten sie wegen der Corona-Pandemie absagen. „Trotzdem sind...

  • Herten
  • 05.11.20
Bürger*Innen solltene an bevorstehenden Gedenk- und Erinnerungstage Allerheiligen, Allerseelen sowie Totensonntag eine Maske auf städtischen Friedhöfen tragen. Symbolfoto: Dirk Bütefür

AHA Regeln auch auf Friedhöfen
Kreis Recklinghausen spricht Empfehlung aus

In einer Videokonferenz haben sich vergangenen Donnerstag, 29. Oktober, die zehn Städte und der Kreis Recklinghausen mit den neuen Beschlüssen der Bundesregierung zur Eindämmung der Corona-Pandemie befasst. Die Maßnahmen sollen zum 2. November gelten und bis Ende des Monats befristet sein. Noch liegen aber keine neuen Rechtsverordnungen vor, aus denen ein konkretes Vorgehen abgeleitet werden kann. Kreis Recklinghausen. Mit Blick auf die bevorstehenden Gedenk- und Erinnerungstage Allerheiligen,...

  • Recklinghausen
  • 30.10.20
Teilnehmer aus den Projektpraxen: v.l. Dr. Agnes Bielawski-Sigges, Yvonne Gnaase, Diana Hempel, Barbara Pelz, Jana Perlick, Dr. Dorothee Ahrens-Kortenbruck, Dr. Joachim Thiel, Kristina Arndt, und 1. Vorsitzender des HEP, Klaus Hillebrand. | Foto: HEP

Diabetes erkennen
Ärzte setzen Augenmerk auf „Prä-Diabetiker“

Etwa sieben bis acht Prozent der Bevölkerung in Deutschland sind Diabetiker. Hinzu kommt die Dunkelziffer, die schätzungsweise genauso hoch liegt. Diese Personengruppe wird gegebenenfalls medizinisch nicht ausreichend versorgt. Das möchte das HEP ändern und hat hierzu einen besonderen Versorgungspfad entwickelt. Im sogenannten „Prä-Diabetes-Pfad“ werden Menschen mit einem erhöhten Diabetesrisiko mittels eines standardisierten Fragebogens erkannt und anschließend engmaschig betreut. Durch...

  • Herten
  • 15.10.20
Die Baumpaten pflanzten gemeinsam mit Bürgermeister Fred Toplak und Mitarbeitenden des ZBH 50 neue Obstbäume im Rahmen der Aktion #Einheitsbuddeln. | Foto: Stadt Herten

Viel Einsatz wird belohnt
Dank Spenden für Baumpflanzungen nun 50 neue Bäume am Paschenberg

50 Bäume zum Tag der Deutschen Einheit – das ist das Ergebnis des städtischen Spendenaufrufs im Rahmen der bundesweiten Aktion #Einheitsbuddeln. Gemeinsam mit Bürgermeister Fred Toplak und Mitarbeitenden des ZBH pflanzten viele der Spender am vergangenen Sonntag die neuen Bäume auf der Wiese hinter der Erich-Klausener-Schule: Ab sofort zieren 37 Apfelbäume, drei Birnen-, fünf Kirsch- und fünf Pflaumenbäume die neue Obstwiese. "Die Beteiligung der Hertener Bürgerinnen und Bürger ist einfach...

  • Herten
  • 14.10.20
Jennifer Yildrim, Bewohner Gerhard Krienke und Petra Schiffbäumer freuen sich über den, pünktlich zum Erntedankfest fertiggestellten Früchteteppich.  | Foto: Spiekermann/Caritas

"Danke für die Ernte"
Bewohner des Kardinal-von-Galen-Hauses grüßen mit selbstgelegten Früchteteppich

Der Besuch des Früchteteppichs in der Gemeinde St. Maria Heimsuchung ist jedes Jahr ein fest eingeplanter Programmpunkt bei den Bewohnern des Kardinal-von-Galen-Hauses. Dieses Mal musste er Anfang Juli wegen Corona abgesagt werden, und auch wenn die Bewohner des Alten- und Pflegeheims diese Entscheidung nachvollziehen konnten, war die Enttäuschung doch groß. Im die Interessen und Anliegen der Bewohner vertretenden Heimbeirat wurde dies thematisiert. Das Ergebnis: Gemeinsam mit dem Sozialen...

  • Herten
  • 05.10.20
Der Bürgerradweg schließt die Lücke zwischen Herten und Marl. Zur Eröffnung waren zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Städte, vom Kreis und Straßen.NRW vor Ort. Mit dabei waren unter anderem Fred Toplak (Bürgermeister Stadt Herten), Janine Feldmann (Stadtbaurätin Stadt Herten), Jürgen Grundwald (stellvert. Bürgermeister Stadt Herten), Regina Thümmler (Ressortleiterin Kreisstraßenbau, -umbau und -ausbau beim Kreis Recklinghausen), Andrea Baudek (Leiterin Baudezernat Stadt Marl) und Aida Pljakic (Straßen.NRW, Leiterin der Abteilung Planung in der Regionalniederlassung Ruhr). | Foto: Stadt Herten

Jetzt offiziell eröffnet
Bürgerradweg schließt Lücke zwischen Herten und Marl

Lange hat es gedauert – aber jetzt ist der Bürgerradweg an der L630 fertig. Damit haben die Stadt Herten und die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr die Lücke zwischen Herten und Marl geschlossen. Das Fahrradfahren auf der Strecke ist jetzt für alle sicherer. Im März sind die Bauarbeiten zwischen den Kreuzungen Dorstener Straße/Heidestraße und Kötterweg gestartet – jetzt konnte der Bürgerradweg am Mittwoch, 16. September, offiziell eröffnet werden. Ausdauer bewiesenBürgermeister Fred Toplak...

  • Herten
  • 18.09.20
Aktion

Mitmachen! Aber nicht Schummeln!
Wer wird das Gesicht des Sommers?

Das Voting startet, das Gesicht des Sommers steht bald fest: Unsere beliebte Fotoaktion, die wir seit zehn Jahren nun durchführen, hat auch in diesem Jahr eine große Resonanz gehabt. Dementsprechend hatte der Stadtspiegel die Qual der Wahl bei der Selektion von zehn tollen Fotos, über die nun abgestimmt werden kann. Bitte aufs Bild klicken, um es ganz zu sehen! Recklinghausen, Marl, Herten, Datteln, Waltrop, Oer-Erkenschwick und Olfen - das sind die Orte, in denen unsere Teilnehmer zu Hause...

  • Recklinghausen
  • 26.08.20
  • 10
  • 2
So sieht es seit Monaten in den Bussen der Vestischen aus: Kontakt zu den Fahrern ist zu deren Schutz nicht erwünscht. Es gibt nur zwei Ausnahmen, darunter die stark frequentierte Linie SB20 (Recklinghausen-Herne). | Foto: Kerstin Halstenbach
3 Bilder

Bußgeld für Masken-Verweigerer, Vordereinstieg, Fahrplanwechsel
Die Vestische im Kreis Recklinghausen rüstet Busse um - hohe Verluste durch Corona

Seit Montag, 10. August, gilt die Pflicht, in Bus und Bahn einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen,. Verweigerern droht ein Bußgeld von 150 Euro - und der Rausschmiss. Daran müssen wir uns noch gewöhnen - aber folgende Prozedur kennen alle Fahrgäste der Vestischen: Seit Samstag, 14. März, ist der vordere Einstieg bei den Busfahrern der Vestischen geschlossen. Welche Erfahrungen das Verkehrsunternehmen des Kreises Recklinghausen damit gemacht hat, darüber hat sich der Stadtspiegel mit Ewelin Reclik...

  • Herten
  • 10.08.20
  • 1
  • 1
Bürgermeister Fred Toplak sendet allen muslimisch Gläubigen seine besten Wünsche. | Foto: ST

Hertener Gemeinden feiern unter besonderen Hygienevorkehrungen
Opferfest unter Corona-Bedingungen

Die muslimischen Gemeinden in Herten feiern am Freitag, 31. Juli, das Opferfest. Traditionell werden zu diesem Anlass mehr Gläubige an den Moscheen erwartet. Die Stadt Herten weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Gemeinden geeignete Hygienevorkehrungen treffen müssen und der Sicherheitsabstand zwischen den Anwesenden im Sinne der Coronaschutzverordnung gewahrt werden muss, um Infektionen mit dem Coronavirus zu vermeiden. Vertreter der größten Moschee in Herten - der Blauen Moschee,...

  • Herten
  • 30.07.20
Kevin Frohne, Kai Maskow und Aron Kandzia haben die Abschlussprüfung zum Vermessungstechniker erfolgreich bestanden. | Foto: Kreis Recklinghausen

Auszubildende bestehen Abschlussprüfung zum Vermessungstechniker
Urkunde im Kreishaus übergeben

Nach dreijähriger Ausbildung haben die Auszubildenden des Fachdienstes Kataster und Geoinformation der Kreisverwaltung Recklinghausen Kevin Frohne, Kai Maskow und Aron Kandzia die Abschlussprüfung zum Vermessungstechniker erfolgreich bestanden. Kevin Frohne und Kai Maskow schlossen mit der Note "gut", Aron Kandzia als Prüfungsbester im Regierungsbezirk Münster mit der Note "sehr gut" ab. Da die feierliche Zeugnisübergabe bei der Bezirksregierung in Münster leider abgesagt wurde, erhielten die...

  • Recklinghausen
  • 10.07.20
Carsten Taudt, Leiter des Geschäftsbereichs Bildung und Fachkräftesicherung der IHK Nord Westfalen.
 | Foto: Guido Krüdewagen

IHK-Prüfungen an ungewöhnlichen Orten
6000 Azubis in Recklinghausen, Waltrop und Münster gefordert

Rund 6000 Auszubildende haben ihre Abschlussprüfungen vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen abgelegt. Doch dieses Mal lief vieles anders als sonst. Nicht nur für die Auszubildenden, auch für die IHK. Sie musste große Veranstaltungszentren wie die Halle Münsterland in Münster oder den Ruhr Campus in Recklinghausen buchen, um die Prüfungen unter Einhaltung der Vorgaben zur Bekämpfung des Coronavirus durchführen zu können. Die IHKs hatten bundesweit die schriftlichen...

  • Recklinghausen
  • 04.07.20
Gestaltung 22: Manal Aachi, Isabelle Althoff, Pia Marie Bleil, Lucie Dieckmann, Elisa Dißelkamp, Paul Dziuk, Joyce Filoda, Hannah Janz, Natanael Juchelek, Melina Krzykowski, Thorben Matecki, Julian Muschalik, Isabella Nauen, Lasse Nordhoff, Sophie Pason, Carina Pötter, Youri Precht, Karim Scheib-Abadi, Louis Schlack, Irem Tosun, Hanna Vossel und Leon Alexander Werker. | Foto: Nils Aders
4 Bilder

Glückwunsch den 85 Abiturientinnen und Abiturienten des Max-Born-Berufskollegs
Mit Abstand besonders

Dieser Festakt des Max-Born-Berufskollegs war mit Abstand eine besondere Entlassfeier. Glückwunsch allen 85 jungen Frauen und Männern, die 2020 hier ihr Abitur geschafft haben. In Zeiten von Unterrichtsausfall und Home Schooling wegen des Coronavirus war es für viele Abiturientinnen und Abiturienten eine ganz besondere Herausforderung. Das Abitur stand ganz im Zeichen von COVID 19 - mit Abstandsregeln, Mund-Nasen-Maske und weiteren Hygieneschutzvorschriften. Außerdem kamen zum Abschluss eine...

  • Recklinghausen
  • 04.07.20
Sommer= Gute Laune🌻 | Foto: Yasemin Imircan
Aktion 7 Bilder

Wer wird das Gesicht des Sommers 2020?
Schenken Sie uns Ihr schönstes Sommerlächeln!

Wir suchen auch in diesem Jahr das "Gesicht des Sommers" aus Recklinghausen, Herten, Marl, Datteln, Waltrop, Oer-Erkenschwick und Olfen. Wir suchen keine Topmodels, sondern ein nettes Sommergesicht. Ob 18 oder 88, Mann oder Frau - wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ob Schnappschüsse vom letzten Strandurlaub oder aus dem heimischen Garten oder ob die Bilder gar bei einer Fotosession entstanden sind, spielt dabei keine Rolle. Portraits oder Ganzkörperbilder - auch egal. Die Fotos müssen einfach...

  • Recklinghausen
  • 24.06.20
  • 2
  • 8

Beiträge zu LK-Gemeinschaft aus