Hattingen - Überregionales

Beiträge zur Rubrik Überregionales

Aufräumen nach dem Zug

Lokalkompass Hattingen. Nach dem Rosenmontagszug gestern in Hattingen-Holthausen hat die Stadt aufgeräumt. Aufräumlaune statt Partystimmung herrschte bei den Mitarbeitern des Fachbereich Stadtbetriebe und Tiefbau nach dem Fest, und die Bilanz: Rund 3,3 Tonnen Müll - ähnlich wie in den Vorjahren. Nach dem Aufbruch der Jecken am 7. März 2011 blieb nur noch der Müll zurück. Bis um 21 Uhr abends entsorgten sieben Mitarbeitern der Stadt die Reste vom Fest. Flaschen, Verpackungen, Luftschlangen,...

  • Hattingen
  • 08.03.11

Der deutsche Schlager kommt nach Sprockhövel

Sprockhövel steht ein großer Schlagerevent bevor. Am Samstag, 2. April, präsentiert Klaus Densow in der Glückaufhalle einen bunten Schlagermix mit Stars der deutschen Schlagerszene. Das Showprogramm startet um 20 Uhr. Einlass ist bereits ab 18.30 Uhr. Karten gibt es unter anderem im Vorverkauf in Sprockhövel in „Franks Fahrradladen“ und im „Reisebüro Voss-Hartmann“ oder in Wuppertal bei Show Contact unter Telefon 0202/594611. Wer wird dabei sein? Auf ganz besonderen Wunsch von vielen Gästen in...

  • Hattingen
  • 08.03.11
Freut sich über die positive Arbeit der Sparkassen-Stiftung (v.l.) Christoph Terkuhlen, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Sprockhövel, und Vorstandsmitglied Uwe Müller              Foto: Pielorz

121.000 Euro aus der Sparkassenstiftung

2008 wurde die Sparkassen-Stiftung gegründet. Nach einer Anfinanzierung von 500.000 Euro wurde das Stiftungskapital im letzten Jahr um 4,5 Millionen Euro aufgestockt. Zum Jahresende konnten aus den Zinserträgen erstmalig Gelder ausgeschüttet werden. Insgesamt waren dies rund 121.000 Euro. Die geförderten Projekte kommen aus verschiedenen Bereichen. Kultur, Sport und Soziales – alles ist dabei. Einen großen Batzen von 40.000 Euro erhielt die TSG für ihr Kleinspielfeld. Aber auch andere Vereine...

  • Hattingen
  • 08.03.11
Anja Neumann vom HAZ (links) mit Jada-Talia (fast zwei Jahre) und ihrer Mama Margarethe Knaut, die einen Teilzeitausbildungsplatz sucht     Foto: Pielorz

Junge Mütter auf Ausbildungssuche

Kind und Beruf unter einen Hut zu bringen ist oft nicht einfach – Kind und Ausbildung ist oft noch schwieriger, denn viele Betriebe wollen keine Teilzeitausbildung durchführen in der unbegründeten Sorge, die junge Mutter (oder Vater) erweise sich als unzuverlässig. In Hattingen startet jetzt ein neues Projekt gegen diese Vorurteile. Margarethe Knaut ist 23 Jahre jung, hat eine Fachoberschulreife, spricht Englisch als Muttersprache, kann akzentfrei Deutsch und hat verschiedene Praktika...

  • Hattingen
  • 08.03.11
Foto: Strzysz

Der Rosenmontagszug in Holthausen

Nicht so viele Menschen wie sonst fanden trotz des schönen Wetters den Weg zum Rosenmontagszug nach Holthausen. Diejenigen, die dort waren, haben ihr Kommen allerdings nicht bereut. STADTSPIEGEL-Mitarbeiter Siggi Strzysz fuhr als Musketier gewandet auf dem Prinzenwagen mit, traf diese wunderschönen Damen, die wie aus einem Grimmschen Märchen entsprungen anmuten, und sorgte bei seiner Kamera für einen vollen Chip. Was er alles fotografierte, das finden Sie in unserer Bildergalerie. Viel Spaß bei...

  • Hattingen
  • 07.03.11
38 Bilder

Holti holau! - Der Rosenmontagszug

STADTSPIEGEL-Mitarbeiter Siggi Strzysz hat keine Kosten und Mühen gescheut, um wenigstens zeitweise auf dem Prinzenwagen beim Rosenmontagszug mitfahren zu dürfen. Als Musketier machte er nicht nur eine gute Figur, wie auf einem der Fotos zu sehen ist, sondern er hatte auch noch einen Blick für die anderen Jecken rechts und links des Zuges und hielt sie in Fotos fest. Freuen Sie sich auf die Bildergalerie!

  • Hattingen
  • 07.03.11
2 Bilder

Bitte schicken Sie weitere Collagen zum Einjährigen

Schickt mir ein Foto oder eine Collage zu, auf dem/der zwei Dinge zusammengeführt werden: 1) ein etwa einjähriges Kleinkind 2) eine große EINS (1) So lautete mein Wunsch vor etwa zwei Wochen. Jutta Mühle, Nicole Deucker, Renate Becker, Günter Sickmann, Doris Sperling, Hans-Martin Scheibner, Maria Brandt, Evelyn Großmann, Kurt Gritzan, Angelika Hartmann, Günter van Meegen und andere folgten dem Aufruf und schickten uns bereits interessante Collagen zu. Trotzdem möchte ich weitere Bürgerreporter...

  • Wesel
  • 04.03.11
  • 10
33 Bilder

Jecken stürmen STADTSPIEGEL-Redaktion

Holti holau! So schallte es wieder Weiberfastnacht durch die STADTSPIEGEL-Redaktion. Traditionell machen hier in der Großen Weilstraße 19 das Prinzenpaar nebst Gefolge, Freunden und Jecken vom Aktivenkreis Holthauser Rosenmontagszug jedes Jahr ihre Aufwartung. Diesmal hatten sie neben dem Holthauser Karnevals-"Urgestein" Ingrid Scheller auch einen anderen närrischen "Dinosaurier" zur Überraschung der STADTSPIEGEL-Redaktion mit dabei: Volker Scheer. Er und sein Akkordeon gehören ebenfalls noch...

  • Hattingen
  • 03.03.11
  • 2
Katharina Huy und Marianne Zetzsche, Sprecherin der Selbsthilfekonferenz

Ein Buch aus der Selbsthilfe

Katharina Huy ist Ergotherapeutin im Evangelischen Krankenhaus und Leiterin der Selbsthilfegruppe „Schlaganfall“. Sie schreibt gern und hat jetzt ein Buch herausgegeben, in dem sich viele Geschichten aus Selbsthilfegruppen finden. Mehr als ein Jahr hat es gedauert, bis aus der Idee ein fertiges Buch wurde. Doch die Zeit hat sich gelohnt. „Es gibt so viele persönliche Geschichten und ich kenne viele Menschen, die von sich sagen, sie könnten so viel erzählen, dass sie ein Buch schreiben könnten....

  • Hattingen
  • 01.03.11
Foto: Biene

Holti holau! Der Höhepunkt der jecken Zeit ist da!

Es ist wieder soweit. Die fünfte Jahreszeit steuert auf ihren Höhepunkt zu. Gute Stimmung und natürlich den Holti gab es beim großen Karnevalsfest der Lebenshilfen und des Aktivenkreises (Foto). Das ist aber nur der Auftakt für die bunte Sause, die uns ab der Weiberfastnacht am Donnerstag erwartet. Wie in jedem Jahr wird um 11.11 Uhr das Rathaus gestürmt, danach traditionell auch der STADTSPIEGEL.

  • Hattingen
  • 01.03.11

Strom weg - und Hertie-Haus "schuld"

Da fing die Woche am Montag gleich gut an für viele Unternehmen in der Hattinger Innenstadt. Ein totaler Stromausfall ließ knapp 30 Minuten lang bis gegen elf Uhr beispielsweise niemanden durch die elektrisch betriebenen Türen in die Volksbank und beim STADTSPIEGEL blieben die Computer-Bildschirme schwarz. Außerdem funktionierte über Stunden die verlagsinterne Vernetzung nicht. Betroffen waren laut Auskunft von AVU-Sprecherin Britta Worms in Hattingen Auf dem Nocken, das Gelände der Post,...

  • Hattingen
  • 28.02.11

Erst Diebstahl, dann Flucht doch schließlich bleibt nur der Knast

Für den bereits inhaftierten Angeklagen endete der Prozess vor dem Hattinger Amtsgericht mit einer weiteren Freiheitsstrafe. Ein weiteres Jahr wird er hinter Gitter sitzen müssen. Hintergrund sind Diebstahl und fahrlässige Körperverletzung sowie Nötigung. Der Angeklagte ist schon lange kein unbeschriebenes Blatt mehr. Seine Drogensucht brachte den gelernten Maler und Lackierer immer wieder mit dem Gesetz in Konflikt. Zum Schluss war er arbeitslos und wurde durch seine Lebensgefährtin...

  • Hattingen
  • 23.02.11
Foto: Strzysz

Netter Besuch

Eigentlich sind Eichhörnchen putzige Tiere – auch wenn sie zur Familie der Ratten gehören. Vor allem aber sind sie scheu. STADTSPIEGEL-Mitarbeiter Siggi Strzysz musste viel Geduld aufbringen, um von seinem Fenster aus „Pinselohr“ mit seiner Haselnuss ins Bild zu bekommen. Doch der kleine Kerl scheint Gefallen daran gefunden zu haben. Seit Wochen taucht er bei unserem Fotografen auf und beginnt bereits mit dem Nestbau. Trotz Kälte – der Frühling lässt sich halt nicht aufhalten.

  • Hattingen
  • 22.02.11
  • 1
Friedrich Siwitza

Mit 92 Jahren ersten Roman geschrieben

Friedrich Siwitza ist 92 Jahre alt und hat in seinem Leben viel erlebt. Sehr viel. Doch mit 92 Jahren setzt man sich nicht einfach zur Ruhe und schwelgt in Erinnerungen – nein, Friedrich Siwitza schreibt auf. Seine Erinnerungen zum einen, Romane zum anderen. Jetzt stellt er sein neuestes Werk „Aufgalopp zum Gestüt“ vor. „Plennybrot und Nadelwasser“, hinter diesem Titel verbergen sich die Kriegserinnerungen von Friedrich Siwitza, die er in seinem ersten Buch 2008 veröffentlichte. Damals noch...

  • Hattingen
  • 22.02.11
Soliana nach der Operation. Sie hatte eine Gesichtsspalte
4 Bilder

Diese Kinder berühren das Herz Hattinger Frauen

Vor einiger Zeit hatte der STADTSPIEGEL über einen Frauen-Eritrea-Stammtisch in Hattingen berichtet, der mit Patenschaften und kleinen Spendenaktionen Kinder in dem afrikanischen Land unterstützt. Viele Frauen haben bereits Patenkinder und immer wieder für einige Zeit Kinder aufgenommen, die hier operiert werden. Doris Watzka (72) und Rita Schmahl (60) engagieren sich schon lange für die Kinder in Eritrea. Die Freundinnen kennen sich lange und immer wieder hatte Doris Watzka, die lange Zeit im...

  • Hattingen
  • 22.02.11
Findet in diesem Jahr der letzte Rosenmontagszug statt?  Foto: Biene

Scheitert Rosenmontagszug an fehlenden Ordnern?

Seit der Loveparade-Katastrophe im letzten Jahr ist nichts mehr wie es war. Das kriegen nun auch die Karnevalisten in unserer Stadt zu spüren. Die deutlich verschärften Auflagen für „Genehmigungsverfahren bei Großveranstaltungen“ sorgen für Verunsicherung. Erstmals müssen die Verantwortlichen in diesem Jahr ein umfangreiches Sicherheitskonzept für den Rosenmontagszug erarbeiten. Eines lässt sich aber jetzt schon sagen. Um den Anforderungen des neuen Sicherheitskonzepts für Rosenmontagszüge...

  • Hattingen
  • 22.02.11
  • 1
Der Hattinger Jürgen Schwiese ist einer der allergrößten Fans des Eurovision Song Contests. Er drückt Lena die Daumen, glaubt aber nicht so recht an einen neuerlichen Sieg. Foto: Römer
2 Bilder

Kann Lena es mit "Taken By A Stranger" noch einmal packen?

Seit fast 30 Jahren ist der Eurovision Song Contest wieder einmal in Deutschland zu Gast. Nach „Ein bisschen Frieden“ von Nicole war 2010 Stefan Raabs Schützling Lena mit „Satellite“ Siegerin. Damit ist Düsseldorf für Deutschland Austragungsort der 55. Auflage dieses einst als „Grandprix Eurovision de la Chanson“ gestarteten Musik-Ereignisses. In diesem Jahr lautet das internationale Motto „Feel Your Heart Beat“. Noch 84 Tage sind bis zum 14. Mai. „Unsere“ Lena, unser „everybody‘s darling“,...

  • Hattingen
  • 19.02.11
  • 16

Neues von Kaufland zur Großen Weilstraße

Ruhig liegt es da, das Hertie-Gebäude, im Dornröschenschlaf. Doch das soll sich in einigen Wochen stark ändern, wie Kaufland-Sprecherin Christine Axtmann auf STADTSPIEGEL-Nachfrage mitteilt. „Zum jetzigen Zeitpunkt sind alle Voruntersuchungen abgeschlossen. Momentan finden die Ausarbeitungen der Bauanträge statt. Hierbei liegen wir in den letzten Zügen. Wir planen, die­se Ende März einreichen zu können“, lässt sie aus Neckarsulm verlauten. Zur Frage, ob umfangreiche bauliche Maßnahmen nötig...

  • Hattingen
  • 18.02.11
Günter Kleffner (†)

Langjähriger Leiter der Hattinger Feuerwehr Günter Kleffner stirbt mit 82 Jahren

Die Hattinger Feuerwehr trauert um ihren Ehrenstadtbrandmeister, Brandoberamtsrat a.D. Günter Kleffner. Der langjährige Leiter der Hattinger Feuerwehr verstarb am 15. Februar im Alter von 82 Jahren. Jürgen Rabenschlag, der heutige Feuerwehr-Chef, würdigt die Arbeit des Verstorbenen: „Insbesondere die Gründung und der Aufbau der hauptamtlichen Wache in Hattingen ab 1971 war ein Meilenstein in der Feuerwehrgeschichte unserer Stadt.“ Günter Kleffner, der diese 17 Jahre erfolgreich führte, war...

  • Hattingen
  • 18.02.11
Die besten Vorleser mit Frau Oesterwalbesloh und Frau Lasar
2 Bilder

Vorlese-Wettbewerb motviert Weiltor-Schüler zum Lesen

Flavio Males, 1. Schuljahr, Johanna Oberdellmann, 2. Schuljahr, Charlotte Kamlage, 3. Schuljahr sowie Pia Hauptmeier und Laura Holzapfel aus dem 4. Schuljahr gewannen den diesjährigen Vorlese-Wettbewerb der Katholischen Weiltor-Grundschule St. Franziskus, der Anfang Februar stattfand. Auf den weiteren Plätzen folgen aus dem 1. Schuljahr Louisa Voßberg und Elisa Raback, aus dem 2. Schuljahr Vivian Grabowski und Cederic Ehlers, aus dem 3. Schuljahr Tom Feldhausen sowie Sina Bernspitz, Blanca...

  • Hattingen
  • 17.02.11
  • 1
Haben sichtlich Spaß an der neuen Image-Broschüre der Stadt Hattingen: (v.l.) Georg Hartmann,  Walter Ollenik, Thomas Griesohn-Pflieger und die leicht am Auge verletzte Bürgermeisterin Dr. Dagmar Goch. Foto: Biene
2 Bilder

Hattingen hat Image und eine neue Broschüre dazu

Die Hattinger Übernachtungszahlen boomen und immer mehr Gäste kommen aus dem Ausland. Georg Hartmann vom Hattingen Marketing geht davon aus, dass die neuesten Übernachtungszahlen zeigen werden: „Wir hatten im Jahr der Kulturhauptstadt mehr als 100.000 gemeldete Übernachtungen in der Stadt!“ Das entspräche einer Steigerung zum Vorjahr von rund zehn Prozent. „Dieses Eisen müssen wir schmieden, solange es heiß ist!“, meint Bürgermeisterin Dagmar Goch im Rathaus bei der Vorstellung der neuen...

  • Hattingen
  • 16.02.11

Geldstrafe nach Randale im Grill

In einem Sprockhöveler Grillrestaurant flogen nicht nur die verbalen Fetzen, sondern auch Mülleimer und Stühle. Dafür wurden zwei Angeklagte, Vater und Sohn, vom Hattinger Amtsgericht zu Geldstrafen verurteilt. Doch vor der versuchten Nötigung und der Sachbeschädigung gab es schon eine Vorgeschichte. Der jüngere Angeklagte hatte in der Disco eine junge Frau kennengelernt und von dieser eine Handynummer erhalten. Als er dort anrief, hatte er einen Mann am Telefon, der von dem Anruf nicht gerade...

  • Hattingen
  • 16.02.11
  • 1
alle Fotos der Bildergalerie Frühling: Biene

Frühling gesucht!

Erste warme Sonnenstrahlen konnten wir bereits genießen. Das tat auch den Blumen gut. So blühen bereits die Krokusse in leuchten­den Farben. Und, wissenschaftlich betrachtet, wird es jeden Tag zwei Minuten früher und länger hell. Appetit auf den Frühling holen Sie sich in unserer Bildergalerie weiter unten!

  • Hattingen
  • 15.02.11

Wer ist beim Rosenmontagszug dabei?

Die Aktiven des Hattinger Karneval und des Rosenmontagszug treffen sich am Donnerstag, 17. Februar, 20.11 Uhr, zu ihrer letzten Sitzung vor der heißen Karnevalsphase in der Gaststätte "An de Krüpe", Dorfstraße 27. In diesem Jahr gab es bisher weniger Anmeldungen zum Rosenmontagszug als in den letzten Jahren. Natürlich steht der Zug, aber die Aktiven würden sich freuen, wenn es noch mehr Anmeldungen gäbe. Wer also mit seinen Nachbarn, seinen Freunden, seiner Firma dabei sein möchte, sollte sich...

  • Hattingen
  • 15.02.11

Beiträge zu Überregionales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.