Hattingen: Ornithologe beklagt Artenrückgang
Sag' mir wo die Vögel sind

Das ist bitter: Der Lebensraum des letzten Nachtigallen-Paares im Ruhrtal ist 2015 abgeholzt worden.  | Foto: Thomas Griesohn-Pflieger
  • Das ist bitter: Der Lebensraum des letzten Nachtigallen-Paares im Ruhrtal ist 2015 abgeholzt worden.
  • Foto: Thomas Griesohn-Pflieger
  • hochgeladen von Martin Poche

Ulrike und Fredy Brinkmann aus Hattingen sind traurig: Seit mehr als 30 Jahren hat sie in jedem Frühjahr ein Paar Rauchschwalben erfreut mit Gesang und Nestbau. In diesem Jahr sind sie nicht gekommen! "Wir haben jeden Tag gewartet,“ sagen die beiden traurig.

Was die beiden Naturfreunde in der Winzermark erleben, beklagen auch viele andere. Manche schon seit Jahren. Vogelkundler Thomas Griesohn-Pflieger beklagt das Verschwinden von zahlreichen Vogelarten aus Hattingen. „Während die Bestände in den Gärten mehr oder weniger stabil bleiben, sieht es in der freien Landschaft schlecht, sehr schlecht aus. Statt freier Landschaft könnte man auch ,vogelfreie' Landschaft sagen!“

„Wir haben in den letzten zwanzig Jahren viele Verluste zu beklagen!“, fügt Thomas Griesohn-Pflieger, der bei der VHS Hattingen seit 25 Jahren vogelkundliche Exkursionen anbietet, noch hinzu. Ein Auszug aus der Liste der verschwundenen früheren Brutvogelarten Hattingens: Rebhuhn, Turteltaube, Kiebitz, Gartenrotschwanz, Nachtigall,, Feldlerche, Girlitz, Birkenzeisig.
Stark im Bestand abgenommen haben diese Arten: Steinkauz, Türkentaube, Star, Wacholderdrossel, Klappergrasmücke, Waldlaubsänger, Bluthänfling, Goldammer, Rohrammer.

Vögeln fehlt der Platz

Bundesweit sind seit 1980 sind über zehn Millionen Brutpaare der Agrarvögel verloren gegangen. „Die meisten dieser Arten leiden unter der ,Intensivierung der Landwirtschaft'", so Griesohn-Pflieger, der auf das Verschwinden von zum Beispiel Feldlerche und Kiebitz aus der Hattinger Feldflur verweist. Immer größere Maschinen auf immer größeren Feldern, mit immer weniger Restflächen wie Feldraine und Wegränder oder Hecken und Baumreihen und der Wegfall von Brachflächen.

Griesohn-Pflieger: „Es fällt auf, dass bei den Arten, die zumindest ihre Jungen mit Insekten füttern, seit 1980 über acht Millionen Brutpaare verschwunden sind! So heißt ist es im nationalen Vogelschutzbericht 2019, der vom Bundesamt für Naturschutz veröffentlicht wurde."
Die Ornithologen können aber auch Positives berichten, denn einige besonders „prominente“ Vogelarten sind in Hattingen wieder öfter zu sehen und brüten sogar bei uns. Thomas Griesohn-Pflieger: „Bekannt sind die Wanderfalken, die an der Henrichshütte brüten. Im Hügelland kann man mit Glück neben Rotmilanen auch den scheuen Schwarzstorch und auch Kolkraben kreisen sehen. Uhus scheinen nach Jahrhunderten wieder fast flächendeckend vorzukommen.“ Es sind Arten, so der Vogelkundler, bei denen die Nahrungsbasis noch vorhanden ist, und die durch den besseren Schutz vor Abschuss und Verfolgung gerettet werden konnten. „Aber das Verschwinden von 'Alltagsarten', muss die Alarmglocken schrillen lassen!“

"Stadtrat sollte sich kümmern"

Der Vogelschwund außerhalb der Siedlungen und Wälder verrät uns sehr genau, wenn es in einer Landschaft Probleme gibt. Für Landwirtinnen und Landwirte muss es sich künftig wieder lohnen, Platz für die Natur und Arten zu schaffen. Dafür müssen sich jetzt die Bundesregierung in Brüssel, aber auch die Länder und die einzelnen Landwirtschaftsbetriebe einsetzen. Thomas Griesohn-Pflieger: „Und auch die Stadt kann etwas tun! Eine kommunale Naturschutzstrategie ist kein Zauberwerk, spart letztlich Geld, kommt allen Menschen in Hattingen zugute und kann helfen den biologischen Kollaps zu verhindern! Die Fraktionen im Stadtrat sollten sich mit Hilfe der Naturschutzvereine darum kümmern!“

Autor:

Martin Poche aus Düsseldorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.