Fußballverband umwirbt Franziskusschüler für „schönste Nebensache“
![Große Freude an der Franziskusschule](https://media04.lokalkompass.de/article/2011/06/16/0/1627980_L.jpg?1561134487)
- Große Freude an der Franziskusschule
- hochgeladen von Bruno Lueck
Wer kennt sie nicht, die viel zitierten „Weisheiten“ wie „Der Ball ist rund“, „Das nächste Spiel ist immer das schwerste“, „Ein Spiel hat neunzig Minuten“, und „Fußball ist die schönste Nebensache der Welt“. Was so bekannt und in aller Munde ist, braucht doch eigentlich keine Werbung mehr, sollte man meinen.
Doch der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.V. (FLVW) sah das das anders und startete seinerzeit eine Werbekampagne, zunächst bei den Vereinen bzw. dem Vereinsnachwuchs. Nach einer Offensive in der Fortbildung der Sportlehrerinnen und Sportlehrer ist nun nach dem Start in Mecklenburg-Vorpommern ein DFB-Mobil in den westfälischen Schulen unterwegs, um die Mädchen und Jungen für das Spiel mit dem „runden Leder“ zu begeistern, zum Beispiel am 15. Juni 2011 in der Hattinger Franziskusschule. Die Ankunft des Sport-Mobils ließ die Herzen vieler Schülerinnen und Schüler höher schlagen.
Die Klassen des dritten Schuljahres absolvierten mit den zwei Trainern Katharina Krinitzki (23), Lehramtsstudentin für die Grundschule und Thomas Symowczik (30), Sportstudent für die Sekundarstufe, ein forderndes und motivierendes Training. Die Schüler waren hoch motiviert und begeistert, nicht nur von der erfrischenden Art der „Fußball-Lehrer“, sondern auch von den Trainingsmöglichkeiten. Schulsportleiterin Brunhild Fischer meinte „Mit 30 Bällen kann man natürlich viele Schüler gleichzeitig aktivieren, ein gutes Beispiel für die Trainingsgestaltung und eine Anregung für unseren Schuletat.“
Im Übrigen wird dieser Fußballtag an der Franziskusschule weitere Früchte tragen. Neben einer Fußball-Arbeitsgemeinschaft, die es schon gibt, plant die Schule eine Projektwoche im kommenden Schuljahr zum Thema „Fußball“. Das dürfte nicht nur die Schüler freuen, gibt es doch auch Schülerinnen, die in „Vereinsmannschaften“ dem Mädchen-Fußball frönen.
Autor:Bruno Lueck aus Hattingen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.