Corona-Update
13.067 Infektionen und drei weitere Todesfälle im EN-Kreis - Inzidenz 52,1

- hochgeladen von Stephan Faber
Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 13.067 bestätigte Corona-Fälle (Stand Mittwoch, 19. Mai). Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 26 gestiegen. Aktuell sind 540 Kreisbewohner infiziert, von diesen sind 287 nachweislich von einer Virusvariante betroffen. 12.173 Menschen gelten als genesen.
Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 52,1 (Vortag 54,6, vom RKI korrigiert).
In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 28 Patienten mit einer Corona-Infektion in stationärer Behandlung, 11 von ihnen werden intensivmedizinisch betreut, 10 beatmet.
Die aktuell 540 Erkrankten wohnen in Breckerfeld (13/davon 7 nachweislich mit Virusvariante), Ennepetal (58/32), Gevelsberg (53/31), Hattingen (81/25), Herdecke (28/13), Schwelm (69/38), Sprockhövel (29/14), Wetter (39/18) und Witten (170/109).
Die Gesundeten kommen aus Breckerfeld (352), Ennepetal (1.173), Gevelsberg (1.262), Hattingen (1.950), Herdecke (802), Schwelm (1.216), Sprockhövel (803), Wetter (879) und Witten (3.736).
Für die positiven Fälle sowie für Ansteckungsverdächtige ist häusliche Quarantäne angeordnet. Insgesamt gilt diese Vorgabe für 803 (Vortag 866) Personen im Kreis.
Die Zahl der Todesfälle in Zusammenhang mit einer Corona-Infektion ist im Ennepe-Ruhr-Kreis um 3 auf 354 gestiegen. Verstorben sind zwei Frauen aus Witten im Alter von 79 und 81 Jahren sowie ein 63-jähriger Breckerfelder. Die Todesfälle verteilen sich wie folgt auf die kreisangehörigen Städte: Breckerfeld (10), Ennepetal (17), Gevelsberg (26), Hattingen (75), Herdecke (39), Schwelm (29), Sprockhövel (21), Wetter (10) und Witten (127).
Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe meldet in ihrem Impfbericht für den Ennepe-Ruhr-Kreis 136.371 erstgeimpfte Bürgerinnen und Bürger, 36.259 haben bereits zwei Impfungen erhalten.
Seit dem 9. März wurde das Angebot eines kostenlosen Schnelltests für Bürgerinnen und Bürger im Kreisgebiet 339.543 Mal genutzt, 751 Tests fielen positiv aus.
Autor:Stephan Faber aus Iserlohn |
Kommentare