Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Ab sofort hat der Fachbereich Stadtbetriebe und Tiefbau zwei Brücken im Schulenberger Wald gesperrt. Bei den Brücken handelt es sich um die sogenannten „Engels- und Teufelsbrücke“. Der Rundwanderweg A1 ist durch den in den Siepen verlaufenden schmalen Fußweg parallel zu den Brücken weiterhin nutzbar. Die Sperrung war aufgrund der Verkehrssicherungspflicht erforderlich. Die beiden Brücken bestehen aus Eichenholz und sind etwa 30 Jahre alt.
Am heutigen Mittwoch, 18. April, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Isenbergstraße, die daraufhin für mehrere Stunden in beiden Richtungen gesperrt werden musste. Auf dem Teilstück zwischen Tippelstraße und Am Kempel waren zwei Pkw frontal zusammengestoßen. Dabei gab es drei teilweise Schwerverletzte. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatte bereits eine an der Einsatzstelle anwesende Ärztin mit der Erstversorgung der Patienten begonnen. Die Fahrerin des Renault befand sich bereits...
Die Menschen in der Pfarrei Sankt Peter und Paul wurden am Wochenende von der Nachricht überrascht, dass Pfarrer Winfried Langendonk die Gemeinde wechselt und nach den Sommerferien eine dreimonatige Sabbat-Zeit beginnt. Im Anschluss daran wird er eine neue Aufgabe im Bistum Essen übernehmen. Pfarrer Winfried Langendonk ist 2006 nach Hattingen gekommen und hat 2007 die Leitung der neu gegründeten Pfarrei Sankt Peter und Paul übernommen. 2015 begann der Pfarreientwicklungsprozess, an deren Ende...
Fußball ist eben doch nicht alles: Trotz des Revierschlagers der Fußball-Bundesliga, bei dem der FC Schalke 04 als Tabellenzweiter den Tabellendritten Borussia Dortmund empfing und mit 2:0 wieder nach Hause schickte, war es voll in der Hattinger Innenstadt beim verkaufsoffenen Sonntag im Rahmen des Frühlingsfestes. Sehr voll sogar. Vielleicht profitierte Hattingen ja auch von der kurzfristigen Absage des zeitgleich geplanten verkaufsoffenen Sonntags in Essen. Auf Klage der Gewerkschaft Verdi...
Wie Straßen NRW mittelt, wird Montagnacht (16./17. April) die Auffahrt in der Anschlussstelle Sprockhövel in Fahrtrichtung Münster in der Zeit von 20 Uhr bis morgens um 6 Uhr gesperrt. Gleichzeitig steht dem Verkehr auf der A43 nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. In der Nacht werden Fahrbahnschäden beseitigt. Die Autobahnniederlassung Hamm wird eine Umleitung zur Anschlussstelle Witten-Herbede einrichten. Straßen.NRW investiert hier 15.000 Euro aus Bundesmitteln. Rettungsfahrzeuge können nicht...
Auf vier Beinen steht das Frühlingsfest, das bei hoffentlich auch frühlingshaften Bedingungen vom 13. bis 15. April Besucher aus nah und fern in die Hattinger Innenstadt locken wird - verkaufsoffener Sonntag inklusive. Freuen können sich die Besucher auf Kunsthandwerkermarkt, Fahrradfrühling, Zauberkünstler und einen Blumenmarkt im Krämersdorf. Das Herzstück des Frühlingsmarktes ist auch diesmal wieder der bekannte und beliebte Kunsthandwerkermarkt von "Kunst & Co". Veranstalter Peter Lihs hat...
An diesem Wochenende enden in Nordrhein-Westfalen sowie in vielen anderen Bundesländern die Osterferien.Die Straßen.NRW-Verkehrszentrale rechnet in ihrer Prognose für den heutigen Freitag bis in die Abendstunden mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Am morgigen Samstag wird ab dem Mittag mehr Verkehr erwartet, mit vielen Staus müssen die Verkehrsteilnehmer zu dieser Zeit aber dennoch nicht rechnen. Der Höhepunkt des Reiseverkehrs wird für den Sonntagmittag erwartet. Baumaßnahmen auf der A3...
Gegen 10.40 Uhr kam am gestrigen Donnerstag, 15. März, ein Pkw von der Felderbachstraße ab und erst in der Böschung zum Stehen. Die Fahrerin hatte sich schon eigenständig aus ihrem Fahrzeug befreit und wurde anschließend durch die Hattinger Feuerwehr rettungsdienstlich versorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr sicherten die Einsatzstelle ab und klemmten die Fahrzeugbatterie ab. Nach 20 Minuten war der Einsatz für die hauptamtlichen Kräfte sowie den Löschzug...
Sechs Verletzte, darunter zwei schwer, gab es Dienstagabend in Hattingen bei einem Verkehrsunfall. Die Feuerwehr leistete mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften die Rettungs- und Sicherheitsmaßnahmen. Der Fall: Ein Kleinwagen und ein Van waren auf der Kreuzung Martin-Luther-Straße/ Ecke August-Bebel-Straße nach 19 Uhr zusammengestoßen, der Van kippte dabei sogar um. Eine stark befahrene Kreuzung, auf der auch Straßenbahnen unterwegs sind. Aus dem Van konnten sich drei der fünf...
Mit 63 größeren Baustellen in den nächsten zwei Jahren müssen die Verkehrsteilnehmer auf den Autobahnen im westfälischen Landesteil und im Ruhrgebiet rechnen. Darüber informierte jetzt der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen in Bochum Vertreter der Verwaltungen, der Wirtschaft und anderer Verkehrsträger. Ziel von Straßen.NRW ist es dabei, gemeinsam Lösungen zu finden, um die Autofahrer trotz der notwendigen Baustellen so gering wie möglich zu belasten. "Wir haben einen...
Werbung machen für die schöne Hattinger Altstadt und Werbung machen für die dortige Gastronomie: Das hat sich Hattingen Marketing nach den Worte von Geschäftsführer Georg Hartmann mit "Hattingen Live" auf die Fahnen geschrieben. Seit elf Jahren mittlerweile gibt es diese "Erfolgsmarke" nun schon. Die 13. Auflage findet statt am Samstag, 17. März. "Musik und Kunst" heißt ja das Motto und folgerichtig sind neben 14 Altstadtkneipen, die wie immer ab 20 Uhr Live-Musik bieten werden, auch bereits ab...
Bis in Hattingen mitten in der Stadt auf der Wiese neben dem Rathaus mit dem eisernen St. Georg in der Mitte tatsächlich gemäht werden kann, da werden noch einige Monate ins Land gehen. Denn erst einmal muss dort viel gearbeitet werden. Hier soll als neuestes Projekt des Hattinger Künstlers Holger Vockert, der in der Vergangenheit bereits mit spektakulären Aktion wie einer Walfluke vor dem Hochofen, einer Skulptur auf dem Horkenstein oder unlängst mit einem Vogelschwarm aus Bibelseiten in...
Bürgermeister Dirk Glaser sprach von einem besonderen Tag nicht nur für die Stadt Hattingen und damit meinte der erste Bürger der Stadt sicher nicht die Sonne, die auf den Platz des Geschehens am "Weg zum Wasserwerk" vom blauen Himmel schien. Vielmehr hatten die Stadtwerke Hattingen zum ersten Spatenstich eben dorthin für ihr neues Verwaltungs- und Betriebsgebäude geladen. Die Wichtigkeit des Ereignisses unterstrich die große Zahl an Vertretern aus Politik und Stadtverwaltung, aber auch die...
Auf der Marxstraße in Höhe der Einmündung "Am Schultenhof" kam es am heutigen Freitag, 16. Februar, gegen 11.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einer Fußgängerin und einem PKW. Dabei wurde die Frau so schwer verletzt, dass der behandelnde Notarzt einen Rettungshubschrauber anforderte. Die Landeplatzsicherung auf einer Wiese vor dem Paul-Gerhardt-Haus übernahm die Besatzung des Hilfeleistungslöschfahrzeugs der Hauptwache. Wenige Minuten nach der Alarmierung landete bereits der...
Da sich offenbar viele nicht an Verkehrsregeln halten, wird die Pontonbrücke in Dahlhausen, die Bochum und Hattingen verbindet, gesperrt. Der Fahrversuch an der Pontonbrücke ist gescheitert. Bereits ab dem heutigen Freitagmorgen (16.2.) um 7 Uhr muss die Brücke für Kraftfahrzeuge aller Art gesperrt werden. Nur Fußgänger und Radfahrer dürfen die Pontonbrücke dann passieren Seit dem 18. Oktober 2017 läuft der Fahrversuch mit der geänderten Verkehrsführung an der Pontonbrücke (Schwimmbrücke) in...
Wer Lust hat, durch die Hattinger Altstadt zu schlendern, muss sich ab sofort nicht einmal aus seinem bequemen Sessel am heimischen Kamin erheben: Der neue virtuelle Starundgang macht's möglich - unabhängig von Wind, Wetter und Öffnungszeiten. Nur mit einem einzigen Klick. Geboten wird einem solchen Besucher an PC, Smartphone oder Tablet dabei sogar eine 360-Grad-Rundumsicht. Hattingen Marketing stellt dafür auf hattingen-marketing.de acht Orte zur Erkundung in einer Anwendung bereit – vom...
"Süßer die Glocken nie klingen": Was sich liest wie der Beginn eines bekannten Weihnachtsliedes, ist das Motto einer neuen Aktion der Ev. St. Georgs-Kirchengemeinde. Konkret geht es dabei um die Glocken im Turm der St.-Georgs-Kirche. Ihr Aufhängesystem muss dringend überholt werden. Dazu hatte die Gemeinde jetzt einen Glockensachverständigen eingeladen. Dr. Claus Peter gilt in Fachkreisen als der Experte schlechthin, ist seit 1988 Glockensachverständiger der Evangelischen Kirche von Westfalen....
Es war einmal. Viele Geschichten fangen so an. Auch die über Julia Zühlke kann das. Schon als Kind nämlich wurde der Grundstein für ihre Begeisterung für alles rund um den Karneval gelegt und die lebt die inzwischen 32jährige bei der Hattinger Karnevalsgesellschaft "Die Ruhrölften" aus. "Ich bin jeck groß geworden", lacht die sympathische Veranstaltungskauffrau, die ihre Brötchen in Münster verdient. Und mit genau diesem ansteckenden Lachen auf den Lippen fährt sie fort: "Beim Rosenmontagszug...
In einem "Offenen Brief" an Bürgermeister Dirk Glaser sowie durch zahlreiche Fotos machen die Unterzeichner und - wie sie selbst sagen - mit ihnen viele Anwohner im Oberwinzerfeld auf die Schwächen, Verluste und Mängel in der Infrastruktur des Stadtteils Winz-Baak aufmerksam. "Hier geht es nicht voran, sondern abwärts. Durch Wohnungsneubau werden immer mehr Ortswechsler, darunter viele junge Familien, angelockt. Das ist auch gut so", schreiben unter anderem Manfred Musolff und Rudi Kellerhoff....
Dr. Karl Schuhmann, Chefarzt der Klinik für Plastische/Ästhetische Chirurgie und Handchirurgie der Augusta Kliniken Bochum Hattingen, operierte bis vor wenigen Tagen mit einem zehnköpfigen Team der Organisation Interplast im Vagus Hospital in Bangalore. Wie auch in den letzten Jahren stellte der Plastische Chirurg seine Expertise wieder in den Dienst der humanitären Hilfe. „Wir waren drei plastische Chirurgen“, erzählt Dr. Schuhmann, „außerdem waren ein Kieferchirurg, drei Anästhesisten, eine...
Bürgermeister Dirk Glaser und Baudezernent Jens Hendrix schlagen das zweite Kapitel des Gesetzes zur Umsetzung des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes NRW auf. Hört sich langweilig an – ist es aber nicht. Durch das neue Gesetz, das Ende vergangenen Jahres verabschiedet wurde, erhält die Stadt Fördermittel in Höhe von 3,1 Millionen Euro. Das Geld steht für Investitionen im Bereich Schulinfrastruktur zur Verfügung. Der Bescheid der Bezirksregierung Arnsberg über die Fördersumme ist jetzt per...
Eine gute Nachricht von der Bezirksregierung aus Arnsberg erreichte jetzt Bürgermeister Dirk Glaser: Die Kommunalaufsicht hat die Fortschreibung 2018 des Haushaltssanierungsplans genehmigt. Sie tritt in Kraft, sobald die Haushaltssatzung im Amtsblatt veröffentlicht wird. Die sogenannte haushaltslose Zeit endet damit. Die Verwaltung gewinnt dadurch an Handlungsfähigkeit, das heißt, es können Aufträge vergeben und Arbeiten begonnen werden. In dem Genehmigungsschreiben an die Stadt macht die...
Zu zwei Verkehrsunfällen musste die Hattinger Feuerwehr nahezu zeitgleich am heutigen Freitagmorgen ausrücken. Um 7.10 Uhr wurde das Hilfeleistungslöschfahrzeug der Hauptwache zur Wittener Straße alarmiert. Hier waren zwei PKW in einen Unfall verwickelt. Vor Ort streuten die Einsatzkräfte ausgelaufene Betriebsmittel ab und sicherten die Einsatzstelle. Noch währenddessen wurde ein zweiter Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person im Kreuzungsbereich Hüttenstraße/Am Büchsenschütz gemeldet....
Es war wie immer: Traditionell trafen sich Vertreter aus Politik und Verwaltung, aus Vereinen und Verbänden Ehrenamtler und „normale“ Hattinger beim Neujahrsempfang der Stadt Hattingen erstmals in 2018 in dieser geballten Form, um zurück aufs abgelaufene Jahr zu schauen, einen Blick nach vorne in die Zukunft zu wagen, den Ist-Zustand zu beäugen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Dazu hatte die Stadtverwaltung wieder in die Gebläsehalle eingeladen. Auch das ist seit Jahren gute Tradition in...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.