Weiltorschüler besuchen die STADTSPIEGEL-Redaktion
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2017/12/08/4/9697164_L.jpg?1561196767)
- hochgeladen von Roland Römer
Dass der STADTSPIEGEL auch einmal zu einem lebendigen Adventskalender gehören würde, das hätte sich hier an der Großen Weilstraße 19 auch niemand gedacht. Und doch: Dieser Tage stand nämlich im Rahmen besagten Adventskalenders ein Besuch der Klasse 3a der Städt. Kath. Weiltor-Grundschule St. Franziskus in der STADTSPIEGEL-Redaktion an.
Hier ließen sich die 22 Drittklässler von Redaktionsleiter Roland Römer erklären, wie der STADTSPIEGEL entsteht, wie die Fotos, wie die Texte hineinkommen in die Zeitung und welche Themen, wo er gedruckt wird und wie er letztlich kostenlos an 33.900 Haushalte in Hattingen und Niedersprockhövel verteilt wird.
Die Grundschüler hatten sich gut auf den Besuch vorbereitet und stellten manche Frage. Und dann gab es natürlich noch ein Erinnerungsfoto in der Redaktion. Anhand dieses Bildes erklärte Roland Römer auch zum Vergnügen der jungen Besucher, welchen Spaß man mit Photoshop haben und machen kann.
Außer in der STADTSPIEGEL-Redaktion, wo der Besuch eine gute Stunde dauerte, waren die Grundschüler mit ihrer Klassenlehrerin Ina Böckenhüser (vorne links im Bild) beispielsweise auch noch beim Bürgermeister, der Feuerwehr, blickten bei Rewe im Bruchfeld hinter die Kulissen oder bei der Sparkasse, besichtigten das RuhrInn-Hotel an der Eickener Straße, informierten sich bei Claus Barteczko von Ruhrkanal TV und der HWG, machten eine Stadtführung mit Lars Friedrich vom Heimatverein.
Und all dies ist im Vorfeld immer sehr spannend für die Drittklässler, denn jeden Morgen wird ein Türchen von ihrem gemeinsamen Adventskalender geöffnet und erst auf dem Stern darin wird verraten, was an diesem Tag auf dem Programm steht im Rahmen ihres Projektes "Arbeit, Beruf und Hattingen".Foto: Römer
Autor:Roland Römer aus Hattingen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.