Nachbarschafts-Spontan-Aktion: Müll sammeln im Wald Bergstraße/Blankensteiner Straße in Hattingen
Müll sammeln im Wald Bergstraße/Blankensteiner Straße in Hattingen - 4000 qm Wald retten!

4Bilder

Nachbarschafts – Spontan - Aktionstag: Müll sammeln im Wald Bergstraße / Blankensteiner Straße

Die Nachbarschaft traf sich heute und sammelten den Müll auf, den Mitmenschen achtlos hinschmeißen. Plastikverpackungen, Flaschen und Gläser woran sich Tiere (übrigens auch Hunde) verletzen können. Verzinkter Maschendraht und Tonblumentöpfe, Leitern und Begrenzungshütchen.

Ich bin Hundebesitzer und es macht mich immer wieder sprachlos:
Liebe Mit-Hundebesitzer: Hundekot! Hundekot in Plastikbeuteln verpackt und dann ins Gebüsch geschmissen! Hundekot am ganzen Wegrand! Das STINKT nicht nur uns Anwohnern, sondern kann auch KINDER und Hunde krank machen, wenn sie rein latschen.  Laut Laboruntersuchungen braucht es rund 50 Tage, damit sich Hundekot zur Hälfte!!! zersetzt.

Menschen denken einfach nicht nach! Man braucht sich nicht zu wundern, warum Aktivitäten mit Hund in der Öffentlichkeit immer mehr eingeschränkt werden. Für die Menschen und Hunde, die sich anständig verhalten ist das beschämend!

Ich habe auch ein paar Hundebesitzer direkt angesprochen und bekam zu Antwort, dass man den Kot am Wegrand im Wald ja ruhig liegen lassen kann. Liebe Mitbürger, es handelt ich um eine Ordnungswidrigkeit und wird beim Erwischen geahndet.

Ab jetzt heißt es „Big Brother is watching you“, versprochen.

Schützt diesen und andere Wälder und die darin lebenden Tiere! Haltet unsere Nachbarschaft sauber!

www.wald-hattingen.de

Ich wünsche allen gute Gedanken und ein schönes Wochenende!

Autor:

D. Durek aus Hattingen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.