Cash Money Sisters gewinnen Planspiel Börse

Die „Cash Money Sisters“ sind die Sieger der 30. Spielrunde des Planspiels Börse der Sparkasse Hattingen. Die 108 Schüler von Hattinger Schulen erzielten trotz zögerlicher Kursentwicklungen zum Spielstart mit ihrer Strategie einen Depotgesamtwert in Höhe von 54.584,50 Euro. Damit haben sich die sieben jungen Frauen des Berufskollegs Hattingen nicht nur den ersten Platz und das damit verbundene Preisgeld in Höhe von 200 Euro gesichert, sondern sind auch auf einem guten 35. Platz in der Wertung des Sparkassenverbandes Westfalen-Lippe gelandet.
Torsten Grabinski (Marketing der Sparkasse), zeigt sich beeindruckt vom Sieg der Schüler: „Es ist schon erstaunlich, mit welcher Akribie die jungen Leute vorgehen. Da werden Wirtschaftsdaten und Unternehmensmitteilungen ausgewertet, damit ja kein Geld falsch investiert wird.“
Gleich drei ertragreiche Werte hatten die Schüler um Gruppenleiterin Katharina Kup im Portfolio: Bayer, Louis Vuitton und Siemens.
Den ersten Platz in der Nachhaltigkeitsbewertung sicherte sich das Team „Wall Street“, das ihr fiktives Startkapital gewinnbringend in nachhaltige Wertpapiere von Volkswagen und Nike investierte.
Team „Babo´s“ vom Berufskolleg kam mit einem Depotwert von 52.892,16 Euro auf den zweiten Platz im Gesamtranking. Platz drei der Gesamtwertung erreichten mit einem Depotwert von 52.805,04 Euro „Die Börsen Ladys“.
Bei der Siegerehrung der Sparkasse wurden Sachpreise in Höhe von 1.150 Euro an die Siegerteams überreicht. „Anlässlich unseres Jubiläums haben wir uns entschieden, in der Depotgesamtwertung doppelt so viele Teams wie üblich auszuzeichnen. Außerdem liegen die Plätze zwei und sechs auch nur knapp 1,25 Prozent auseinander. Das war in den letzten Tagen des Planspiels schon sehr spannend. Wir freuen uns mit den Hattinger Schulen auf das nächste Jahr und hoffen, dann noch erfolgreicher zu sein.“
Erstmalig in diesem Jahr erhalten die Schulen der drei bundesweiten Gewinnerteams in der Depotgesamtwertung und im Nachhaltigkeitsranking einen Schulpreis im Wert von jeweils 5.000 Euro, der in Form eines Themenpakets für einen Aktionstag für die ganze Schule, interessante Vorträge oder Lehrerseminare genutzt werden kann.
Zusätzlich zum Schulpreis werden die Siegerteams zu einer dreitägigen Siegerreise nach Berlin eingeladen. Bei Europas größtem Börsenlernspiel haben rund 40.000 Schüler- und Studententeams teilgenommen. Das Börsenspiel wurde 2011/12 als Projekt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet.Foto: Kosjak

Autor:

Dr. Anja Pielorz aus Hattingen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.