Umweltmarkt in Wetter... und mehr

2Bilder

Über 50 Stände und Aussteller machen den Umweltmarkt und Weltkindertag am Samstag, 15. September, zu einem Fest für die ganze Familie. Zwischen 11 und 17 Uhr wird das Gelände des Stadtbetriebes an der Wasserstraße zu einer großen Umweltparty.
Die Besucher können sich an den Ständen auf dem Freigelände und in der Fahrzeughalle über Energie- und Heizungstechnik, Wohnen und Naturschutz informieren. Ferner ist das Energieberatungsmobil der Energie Agentur NRW vor Ort.
Der Fachdienst Umwelt und Verkehr der Stadt Wetter gibt Infos rund um den RuhrtalRadweg und die Stadtentwicklung, der Stadtbetrieb bietet eine Abfallberatung und präsentiert überdies seinen Fuhrpark.
Einen unterhaltsamen Zugang zu Umwelt- und Klimathemen bietet das vom Stadtbetrieb präsentierte Puppentheater „Umweltkasper“.
In diesem Jahr findet der Umweltmarkt übrigens auch auf dem Catwalk statt: Die Klimabotschafter haben sich wieder etwas Besonderes einfallen lassen und präsentieren gemeinsam mit den „kleinen Models“ aus den Wetteraner Grundschulen eine Müllmodenschau.
Die Blauröcke sind am 15. September ebenfalls aktiv: Die Freiwilligen Feuerwehren aus dem EN-Kreis zeigen ihre Fähigkeiten und führen einen Leistungsnachweis durch.
Hungrige Mägen und durstige Kehlen werden mit Leckereien aus der Pfanne, Kaffee und Kuchen, Bio-Produkten aus der Region und Getränken bestens versorgt.
Ein kleines Jubiläum gibt es auch zu feiern: „In diesem Jahr feiern wir bereits zum zehnten Mal den Umweltmarkt gemeinsam mit dem Weltkindertag“, freut sich Organisator Frank Schauerte von der Stadt Wetter.
Die kleinen Gäste können sich über ein tolles Programm freuen, denn vom Kinderschminken über die Hüpfburg und ein Schildkrötenrennen bis zum Luftballon-Weitflug-Wettbewerb ist für reichlich Spiel, Spaß und Spannung gesorgt.

Programm:
11 Uhr Eröffnung durch Bürgermeister Frank Hasenberg (im Anschluss Lieder der Gottesdienstkinder der ev. Kirchengemeinden Alt-Wetter und Volmarstein)
11.20 Uhr Capoeira-Vorführung
11.45 Uhr Jazz-Tanzgruppen der TGH
12 Uhr Umweltkasper
12.45 Uhr Beiträge der Musikschule
15 Uhr Umweltkasper
15.45 Uhr Müll-Modenschau

Autor:

Melanie Giese aus Recklinghausen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.