Klinik Blankenstein
Diabetologie wird als Fußbehandlungszentrum zertifiziert

- Der Ärztliche Leiter der Diabetes-Abteilung PD Dr. Johannes W. Dietrich (2.v.r.) mit seinem Team (v.l.n.r.): Fachärztin Nadine Schlottke, Oberarzt Dr. Daniel Quast und den beiden Oberärztinnen Dr. Assjana Abood und Dr. Bojana Bazika-Gerasch mit der frisch eingetroffenen DDG-Urkunde. Foto: Vassilios Psaltis
- hochgeladen von Andrea Rosenthal (Redakteurin)
Die Abteilung für Diabetologie mit den Standorten Klinik Blankenstein in Hattingen und St. Josef-Hospital in Bochum und ist von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) soeben als anerkannte „Fußbehandlungseinrichtung DDG“ zertifiziert worden. Fachleute attestieren der Abteilung, dass diese in vollem Umfang alle personellen Qualifikationen, technischen Ausstattungskriterien und bewährten Abläufe erfüllt.
Abteilungsleiter PD Dr. Johannes Dietrich erläutert den auch von ihm empfohlenem Leitgedanken dazu: „Wichtig ist, dass bereits kleinste Wunden schnell bemerkt werden. Nur dann können in fast allen Fällen Verschlimmerungen vermieden, Wunden optimal behandelt und die betroffenen Füße erhalten und auf lange Sicht Teil- oder komplette Amputationen sowie schmerzliche Weiterbehandlungen vermieden werden. Solche müssen jährlich bundesweit immerhin rund 30.000 Patienten unnötigerweise hinnehmen.“ Zertifizierte Fußbehandlungszentren können hingegen durch abgestimmte Therapien in interdisziplinären Teams sowie die Einbindung von externen Podologen und orthopädischen Schuhmachern eine systematische Abheilung der nicht immer spürbaren aber dennoch riskanten Fußwunden in die Wege leiten.
Autor:Lokalkompass Hattingen aus Hattingen |
Kommentare