Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Direkt nach den Weihnachtsferien war das mobile Futurium am Gymnasium Holthausen zu Gast. Bei dem Futurium handelt es sich um ein mobiles Zukunftsmuseum aus Berlin. Das Gymnasium Holthausen hatte sich dafür beworben vom mobilen Futurium angefahren zu werden und hat den Zuschlag bekommen. Alle Schülerinnen und Schüler der siebten bis zehnten Klassen konnten an einem kostenlosen Workshop zu verschiedenen Themen im Klassenverband teilnehmen. In den Workshops haben die Schülerinnen und Schüler...
Unter dem Motto „11 Augen“ zeigten die elf Schülerinnen des Leistungskurses Kunst Highlights aus den letzten 1,5 Jahren des Unterrichts. Die gut besuchte Ausstellungseröffnung beeindruckte mit einer Vielfalt an verschiedenen Techniken und kurzweiligen Videos. Das Kuratieren der Ausstellung und die Organisation der Vernissage war ein Unterrichtsprojekt und begeisterte nicht nur die Eltern, Geschwister und Freunde, sondern auch die Kunstlehrerinnen und den Schulleiter. Für die 11 Schülerinnen...
In diesem Jahr nehmen 65 Jugendliche mit 30 Projekten an "Jugend forscht Junior" und "Jugend forscht" teil. Dabei nehmen Jugendliche ab der Jahrgangsstufen 6 an zwei Regionalwettbewerben teil. Als Besonderheit wird in diesem Jahr auch eine Grundschülerin durch das GyHo betreut. Schülerinnen und Schüler, die jünger als 15 Jahre sind, fahren auf Grund der großen Projektzahl zu "Jugend forscht Junior" nach Steinfurt. Für die Älteren geht es nach Dortmund. Glücklicherweise wird das Projekt mit 500...
Es weihnachtet sehr… die besinnliche Zeit des Jahres steht vor der Tür und das Gymnasium Holthausen lädt herzlich zu unseren diesjährigen Weihnachtskonzerten ein! Freuen Sie sich auf ein festliches Programm, das die Talente unserer Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt stellt. An den Abenden des 14. und 15. Dezember werden alle Ensembles der Schule auf der Bühne stehen. Von den fröhlichen Klängen der Blockflöten der 5. Klassen über die beeindruckenden Darbietungen unserer Chöre und...
Vom 25.-27.11. war der Space Buzz ONE am Gymnasium Holthausen in Hattingen. Das GyHo hatte sich für den Space Buzz beworben, da der Truck der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR viel mehr als bloß eine Rakete auf Rädern ist. Er ist ein umfassendes Schul- und Bildungsprogramm als Ergänzung zum MINT-Unterricht. Bevor der Truck an die Schule kam, haben die Schülerinnen und Schüler ein ausführliches „Astronautentraining“ im Unterricht durchlaufen. In verschiedenen Missionen haben sie viel über...
Vom 25.-27.11. ist der SpaceBuzz One am Gymnasium Holthausen in Hattingen. Der Truck der Deutschen Raumfahrtagentur ist viel mehr als bloß eine Rakete auf Rädern. Er ist ein umfassendes Schul- und Bildungsprogramm als Ergänzung zum MINT-Unterricht. Bevor der Truck in die Schule kommt, durchlaufen die Schülerinnen und Schüler ein ausführliches „Astronautentraining“ im Unterricht. In verschiedenen Missionen lernen sie mehr über Raumfahrt und ihre Bedeutung für die Gesellschaft. Erst wenn sie...
Im Rahmen der Schülerakademie konnte Annabelle in vielfältige Bereiche der Biologie und anderer Naturwissenschaften eintauchen. Im Deutschen Bergbau-Museum Bochum erfuhr sie die Herausforderungen des Lebens und der Arbeit unter Tage aus erster Hand. Die historische Entwicklung von Arbeitstechniken und der technische Fortschritt während der Industrialisierung wurden praxisnah vermittelt. Im Alfried Krupp-Schülerlabor der Ruhr-Universität Bochum beschäftigte sie sich im Projekt...
„Auch in einer großen Schule bist du nicht allein!“ So lautet das Motto, unter das wir den Übergang Ihrer Kinder von der eher überschaubaren Grundschule an unser Gymnasium stellen. Wir, das sind Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler, Eltern und alle anderen guten Geister des Gymnasiums Holthausen in Hattingen, schreiben dabei das Gemeinsame bewusst ganz groß. Unsere Schule ist zwar groß, aber niemand wird allein gelassen. Jeder soll sich wohl fühlen. Liebe Schülerinnen und Schüler...
Am 29. Oktober 2024 fand in der Aula des Gymnasiums Holthausen die feierliche Verleihung der DELF-Diplome statt. Im vergangenen Schuljahr haben 95 Schülerinnen und Schüler die französischen Sprachprüfungen bestanden und konnten nun ihre Zertifikate für hervorragende Leistungen in Empfang nehmen. Die Veranstaltung war nicht nur ein Höhepunkt für die Jugendlichen, sondern ist auch Ausdruck einer gelungenen Französischförderung. Das Gymnasium Holthausen zählt bei DELF regelmäßig zu den...
Ende September haben eine Schülerin und zwei Schüler einer neunten Klasse vom GyHo beim Wettbewerb exciting physics in Hannover teilgenommen. „Exciting Phsiycs“ ist ein Schülerwettbewerb, der im Rahmen der Veranstaltung „Highlights der Physik 2024″ in der Innenstadt von Hannover von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft zusammen mit der Universität Hannover, mit großzügiger Förderung durch die Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung durchgeführt wurde. Es galt physikalische Aufgaben möglichst...
Die beiden Lehrerinnen Iris Ricke und Dr. Sabine Schmidtseifer-Sürig haben letzte Woche am GyHo den Science on Stage Stammtisch NRW veranstaltet. Bei dem Stammtischtreffen haben sich die engagierten Lehrkräfte, die alle im MINT-Bereich tätig sind, zuerst von den Veranstalterinnen über die beiden letzten nationalen Science on Stage Festivals informieren lassen und außerdem, wie man sich für das Festival 2025 bewerben kann. Zudem kam es zum kollegialen Austausch und es wurde das nächste Treffen...
Ben Siebert aus der Q2 ist Ende September mit seiner Betreuungslehrerin zum Umweltwettbewerb nach Hamburg eingeladen worden. Beide sind dazu am Freitag angereist. Nach der Übernachtung und dem Frühstück im Hotel wurde es interessant. Mit einem Bus wurden alle Eingeladenen zur Preisverleihung gebracht. Dort gab es zuerst einen interessanten Vortrag zum Thema Klima und seinen Auswirkungen. Ben hat die App SaveWorld entwickelt, die jungen Menschen das Thema Nachhaltigkeit über darin integrierte...
Am 25.10.2024 fand wieder der MINT-Tag NRW an der Justus-von-Liebig Sekundarschule statt. Er stand unter dem Motto „MINT in seiner ganzen Vielfalt“ und brachte ca. 200 Lehrkräften und einigen Schülerinnen (Gewinnerinnen des Wettbewerbs zur Mädchenförderung) aus den Netzwerken der MINT Schulen NRW und dem MINT-EC Netzwerk neue Inspirationen. Zum ersten Mal fand nur eine Workshopschiene statt, wobei es verschiedenste Angebote von der Bildung eines regionalen Themencluster zur Molekularbiologie...
Der Tag begann in Mühlheim mit der Vorstellung der Hochschule Ruhr West (HRW) als Studienort, sowie deren Studiengängen. Darauf folgte eine sehr interessante Schnuppervorlesung „Tunnelbau & Geotechnik“ von Prof. Peter Vogt und Prof. René Schäfer. Danach ging es zur Tunnelbegehung der U-Bahn-Haltstelle „Schloß Broich“ mit Prof. Peter Vogt und Prof. René Schäfer (beide HRW), sowie ausführlichen Erläuterungen von Bertram Göpper (Ruhrbahn). Zurück an der HRW folgten Laborführungen zu Baustoffen &...
In einer mehr als gelungenen Veranstaltung konnten nicht nur die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Holthausen, sondern alle Beteiligten und auch Besucher von außerhalb mit und voneinander lernen. Herr Stefan König der ehemaliger Laborleiter der Henrichshütte berichtete anschaulich über die Vielfallt der Eisenerze, Herr Lars Friedrich fesselte die Aufmerksamkeit mit einer Erlebnistour am Hochofen und die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Gießerei Karl Nießen, Stefan Weyers und Adam Glagla...
Entspannter durch die Oberstufe! Das war das Thema des neu eingeführten Workshoptages zu Beginn der Oberstufe für alle Schüler/innen der Einführungsphase. 7:00 Uhr morgens: Externe Dozenten der Ruhr-Universität, der Caritas, der AOK sowie Schulpfarrer Bottenberg und die Lehrerin Frau Lisa-Marie Hupka kommen schon zur Schule, um alles für den Workshoptag vorzubereiten. Sozialarbeiterin Sylvia Legat und Schulseelsorgerin Melanie Hoppe begrüßen alle. Beide organisierten den Tag, um den...
Ben Siebert hat bei der 41. Vergabe des Sonderpreises Umwelt des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr den zweiten Preis in der Kategorie „Jugend forscht“ erhalten. Ben hat eine App entwickelt, die jungen Menschen das Thema Nachhaltigkeit näher bringen soll. Diese App namens SaveWorld kann kostenlos im Appstore heruntergeladen werden. Die App hat ganz unterschiedliche Features, wie beispielsweise einen Tracker, CO2-Rechner, die Möglichkeit eigene Projekte einzutragen und vieles mehr....
Zum 10-jährigen Jubiläum von „Bursches mobilen Rennofen“ wird der Startschuss zu einer neuen Kooperation zwischen dem Gymnasium Holthausen und dem LWL-Industriemuseum Henrichshütte gegeben. Am 30.08.2024 wird eine jahrgangsübergreifende Schülergruppe des Gymnasiums Holthausen auf dem Gelände der Henrichshütte einen Rennofen fahren und so das Prinzip der Eisenerzverhüttung erleben. Das Produkt der Rennofenfahrt ist die sogenannte Luppe, der feste Eisenschwamm, welcher aus schmiedbarem Rohstahl...
Seit diesem Schuljahr ist unsere Schule Teil des lemas-Netzwerkes. Die Gemeinsame Bund-Länder-Initiative lemas steht für “Leistung macht Schule” und zielt darauf ab, das Potenzial jedes Kindes zu erkennen und zu fördern. Im Rahmen dieser Initiative können seit dem 2. Halbjahr des Schuljahres 2023/24 ausgewählte Schüler*innen der 5. Jahrgangsstufe am Forder-Förderprojekt teilnehmen, dessen Ziel es ist, Kinder mit besonderen Begabungen bei der Entwicklung ihrer Lernkompetenz zu unterstützen. Das...
Richard Schlote aus der fünften Klasse (5a) des Gymnasiums Holthausen hat mit einer Trainingsflöte den Landessieg im Bereich Mathematik/Informatik erreicht und ist darüber hinaus auch noch mit dem Sonderpreis plusMINT für interdisziplinäre Projekte ausgezeichnet worden. Damit ist der Besuch in einem Camp, ausgerichtet von „Jugend forscht“, verbunden. Bei der Laudatio lobte die Jury, dass Richard sowohl den Bau des einsetzbaren Prototypen als auch die Programmierung selbstständig umgesetzt hat,...
In der letzten Woche fand das MINT-EC-Camp mit teilnehmenden Schülerinnen und Schüler von verschiedenen MINT-EC-Schulen von Berlin über Aurich bis hin zu den USA bei uns in Hattingen und Herdecke statt. Das Motto der Woche war „Vom Erz zum Hightech-Produkt.“ Die Teilnehmenden haben an dem vom Gymnasium Holthausen und dem Friedrich Harkort Gymnasium in Herdecke gemeinsam geplanten Programm von der Energieerzeugung im Koepchen-Werk (Pumpspeicherwerk) über die Kohleförderung (Bergbaumuseum), der...
Ben Siebert ist für die von ihm entwickelte App SaveWorld, die jungen Menschen das Thema Nachhaltigkeit näher bringen soll, mit einem Sonderpreis 2. Preis Umwelt ausgezeichnet worden. SaveWorld kann kostenlos im Appstore heruntergeladen werden. Die App hat ganz unterschiedliche Features, wie beispielsweise einen Tracker, CO2-Rechner, der Möglichkeit eigene Projekte einzutragen und vieles mehr. Auch gibt es für Lehrer*innen die Chance mit ihren Klassen mit der App zu arbeiten, indem sie...
Die Literaturkurse des Gymnasiums Holthausen führen im April den Kinderbuchklassiker „Alice im Wunderland“ in einer eigenen Interpretation auf In diesem Jahr haben sich die Literaturkurse der Q1 etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Auf Grundlage des Kinderbuches „Alice im Wunderland“ von Lewis Carroll entwickelten sie ein eigenes modernes Theaterstück. In turbulenten Szenen tauchen die berühmte Grinsekatze, der verrückte Hutmacher und die böse Herzkönigin sowie noch viele andere fantastische...
Obwohl das Gymnasium Holthausen nur an einem von zwei Tagen am Regionalwettbewerb in Steinfurt teilgenommen hat, ist das GyHo als drittbeste Schule mit einer Urkunde und dem damit verbundenem Geldpreis von 200 Euro für den MINT-Bereich ausgezeichnet worden. Da sich am GyHo insgesamt 75 Schüler*innen für die Regionalwettbewerben qualifiziert haben, mussten die Schüler*innen auf zwei unterschiedliche Regionalwettbewerbe aufgeteilt werden. Die Älteren waren bei "Jugend forscht" in Dortmund und die...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.