Hattingen - LK-Gemeinschaft

Beiträge zur Rubrik LK-Gemeinschaft

Frühlingstrend Colour Blocking

Farbgewaltig wird es in diesen Tagen. Das hängt nicht nur mit der überall erwachenden Natur zusammen, sondern vor allem mit einem neuen Modetrend, der die Augen überfließen lässt. „Colour Blocking“ heißt das Zauberwort und ermutigt zu Farbkombinationen, von denen man früher häufig sagte, sie würden sich „beißen“. So wäre unsereiner niemals auf den Gedanken gekommen, zu einer pinkfarbenen Hose ein orangefarbenes oder gar neongelbes T-Shirt zu tragen. Auch die grüne Hose mit mindestens...

  • Hattingen
  • 24.04.12

Überflüssige Wahlplakate

Die ersten Knospen sprießen und die Wahlplakate für die Landtagswahl am 13. Mai auch. Und was gibt es in der erwachenden Natur nicht alles zu sehen! So zeigt sich die amtierende Ministerpräsidentin Hannelore Kraft auf den Plakaten quasi Botox runderneuert. Nicht besser der Herausforderer, der lässig-dynamisch wirken soll, dabei aber eher an ein Pfadfindertreffen erinnert. Die Grünen versuchen es mit intelligenten Sprüchen: Schön, dass wieder Frauen den Haushalt machen – so lautet der Spruch zu...

  • Hattingen
  • 20.04.12
  • 1

Von wegen Servicewüste

Ich bin wieder einmal mit der Deutschen Bundesbahn in den Osterurlaub verreist. Grundsätzlich nehme ich eine Zugverbindung in den Norden oder Süden nur dann, wenn ich nicht umsteigen muss. Das klappt nämlich nur selten. Meistens sind die Verbindungszüge aufgrund Unpünktlichkeit des Zuges, in dem ich sitze, bereits abgefahren. Ein Problem ist immer das Gepäck. Na klar kann man es bis zum Zug wunderbar hinter sich herziehen. Und dann? Sich selbst und den Koffer in den Zug hieven bringt die...

  • Hattingen
  • 17.04.12

Talisman oder lieber Orakel?

„Folget der Flasche! Der heiligen Flasche von Jerusalem.“ Ehe jemand auf abwegige Gedanken kommt: Dies Zitat stammt aus der Mutter aller Komödien, aus „Das Leben des Brian“. Es soll zeigen, dass Talismane, Glücksbringer, Amulette und Reliquien den Menschen immer schon sehr wichtig waren. Ihnen auch? Oder haben Sie etwa den gestrigen Freitag den 13. nicht unbeschadet überstanden? Lag es vielleicht am fehlenden Glauben, dem Glauben daran, dass ein Gegenstand hilft, das Schicksal „gnädig“ zu...

  • Hattingen
  • 13.04.12

Was das Ei zu Ostern auch war

Mannomann, was war das ein Osterfest: Da wurde so manches Nest zur schwimmenden Insel und ein mühsam mit bunten (Wasser-)Farben veredeltes Hennen-Produkt wieder zu einem weißen Nichts in oval. Aber eigentlich ist das Äußere ja schnuppe, wenn‘s trotzdem geschmeckt hat. Und vergessen darf auch niemand: „Das Ei ist eine geschissene Gottesgabe.“ Das ist nicht nur ein preisgekrönter Dokumentarfilm über das Schicksal eines ehemaligen Bauernhofes am Starnberger See, sondern irgendwie doch auch...

  • Hattingen
  • 10.04.12

Winnetou oben auf dem Berg

Seit 100 Jahren ist er nun tot, der gute Karl May. Derjenige, der irgendwann in seinem Leben nach dem Knast selbst behauptete, Old Shatterhand gewesen zu sein. Das war er nicht, aber mit Winnetou hat er ganze Generationen beeinflusst. Bis heute. Die Bücher von ihm habe ich nie gerne gelesen. Zu schwülstig und seitenlange Beschreibungen irgendwelcher öden Landschaften, das war überhaupt nicht mein Ding. Aber die Schallplatten, die Filme – das war Leben pur. Und es ergreift mich heute noch, wenn...

  • Hattingen
  • 30.03.12
  • 1

Der Frühling ist zum Gähnen

Wissen Sie was? Ich finde es schön zurzeit! Das Wetter lässt keine Wünsche offen, der Heuschnupfen plagt nur rudimentär, die holde Weiblichkeit deutet an, auf was wir Männer uns im Sommer freuen dürfen. Mit anderen Worten: Ist das Leben nicht schön?! Oder besser: könnte es sein. Denn da ist ja noch die Frühjahrsmüdigkeit. Ich jedenfalls könnte die ganze Zeit nur gähnen. Da wundert es mich eigentlich nicht, dass die schon jetzt herumfliegenden Blütenpollen bei mir keine Chance haben. Ob der...

  • Hattingen
  • 27.03.12

Lassen Sie die Seele baumeln!

Na, den Biorhythmus schon wieder in Schwung gebracht? Vom Winterschlaf in die Frühjahrsmüdigkeit gekommen? Und jetzt noch eine Stunde weniger Schlaf – wie soll das denn gehen? Ausgleichen kann man das nur, indem man sich bei dem herrlichen Frühlingswetter auf ein Ruhebänkchen zurückzieht und ein Schläfchen hält. Das nutzt der Frühjahrsmüdigkeit, das nutzt dem Schlafverlust durch die Uhrenumstellung und das nutzt dem inneren Gleichgewicht. Nirgendwo kann man die Seele so gut baumeln lassen wie...

  • Hattingen
  • 23.03.12
  • 1

Wollen Sie im Büro wohnen?

Wollen Sie in ihrem Büro wohnen? Ich nicht. Und ich würde es auch nicht wollen, wenn mein Büro „Schloss Bellevue“ hieße. Ganz offensichtlich geht es dem frisch gewählten Bundespräsidenten Joachim Gauck genauso. Jedenfalls wollen weder er noch seine Lebensgefährtin im Schloss wohnen. Roman Herzog war übrigens der letzte Bundespräsident, der ganz kurze Wege zum Schreitisch hatte, weil er eben dort wohnte. Was heißt das jetzt? Kein deutsches Glamour-Paar, kein Fürst im Schloss. Keine deutschen...

  • Hattingen
  • 20.03.12

Wahlspiel um Millionen

Sparen, sparen und nochmals sparen: Das verspricht uns die Politik und damit ist auch die rot-grüne Landesregierung in NRW angetreten. Im Umkehrschluss wollte man sich auch nicht kaputt sparen und irgendwie noch gestalten. Bei der Opposition kam diese Idee nicht gut an und sie ließ den Haushalt platzen. Eine einzige Stimme fehlte. Jetzt bedeutet das Neuwahlen und mit Sparen hat das nichts zu tun. Satte 45 (!!!) Millionen Euro kostet der neue Wahlspaß, sagt der Bund der Steuerzahler. Stimmt...

  • Hattingen
  • 16.03.12

Wahnsinn mit Wutschaum

Ja, kehr, mach hinne! Wird das heute noch was? Oder ist schon wieder alles fix und alle, hin und weg, aus und vorbei? Bevor ich mich weiter auslasse, hier eine kleine Frage à la Günter Jauch, die bei „Wer wird Millionär“ so oder ähnlich lauten könnte: Was alles verdanken wir Konrad Zuse, Steve Wozniak, Steve Jobs und Bill Gates: a) den Einzug von Computern in Arbeit und Leben? b) Arbeitserleichterung in Arbeit und Leben? c) Zeitdiebe in Arbeit und Leben? oder d) fortschreitenden Wahnsinn im...

  • Hattingen
  • 13.03.12

Jetzt ist endlich zappenduster

Da hat er ihn bekommen, seinen „Großen Zapfenstreich“. Und eigentlich entsprach dieser militärische Brauch durchaus den Gepflogenheiten. Denn Zapfenstreich bedeutet nichts anderes als „Nachtruhe“ und „Nacht“ ist es um den ehemaligen Bundespräsidenten tatsächlich geworden, ruhig dürfte es in nächster Zeit für den Früh-Rentner auch sein. Schwer vorstellbar, dass er zu Stift und Papier greift und seine Tage in Bellevue dokumentieren möchte. Nicht wirklich realistisch erscheint auch die...

  • Hattingen
  • 09.03.12

Haben wir uns heute gesehen?

Ich bin bescheuert, ich weiß. Haben mir zumindest schon einige Leute gesagt. Aber ich muss einfach fragen: Haben wir uns heute schon gesehen? Ich will‘s nämlich hoffen! Denn danach, was ich am Wochenende alles durchmachen musste, ist mit dem schlimmsten zu rechnen. Also, die Tage, da habe ich mir einen neuen Nassrasierer gegönnt. Muss ja auch mal sein, zumal die Ersatzklingen für den alten teurer sind als ein komplett neues Set. Nach dem ersten Ausprobieren am Freitag habe ich den Sch... gleich...

  • Hattingen
  • 06.03.12

Dreist, dreister, Christian Wulff

Bei einem Anfangsverdacht gilt die Unschuld so lange, bis der Verdacht bewiesen ist. Das ist schon klar. Ob man dem Ex-Bundespräsidenten juristisch seine ausgeprägte Schnäppchen-Mentalität nachweisen kann, ist fraglich. Vielleicht steckt dahinter auch nur die von vielen Bürgern praktizierte „Geiz-ist-geil“-Version eines Mannes, der bis heute den Zahn der Zeit nicht erkannt hat. Wie sonst wäre es zu erklären, wenn mal kurz ein früherer Untergebener im Bundespräsidialamt über den „Ehrensold“...

  • Hattingen
  • 02.03.12

Wahl ganz ohne Kolik

Das könnte eine spannende Diskussion werden: Wird die Stelle des dritten Dezernenten in Hattingen wiederbesetzt? Sprockhövel hat schon vor Jahren von zwei auf nur einen Dezernenten reduziert. Damals schien für die Gegner das Ende des Abendlandes gekommen zu sein, doch Sprockhövel existiert immer noch. Auch die inhaltlichen Bereiche der weggefallenen Dezernentenstelle, allen voran Kultur und Schule, haben sich gut und lebendig entwickelt. Vermutlich geht es hier nicht nur um Dezernenten, dessen...

  • Hattingen
  • 28.02.12

Gyros ist noch immer lecker

Die meisten Griechen hassen uns. Das sagt jedenfalls eine aktuelle Umfrage eines griechischen Magazins. Dabei geht es natürlich um die mahnende Rolle der Deutschen bezüglich der Sparbemühungen Griechenlands. Da wird auch nicht gespart mit Vergleichen, deren Wortwahl man besser vermeiden würde. Das finde ich schändlich. Genauso schändlich finde ich aber das blinde Wegsehen auch deutscher Politiker. Niemand kann einen Staat retten, indem denjenigen, die wenig haben, noch mehr weggenommen wird....

  • Hattingen
  • 24.02.12

Verrückt, diese närrische Zeit

Was war eigentlich gestern, am Veilchendienstag, in unserer Stadt los? Gut, Montag, Rosenmontag, das kann ich ja noch verstehen, wenngleich sich nachmittags die Innenstadt zunächst so präsentierte, als ob die Bürgersteige hochgeklappt seien wie in irgendeinem Kuhdorf. Nur im Reschop Carré, da waren die „Karnevalsflüchtlinge“ unterwegs, die es weiter weg aus welchen Gründen auch immer nicht geschafft hatten. Und später, nach dem Zug, natürlich der Rest der Welt in der Altstadt-Gastronomie. Aber...

  • Hattingen
  • 21.02.12

Motivwagen nachrüsten

Tja, nun ist der Rubikon überschritten und ein Bundespräsident Wulff schon wieder Geschichte. In wenigen Tagen bereits wird es die meisten nicht mehr interessieren, welche Ergebnisse die Staatsanwaltschaft ermitteln und das Verfahren ausgehen wird. Der Politiker Wulff ist – zumindest vorübergehend – erle(di)gt. In den Medien mag die ein oder andere unpassende Wortwahl gestanden haben. Unpassend waren indes vor allem die Taten des Bundespräsidenten und ihr Umgang damit. Am Anfang steht die...

  • Hattingen
  • 17.02.12
  • 1

Väterchen Frost trifft kalten Hahn

So närrisch wie die Zeit, so närrisch präsentiert sich in diesen Tagen auch das Wetter – zartes Weiß inklusive. Da ist es nachts so kalt und trocken bei uns, dass nicht einmal morgens Eis auf den Autoscheiben abzukratzen ist. Ich kann ihn verstehen, Väterchen Frost, dass es selbst ihm bei uns zu unwirtlich ist! Andererseits: Werfen Sie doch mal, falls Sie es nicht schon längst getan haben, einen Blick auf das große Foto mit der "Eis-Polonäse". Da bekommt selbst unsereins als chronisch...

  • Hattingen
  • 14.02.12

Einkaufen ohne zu stolpern

Es tut sich was im ehemaligen Hertie-Haus. Zumindest hört man es rumoren und poltern im Inneren. Nein, das Gebäude bricht nicht zusammen. Ganz offensichtlich legen Handwerker sich mächtig ins Zeug, damit Hattingens Schandfleck sich möglichst bald frisch gestylt zur Eröffnung von Kaufland präsentieren kann. Noch kann man sich allerdings nur auf die Ohren verlassen, denn sehen kann man nichts. Fein säuberlich ist alles abgeklebt. Kein Blick durch die Schaufenster ins Innere ist möglich. Na ja,...

  • Hattingen
  • 27.01.12
  • 1

Meine ersten Urlaubsgefühle

Am Montag erst, da war es, als ein Hauch Frühling durch die Altstadt zog. Die Große Weilstraße entlang zu fliegen, war für mich fast unmöglich, so blendend aufgelegt war da die Sonne (Ja, die gibt‘s tatsächlich noch!). Beinahe hätte ich sogar eine kleine Bruchlandung hingelegt nach unfreiwilliger Bekanntschaft mit einer Laterne... Aber zugeben müssen wir doch wohl alle, dass der Montag so einer war, an dem die ersten Urlaubsgefühle keimten wie die frühen Krokusse in so manchem Hattinger Garten....

  • Hattingen
  • 17.01.12

Von Abschluss und Unfug

Der Bachelor (dt. auch Bakkalaureus, über engl. „bachelor“) ist laut Wikipedia der erste akademische Grad eines gestuften Universitätsstudiums oder Hochschulstudiums und zugleich staatliche Abschlussbezeichnung einer grundständigen wissenschaftlichen Ausbildung, dem in der zeitlichen Abfolge von akademischen Graden der Master und danach der Doktor folgen können. Und Junggeselle heißt „bachelor“ auch noch. Oder Schwachsinn auf zwei Beinen bezogen auf den Hauptdarsteller einer Fernsehserie, wo...

  • Hattingen
  • 13.01.12

Eines Popstars oft kurzer Ruhm

Komisch, auf was unsereins so kommt, wenn er mal wieder durch die Gegend flattert. Irgendwie bin ich durch das scheußliche und nasskalte Wetter, das einzig und allein noch durch massive Sturmböen zu „glänzen“ weiß, auf ein typisches Sommerthema gekommen: auf Lagerfeuer nämlich. War das nicht immer eine tolle Sache, beispielsweise im Urlaub, sagen wir mal auf Korsika am Strand von Ile Rousse, Ostriconi oder gar im Eukalyptuswald von Porto, wenn sich jemand in gemütlicher Runde eine Gitarre...

  • Hattingen
  • 10.01.12

Dick und Doof und Dänemark

Das neue Jahr ist nun auch schon wieder quasi eine Woche alt. Wollen wir hoffen, dass es für Sie einigermaßen gut angefangen hat. Heute möchte ich Ihnen verraten, was Sie in den kommenden 51 Wochen erwartet – zumindest eine Handvoll davon aus einem wahren Füllhorn an Daten und Fakten. Zunächst ist 2012 ein Schaltjahr und hat somit nicht nur einen 29. Februar, sondern daher auch 366 Tage. Die Kulturhauptstädte Europas 2012 sind Guimarães (Portugal) und Maribor (Slowenien). 120 Jahre alt würde...

  • Hattingen
  • 06.01.12

Beiträge zu LK-Gemeinschaft aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.