Sterntaler e.V. begeht Jubiläum – 10 Jahre „Therapeutischer Garten Avalon“
![Gudrun Dannemann, Erika Krause und Birgit Kleinrath vom Sterntaler-Team | Foto: Sterntaler e. V.](https://media04.lokalkompass.de/article/2012/05/16/4/2498544_L.jpg?1541232819)
- Gudrun Dannemann, Erika Krause und Birgit Kleinrath vom Sterntaler-Team
- Foto: Sterntaler e. V.
- hochgeladen von Dr. Margrit Sollbach-Papeler
Aus ehemals ca. 2000 m² Brachland entstand unter der Anleitung eines Landschaftsgärtners im Bereich des Gemeinschaftskrankenhauses in Herdecke der Rohbau des „Therapeutischen Gartens Avalon“. Vor nunmehr 10 Jahren wurde er eingeweiht und den Ärzten und Pflegenden der Klinik als neues therapeutisches Instrument vom Sterntaler e.V. an die Hand gegeben, um das physische, psychische und soziale Wohlbefinden der Patienten zu stärken. Seitdem steht er sowohl Kindern und Jugendlichen als auch erwachsenen Patienten als Rückzugsraum vom belastenden Krankenalltag zur Verfügung, in dem sie die Natur erfahren und in ihr wirken können, um so ihren Gesundungsprozess zu unterstützen.
Seit seiner Eröffnung wird der Garten von einer Mitarbeiterin des Sterntaler e.V. geführt, die sowohl die Patienten als auch die ehrenamtlichen Helfer anleitet und für die erhaltende Pflege des Gartens sorgt.
Viele Menschen konnte der Sterntaler e.V. von der Idee und dem Konzept des Therapeutischen Gartens überzeugen, so dass mit Hilfe von Sach- und Geldspenden sowie der tatkräftigen Unterstützung ehrenamtlicher Helfer die weitere Gestaltung vorgenommen werden konnte. So entstanden mit den Jahren ein Pavillon, ein gemütlicher Sitzplatz, der Bachlauf mit Teich, es wurden Beete und Wege angelegt, Ruhebänke und therapeutisch sinnvolle Spielgeräte angeschafft und der Garten entwickelte sich zu einer erholsamen Stätte, wo nicht nur Garten- und Kunsttherapie stattfindet, sondern sich auch Patienten, Klinikmitarbeiter und Ehrenamtler entspannen.
Es ist eine Tradition des Sterntaler e.V., seine ehrenamtlichen Helfer, die z.T. aus Herdecker Vereinen und Organisationen sowie der Belegschaft von Firmen aus dem Umfeld stammen, einmal im Jahr zum „Helferfest“ in den Garten einzuladen. Dank der Zuwendungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Förderung des Ehrenamtes kann die Veranstaltung am 16.Juni 2012 in neuem Rahmen stattfinden, denn mit deren Unterstützung konnten schöne Sitzgelegenheiten, Sonnenschutz, Solarbeleuchtung und ein Grill angeschafft werden, die zur Begegnung im Garten einladen. Neben Grillwürstchen wird es dieses Mal auch Pizza geben, die in dem aus Lehm errichteten Backofen gebacken wird. Der Backofen wurde im vergangenen Sommer im Rahmen eines Ferienprojekts mit Kindern aus der Kinderklinik fertig gestellt.
„Wir sind stolz über das Feedback sowohl von Patienten als auch von medizinisch-therapeutischer Seite, dass unser „Garten Avalon“ eine bereichernde Errungenschaft im Klinikalltag darstellt und würden uns freuen, wenn wir mit Hilfe unserer Förderer und Helfer auch das zweite Jahrzehnt erfolgreich weiter arbeiten könnten“, sagt Gudrun Dannemann vom Sterntalervorstand.
Interessierte Menschen können den Garten gerne während der Öffnungszeiten Montag- und Donnerstagnachmittag und an den übrigen Werktagen vormittags besichtigen und sich informieren. Auch sind Freiwillige, die bei der Instandhaltung des Gartens helfen möchten,
herzlich willkommen. Auskunft gibt gerne das Sterntalerbüro, das unter der Telefonnummer 02330/623809 zu erreichen ist.
Autor:Dr. Margrit Sollbach-Papeler aus Herdecke |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.