Vier Fragen an Georg Hartmann: verkaufsoffene Feiertage 2013

Regen und Schnee, Nässe und Kälte: Die verkaufsoffenen Sonntage am Wochenende in Hattingen (Foto)...
3Bilder
  • Regen und Schnee, Nässe und Kälte: Die verkaufsoffenen Sonntage am Wochenende in Hattingen (Foto)...
  • hochgeladen von Roland Römer

Das Ergebnis vorweg: Alle vier verkaufsoffenen Sonntage wurden von den Stadtverordneten für 2013 genehmigt. Sonntags shoppen kann man in Hattingen nun am 5. Mai, 30. Mai, 3. Oktober und 15. Dezember - jeweils in Verbindung mit den Veranstaltungen Maifest, Kulinarischer Altstadtmarkt, Herbstmarkt mit Panhasfest und Weihnachtsmarkt.

Im Vorfeld allerdings musste Marketing-Chef Georg Hartmann um diese Entschediung bangen.
Herr Hartmann, wie kommentieren sie die Abstimmung der Hattinger Lokalpolitiker im Haupt- und Finanzausschuss, in 2013 nur zwei verkaufsoffene Sonn- oder Feiertage zu genehmigen?
Wir nehmen das Abstimmungsergebnis mit Bedauern zur Kenntnis und hoffen auf eine positive Entscheidung in der Ratssitzung.

Haben die heimischen Geschäftsleute überhaupt ein Interesse an verkaufsoffenen Sonn- oder Feiertagen? Immerhin sind diese mit Aufwand und vielleicht sogar Mehrkosten verbunden.
Die Beratungen im Arbeitskreis Innenstadt haben gezeigt, dass die Mehrheit der Kaufmannschaft die vier verkaufsoffenen Sonn- und Feiertage für Hattingen ausdrücklich wünscht.

Wie wichtig sind aus Ihrer Marketing-Sicht verkaufsoffene Sonn- oder Feiertage für Hattingen?
Um als kleine kreisangehörige Gemeinde konkurrenzfähig zu bleiben, gehören die verkaufsoffenen Sonn- und Feiertage zu einer funktionierenden Handelsstruktur.

Was geben Sie der Lokalpolitik vor der endgültigen Entscheidung im Rat am Donnerstag, 13. Dezember, 17 Uhr, mit auf den Weg?
Im Sinne einer lebendigen und interessanten Innenstadt zu entscheiden.

Ursprünglich hatte Hattingen Marketing diese vier Termine für 2013 als verkaufsoffene Sonn- oder Feiertage zwischen jeweils 13 und 18 Uhr beantragt: Sonntag, 5. Mai, „Maifest“; Donnerstag, 30. Mai (Fronleichnam), „Kulinarischer Altstadtmarkt“; Donnerstag, 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit), „Herbstmarkt/Panhasfest“; Sonntag, 15. Dezember, „Nostalgischer Weihnachtsmarkt.“
Der Haupt- und Finanzausschuss stimmte jedoch nur fürs Maifest am 5. Mai und den Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober.
Eine endgültige Entscheidung fällt der Rat morgen.

Regen und Schnee, Nässe und Kälte: Die verkaufsoffenen Sonntage am Wochenende in Hattingen (Foto)...
... und Niedersprockhövel fielen leider den Wetterbedingungen zum Opfer. Fotos (2): Strzysz
Georg Hartmann, Geschäftsführer von Hattingen Marketing
Community:

Roland Römer aus Hattingen

3 folgen diesem Profil

1 Kommentar

Community
Bernd Loewe aus Hattingen
am 13.12.2012 um 20:38

Na Herr Hartmann, ist doch im Rat heute gut gelaufen ... Ich meine auch, warum nicht, wenn es nicht mehr wird. Die Attraktivität Hattingens wird damit durchaus gesteigert, der Einzelhandel profitiert ... hoffentlich.