Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Jüdische Geschichte in Blankenstein, das ist die Geschichte der Familie Blume. Markus Meyer, der später den festen Familiennamen Blume annimmt, kommt als erster Jude vermutlich etwa 1810 nach Blankenstein. Mit einigen wenigen Ausnahmen sind die Blumes die einzigen Blankensteiner mit jüdischem Glauben. Stadtarchivar Thomas Weiß berichtet in seinem Vortrag über gelungene Integration, wirtschaftlichen Erfolg und zumindest bis zur Machtergreifung der Nationalsozialisten auch von gesellschaftlicher...
Auf Einladung des Heimatverein Blankenstein e.V. präsentiert der Werdener Autor Peter Bankmann Brückengeschichten von der Ruhr. Der Mythos Brücken beschäftigt die Menschheit schon seit Jahrhunderten. Brücken spielten in uralten Sagen und Legenden eine wichtige Rolle. Auch in der Religion: Eine mystische Verbindung zwischen Himmel und Erde, zwischen Gott und den Menschen. In der Malerei und Dichtung waren Brücken bevorzugte Darstellungsobjekte und erhielten die Symbolkraft des Verbindens. Das...
Der heutige Stadtteil Welper blickt auf eine über zweitausendjährige Geschichte zurück. In seinem Vortrag beschreibt Wolfgang Feuerstein den ursprünglich aus 10 Bauernhöfen im Ruhrtal bestehenden Siedlungskern und erläutert, welche Faktoren im Laufe der Jahrhunderte die Ausbreitung über die Hauptterrasse bis zur ehemaligen Stadtgrenze Blankensteins beeinflusst haben. Bei der Vortragsreihe des Heimatvereins (in der Regel am ersten Donnerstag jeden Monats) sind auch interessierte Nichtmitglieder...
Henning Sandmann erläutert die Geschichte der Verkehrsanbindung Blankensteins vom Bau der Chaussee 1865 bis zur heutigen Dauerbaustelle Wittener Straße. Bei der Vortragsreihe des Heimatvereins (in der Regel am ersten Donnerstag jeden Monats) sind auch interessierte Nichtmitglieder herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.