Vertreter(innen) der Bürgerinitiative Semberg e. V. tauschten sich mit Bündnis 90/Die Grünen aus
Verena Schäffer (Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen im Landtag NRW) kam jetzt ihrer Zusage nach, die sie in der Bürgersprechstunde im Mai 2017 gegeben hatte, und gab den Anstoß zu einer Diskussionsrunde am vergangenen Freitag im Tech. Rathaus der Stadt Herdecke.
Sie brachte direkt einen Experten aus dem Bundestag von Bündnis 90/Die Grünen mit.
Oliver Krischer ist Mitglied des Bundestages und dort stellvertretender Fraktionsvorsitzender und politischer Koordinator des Arbeitskreises Umwelt & Energie, Verkehr & Bau sowie Ernährung & Landwirtschaft, zudem ist er stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie sowie im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur.
Beide Politiker klärten über die gesetzgeberischen Verfahren umfänglich auf. Sowohl Verena Schäffer als auch Oliver Krischer sagten ihre weitere Unterstützung fest zu. Den Vertreter(innen) der Bürgerinitiative Semberg gaben sie das Versprechen, Anfragen an die jeweils neue Regierung in NRW bzw. ab September im Bund zu stellen. Sollte es zu einer Koalition seitens Bündnis 90/Die Grünen nach der Bundestagswahl kommen, würden alle EnLAG-Projekte auf den Prüfstand kommen, darunter auch die geplante durch Herdecker Stadtgebiet.
Autor:David Hatzky aus Herdecke |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.