Hattingen - Überregionales

Beiträge zur Rubrik Überregionales

Hattingen solidarisch e.V. - Unterstützung für arme Menschen

Aktuell kümmert sich der Verein in Kooperation mit der Hattinger Förderschule St. Georg um Kinder, denen es aus Armut nicht möglich ist, angemessen am Unterricht teilzunehmen. Zielsetzung des Vereins ist es, unbürokratisch Bürgerinnen und Bürgern Hattingens zu helfen, die in eine Notlage geraten sind, die sie aus eigener Kraft nicht bewältigen können. Die Hilfe erfolgt in Form von persönlicher Unterstützung sowie leistungsbezogenen Sach- und/oder Geldmitteln. Damit soll die Möglichkeit zur...

  • Hattingen
  • 22.12.10
Viel Spaß im Schnee hat man mit den unterschiedlichsten Untersätzen, die einen die Pisten runterrutschen und den Schnee nur so fliegen lassen.
9 Bilder

Märchenhafter Winterspaß

STADTSPIEGEL-Mitarbeiter Siggi Strzysz war in Hattingen unterwegs auf der Suche nach Menschen, denen der viele Schnee Spaß macht. Und er wurde tatsächlich fündig - reichlich sogar, wie unsere Bildergalerie zeigt...

  • Hattingen
  • 21.12.10
Familie Lorrek neben einer ihrer Attraktionen: Der Weihnachtsbaum ist geschmückt mit allerlei Spielereien, die blinken, leuchten und sich bewegen. alle Fotos: Strzysz
6 Bilder

Familie Lorrek: Nachbarschaftsfeier für den guten Zweck

(von Alex Winkelnkemper) Glühwein, Live-Musik, ein Pferd, ein Nikolaus und ausgelassene Stimmung unter den Gästen: Ein kleiner privater Weihnachtsmarkt in Niederwenigern findet Jahr für Jahr für einen guten Zweck statt. Dieses Jahr ging der Erlös nach Ruanda. Zum zehnten Mal veranstaltete Familie Lorrek nun schon den kleinen Umtrunk. Alles begann mit einer Lotterie in der Praxis Dr. Lorreks. Ingeborg Lorrek verkaufte Lose an die Patienten und veranstaltete eine kleine Tombola zum guten Zweck....

  • Hattingen
  • 21.12.10
Viel ist nicht drin: Aus hygienischen Gründen muss Henning Hammacher selbst Heiligabend bei seinem Dienst im Ev. Krankenhaus auf Weihnachts-Deko verzichten.  Foto: Winkelnkemper

Dienst statt Dinner: Arbeiten, wenn andere Weihnachten feiern

(von Alex Winkelnkemper) Allerorts wird geredet über die Festivitäten zum Jahresende. Familien kommen mehr oder minder freiwillig zusammen, das ganze Land versinkt in Weihnachtsstimmung. Allerdings: Wenn bei den einen die Kerzen leuchten, brennt bei anderen sprichwörtlich der Baum. Sie haben alle Hände voll zu tun und stehen wie gewohnt an der Arbeit. Wie die Mitarbeiter des Evangelischen Krankenhauses. Hölzchen ziehen müssen die Pfleger bei der Schichtverteilung trotzdem nicht: Schon Monate...

  • Hattingen
  • 21.12.10
  • 1
Foto: Biene

Frohe Weihnachten

wünscht allen Lesern, Kunden und Inserenten das gesamte Team vom STADTSPIEGEL! Wegen der anstehenden Feiertage geänderte Öffnungszeiten und Anzeigenschluss-Zeiten: Heiligabend hat der STADTSPIEGEL von 9 bis 12 Uhr für Sie geöffnet. Private Kleinanzeigen für die Ausgabe am Montag, 27. Dezember, können Sie aufgeben bis Donnerstag, 23. Dezember, 15 Uhr. Gewerbliche Anzeigen sind möglich bis zum heutigen Mittwoch, 22. Dezember, 17 Uhr. Silvester hat der STADTSPIEGEL ebenfalls von 9 bis 12 Uhr auf....

  • Hattingen
  • 21.12.10

Gelsenwasser: Förderzusagen für Aktionen in Hattingen

Auf der dritten Jurysitzung des Gelsenwasser-Generationenprojekts in diesem Jahr sind insgesamt 126.800 Euro für 51 Aktionen in 31 Kommunen bewilligt worden. Damit haben die Initiatoren von 458 Vorhaben seit dem Start des Projekts im Jahr 2008 insgesamt bereits über 1.100.000 Euro erhalten. Unterstützt werden Engagements, die das Miteinander der Generationen nachhaltig fördern und einen dauerhaften Nutzen für die jeweiligen Kommunen im Versorgungsgebiet bieten. Pro Jahr stellen die Unternehmen...

  • Hattingen
  • 21.12.10
Jürgen Lück (rechts) geht in den Ruhestand und überlässt seinem Nachfolger Markus Wystub die Bezirksgeschäftsführung der Barmer an der Augustastraße. Foto: Römer

Barmer-Chef Jürgen Lück geht in den Ruhestand

Nicht nur die Barmer in der Augustastraße, auch Hattingen verliert ein markantes, besser bekanntes Gesicht: Nach 28 Jahren als Bezirksgeschäftsführer der Ersatzkasse geht Jürgen Lück am 1. Januar 2011 in den Ruhestand. Mit Markus Wystub arbeitet sich bereits sein Nachfolger ein. Die Suchtprophylaxe in Partnerschaft mit der Caritas (seit 2003) sieht Jürgen Lück als einen Meilenstein in seinem Berufsleben an, das vor bereits 44 Jahren begann – natürlich bei der Barmer. Er lobt auch die sehr gute...

  • Hattingen
  • 21.12.10
Berndhard Gdanietz (hinten links) wird neuer Technischer Leiter im Reschop-Carré und löst damit Michael Scholz ab (vorne links), der sich neuen Aufgaben an anderer Stelle zuwendet. Jörg Waldrich (Mitte) wird zum Jahreswechsel neuer Centermanagerin Hatting

Neuer Centermanager schraubt gern an alten Autos herum

Veränderungen in der Führung im Reschop-Carré: zum Jahreswechsel übernimmt Jörg Waldrich (43) den Job von Stefan Dorster, der neue Aufgaben in seiner Geburtsstadt Hamburg übernimmt. Der „Neue“ ist schon seit Jahren bei der EPM Assetis und ihrer Vorgängergesellschaft „unter Dach und Fach“. Aktuell verläßt er die Essener Rathausgalerie, war aber auch schon in Düren (ein ebenfalls von der Concepta entwickeltes Einkaufscenter, ähnlich wie das Reschop-Carré) und an vielen anderen Standorten. Der...

  • Hattingen
  • 17.12.10
Blickten vor der Kulisse der ehemaligen Bearbeitungswerkstatt zurück auf die Insolvenz der VSG: (v.l.) Bernd Lauenroth (Mitglied im Gläubigerausschuss), der ehemalige Betriebsratsvorsitzende Peter Maurer und Betriebsrat Ulrich Plitt.  Foto: Römer

Vereinigte Schmiedewerke (VSG): das letzte Kapitel

Am 23. Dezember 2003 erloschen endgültig die Feuer in der Schmiede des ehemaligen Hüttenwerkes Henrichshütte, die von der VSG Energie- und Schmiedetechnik betrieben wurde. Die Schmiedewerke Krupp-Klöckner GmbH (Bochum) war 1988 mit dem Schmiedebereich von Thyssen in Hattingen zur „Vereinigte Schmiedewerke GmbH“ (VSG) mit dem Firmensitz zuletzt in Bochum buchstäblich „verschmolzen“. 1995 ging die VSG-Holding in Konkurs. Jetzt, auf den Tag genau sieben Jahre später, wird das Kapitel endgültig...

  • Hattingen
  • 16.12.10

Unterstützung für städtisches Projekt "Vereinbarkeit von Beruf und Pflege"

hattingen. Die Stadtverwaltung hat an dem Wettbewerb „familie@unternehmen.NRW“ des Ministeriums für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen teilgenommen und für das Projekt: „Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege von Beschäftigten der Kommunalverwaltung“ eine zweijährige Projektfinanzierung bewilligt bekommen. „Unsere Stadtverwaltung ist, wie viele andere Unternehmen und Verwaltungen, davon betroffen, dass ihre Mitarbeiter sich verstärkt...

  • Hattingen
  • 16.12.10

Pkw brennt „An der Becke“ aus

Da sich das Hilfeleistungslöschfahrzeug der Hauptwache bereits in Einsatz befand, wurden die freiwilligen Einheiten aus Blankenstein und Holthausen jetzt zu einem Pkw-Brand in Holthausen gerufen. „Vor Ort bot sich mir ein nicht alltägliches Bild“, so Feuerwehrsprecher Jens Herkströter. „Bis zum Eintreffen der Rettungskräfte hatten mehrere Anwohner den Wagen unter eine dicke Schneeschicht gelegt, um so das Feuer zu löschen“, schildert er die vorgefundene Lage. Diese unkonventionellen...

  • Hattingen
  • 16.12.10

Schicken Sie uns Ihre weihnachtlichen Missgeschicke!

Haben Sie sich mal am ersten Weihnachtstag nach einer Stunde Bratzeit gefragt, warum die Gans immer noch kalt ist? Spontandefekte am Küchenherd sind nur ein Beispiel für Missgeschicke, die zur Weihnacht ganz besonders schmerzen. Da ist die Zentralheizung, die sich den Heiligen Abend aussucht, um den Dienst einzustellen. Der Hinweis des technisch versierten Sohnes, er habe schon seit langem zu einem neuen Brenner geraten, rettet die Stimmung nicht. Natürlich ist genau in dem Jahr die Reihe der...

  • Hattingen
  • 16.12.10

Was sagen Sie: Winterleid oder Winterfreud'?

Na, wie sieht es bei Ihnen aus? Freuen Sie sich, dass sich der Kauf des Schlittens im letzten Jahr tatsächlich so richtig gelohnt hat? Oder sind Sie schlicht genervt von dem Sch...-Wetter? Bringt das muntere Schneetreiben bei Ihnen innerlich alles vor Ärger zum Kochen, weil Sie mit dem Auto nicht pünktlich ans Ziel kommen oder gar Busse und Bahnen den Verkehr eingestellt haben und Sie so wichtige Erledigungen nicht machen können? Teilen Sie uns und den anderen im Lokalkompass doch mal Ihre...

  • Hattingen
  • 16.12.10

Gefahr für die Kinder? Fehlende Aufsicht beim Kita Ausflug oder Schule?

Momentan häufen sich wieder die Schlagzeilen,das auf Schul- und Kindergartenausflügen viele Unfälle passieren. Warum muss ich so oft Schul - oder Kindergartengruppen mit nur 1 Aufsichtsperson sehen ? Gestern in Hattingen wieder. Da gehen die kleinen Mäuse in einer Reihe durch die Stadt,über Straßenkreuzungen mit nur einer Begleitperson. Die Frau ging vorne weg und achtete kaum auf die Zurückgebliebenen. Die Autofahrer an der Ampel spielten mit dem Gaspedal und gaben zu verstehen,das die Kinder...

  • Hattingen
  • 11.12.10
  • 1
Geht nach Hamburg: Stefan Dorster
2 Bilder

Centermanager verläßt Reschop-Carré

Stefan Dorster, Centermanager im Reschop-Carré, verläßt zum 31. Dezember seinen Hattinger Arbeitsplatz und geht zurück in seine Heimatstadt Hamburg. Dort wird er ebenfalls als Centermanager tätig sein. Mehr wollte der gebürtige Hanseate aber noch nicht verraten. Details könne man möglicherweise erst im neuen Jahr liefern. Fakt ist aber, dass er am 16. Dezember seinen letzten Arbeistag im Carré haben wird. Dann steht der Weihnachtsurlaub auf dem Plan und dann die neue Aufgabe, die, wie er sagt,...

  • Hattingen
  • 09.12.10
Katja Hillesheim von Hattingen Marketing und Desirée von "Casa mille fiori" mit der Auszeichnung über die schönste Weihnachtsmarktbude, verliehen von Hattingen Marketing und dem STADTSPIEGEL

Das schönste Büdchen auf dem Hattinger Weihnachtsmarkt

Sie sind zum ersten Mal in Hattingen und haben 15 Stunden liebevoll ihren Stand auf dem Weihnachtsmarkt aufgebaut: Casa mille fiori – so heißt das Unternehmen, welches Kerzen und Licht in vielen verschiedenen Formen und Farben anbietet und nun von Hattingen Marketing und dem STADTSPIEGEL zur schönsten Weihnachtsbude gekürt wurde. Viel Tannengrün schmückt das braune Büdchen von außen. Innen dominieren warme Rottöne. Das kommt vom Hintergrund der vielen beleuchteten Weihnachtssterne. Im...

  • Hattingen
  • 09.12.10
Eine neue Aufgabe erwartet den Hattinger Bernd Lauenroth (53) im Zweigbüro des IGM-Vorstands in Düsseldorf. Foto: privat

Neue Führungsaufgabe für Hattinger Gewerkschafter Bernd Lauenroth

Neue Aufgabe für den Hattinger Gewerkschafter Bernd Lauenroth: Am 1. Januar 2011 übernimmt der 53jährige die Leitung des Zweigbüros des Vorstands der IG Metall in Düsseldorf – zunächst kommissarisch, ab dem 1. August dann offiziell. Das Zweigbüro kümmert sich mit sechs Mitarbeitern bundesweit um die Branchen Stahl, Aluminium und Nicht-Eisen-Metalle, Gießerei-, Schmiede- und Bahn-Industrie. Bernd Lauenroth zum STADTSPIEGEL: „Wir begleiten Betriebsräte, Vertrauensleute und arbeiten zugleich in...

  • Hattingen
  • 08.12.10
John Lennon starb vor 30 Jahren | Foto: Foto: Imago
2 Bilder

John Lennon - zum 30. Todestag

Am 8. Dezember 1980 stand für die vielen Beatles und vor allem John-Lennon-Fans die Welt still. Am 8. Dezember 1980 wurde John Lennon von dem geistig verwirrten Mark David Chapman in New York vor dem Dakota Building erschossen. Das tragische daran ist, dass der Attentäter sich wenige Minuten vorher eine Schallplatte von Lennon signieren liess. Ein anderer Fan hat ein Foto von den beiden gemacht, das letzte Foto, dass Lennon lebend zeigt, zusammen mit seinem Mörder. Am 9. Oktober wäre der...

  • Essen-Süd
  • 08.12.10
  • 8

Nach 18 Jahren endlich volljährig

Achtzehn Schulen aller Schultypen hat Manfred Wussow (49) in seinem Schulleben bisher erlebt. Zum Glück nicht unfreiwillig als Schüler, sondern freiwillig in seiner Lehrerkarriere. Jetzt ist er seit mehreren Monaten Schulleiter der Realschule Grünstraße und sagt von sich selbst, er sei nun wohl angekommen. Einweiterer Wechsel sei doch sehr unwahrscheinlich. Ein umtriebiger Geist sei er, das sagt Manfred Wussow von sich selbst. Er lerne gern Neues, genieße den Blick über den Tellerrand. Doch er...

  • Hattingen
  • 07.12.10

Seit zwanzig Jahre sind sie das Duo Taktlos

Wie gut „Duo Taktlos“ sind, war am letzten Freitag beim Konzert der Krebshilfe Sprockhövel/Hattingen in der vollbesetzten Kirche in Niedersprockhövel zu erleben. Mit Popballaden verzauberten sie das Publikum. Doch sie können noch viel mehr. „Duo Taktlos“, das sind Andreas „Acki“ Löbbecke und Carsten Stollmann. Seit 1990 machen die beiden zusammen Musik. Acki übernimmt dabei Gitarre und Gesang, Carsten ist für Klavier und Gesang zuständig. Die beiden ergänzen sich prima und spielen Oldies und...

  • Hattingen
  • 07.12.10

Feuerwehr zweimal im "Wassereinsatz"

Am Sonntag wurde der Hattinger Feuerwehr um 9.34 Uhr ein Wasereinbruch in der katholischen Kirche an der Denkmalstraße gemeldet. Durch überschneite Eisbildung in der Ablaufrinne des Kirchendaches war es zu einem Rückstau von Schmelzwasser gekommen, das sich schließlich einen Weg in die Kirche gesucht hatte. Zu dessen Beseitigung wurden weitere Einsatzfahrzeuge wie die Drehleiter zur Einsatzstelle beordert. Über diese begaben sich zwei Feuerwehrleute mit einer speziellen Absturzsicherung auf das...

  • Hattingen
  • 05.12.10
Ein Feuerwehrmann mit Atemschutz kontrolliert in der ausgebrannten Wohnung am Gumperzweg mögliche Stellen für Glutnester.   Foto: Herkströter/Feuerwehr
2 Bilder

Brand am Gumperzweg - Neun Bewohner mit Rauchgasvergiftung

Am Samstag wurde der Hattinger Feuerwehr gegen 17.30 Uhr ein Zimmerbrand am Gumperzweg gemeldet. Neben dem Löschzug der Hauptwache rückte die freiwillige Einheit aus Mitte zur Einsatzstelle aus. Vor Ort stand bereits ein Zimmer der Erdgeschoss-Wohnung in Brand. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich noch zwei Erwachsene und zwei Kinder darin. "Nur dem schnellen Eingreifen unserer Einsatzkräfte ist es zu verdanken, dass die Personen sofort aus der Wohnung gerettet werden konnten", so...

  • Hattingen
  • 05.12.10

Pflasterung Heggerstraße: „Seniorenfalle“ schlägt zu

Erst sollte es zum Einkaufen in der Innenstadt gehen, anschließend zum Bummeln über den Hattinger Weihnachtsmarkt. Leider endete ein fröhlich geplanter Samstag für Marianne und Dieter Fiebing alles andere als schön. Unglücklich, erzählt Dieter Fiebing, sei seine Frau am schlechten Pflaster im Bereich Heggerstraße/Roonstraße hängen geblieben. Bei dem Sturz bekam die Nase der 82jährigen etwas ab, viel schlimmer aber noch ihr rechter Arm: Trümmerbruch des Ellbogens stellten die Ärzte fest. Ein...

  • Hattingen
  • 03.12.10
  • 1

Beiträge zu Überregionales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.