Nachschub zum Lesen per Fahrrad
Stadtbibliothek Hattingen und ADFC liefern Medien aus

- Die Fahrradkuriere Robert Dedden (links) und Peter Hupperich (rechts) liefern zweimal die Woche Bücher an Haushalte in Hattingen aus.
- Foto: Stadt Hattingen
- hochgeladen von Vera Demuth
Dass Leseratten trotz der Coronakrise nicht auf Bücher oder Gesellschaftsspiele für zu Hause verzichten müssen, beweist die Stadtbibliothek. Gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) bietet die Bibliothek den Service an, bestellte Medien nach Hause zu liefern. Mitglieder des Fahrradclubs stellen sich momentan zweimal die Woche als freiwillige Kuriere zur Verfügung, um die Bürger mit neuem Lesestoff zu versorgen. Die erste Tour sind die passionierten Fahrradfahrer vor Ostern gefahren.
„In diesen schwierigen Zeiten muss man neue Wege gehen, und ich bin froh, dass wir unseren Kunden mit Büchern und Gesellschaftsspielen etwas Abwechslung im stark eingeschränkten Alltag anbieten können. Insbesondere denen, die mit ihren Kindern seit Wochen zu Hause bleiben, möchten wir Alternativen zu Fernsehen und Computerspielen bieten“, so Bibliotheksleiter Bernd Jeucken.
Ein Kurierfahrer ist Robert Dedden, Vorsitzender des Fahrradclubs in Hattingen, der auch die Idee für die Kooperation hatte. „Unser Radverein wird schon seit Jahren von der Stadtbibliothek beim traditionellen Fahrradfrühling literarisch unterstützt. So entstand das Projekt im Gespräch mit Bernd Jeucken“, erzählt er. Momentan radeln fünf Mitglieder des Fahrradclubs je nach Kapazitäten am Dienstag- und Donnerstagnachmittag durch Hattingen und liefern die Medien aus. Über einen gemeinsamen Chat werden die Bestellungen aus der Stadtbibliothek kommuniziert. Jeder Kurier kann sich daraufhin melden und die fertig gepackten Pakete in der Stadtbibliothek abholen und dann ausliefern.
Persönlich entgegennehmen
Die Bestseller verpflichten sich, die Medien selbst persönlich (mit Abstand) entgegenzunehmen. Es gibt keinen Posteinwurf oder die Übergabe an die Nachbarschaft.
„Wir freuen uns vor allem über die große Dankbarkeit der Bürgerinnen und Bürger. Wir kriegen viele positive Nachrichten“, erzählt Bernd Jeucken. Der Lieferservice soll auch nach der Corona-Zeit weiterhin zum Einsatz kommen, damit vor allem ältere Bürger, die nicht mehr mobil sind, Bücher erhalten können.
Medien reservieren
Die Kunden können telefonisch unter 02324/2043552 montags, dienstags, donnerstags und freitags zwischen 10 und 16 Uhr oder per E-Mail an bibliothekspost@hattingen.de Medien reservieren, die sie zuvor über den Online-Katalog als verfügbar recherchiert haben. Die Ausleihe erfolgt nur mit gültigem Ausweis.
Autor:Lokalkompass Hattingen aus Hattingen |
Kommentare