Wenn das Stadtarchiv umziehen muss
(von Cay Kamhorst) Die 300 Quadratmeter große Kellerfläche des Stadtarchivs Hattingen leidet unter hoher Feuchtigkeit. Das Gebäude des ehemaligen Gemeindeamtes Welper wurde im Jahr 1928 zeitgemäß ohne Isolierung erbaut, so dass im Laufe der Zeit die Substanz anfällig geworden ist.
„Nach großen Regenfällen stehen Pfützen im Keller. Die Feuchtigkeit bleibt zurück. Im Zusammenspiel mit den älteren großen Heizungsrohren, die durch die Kellerräume verlaufen, entsteht ein feuchtwarmes Klima, das den Schimmel wachsen lässt“, erklärt Archivar Thomas Weiß den Befall.
Inzwischen machen sich die Sporen auch auf den Akten breit, so dass sie aufwändig gesäubert und mit Fungiziden behandelt wurden, um weiteren Befall zu verhindern.
Das ist keine Dauerlösung und so wurde in Hattingen lange nach geeigneten Räumlichkeiten für das Archiv gesucht. Die Schwierigkeiten lagen in der Größe, der Raumaufteilung und auch bei den Kosten.
Etwa 1.000 Quadratmeter Fläche werden für das Archiv benötigt – inklusive der Zuwachsquote, denn stetig kommt neues Material dazu. „Da die Rauendahlschule im Sommer 2011 ihren Betrieb aufgibt und die Räumlichkeiten ideal sind, werden wir zukünftig dort ansässig,“ sagt Thomas Weiß.
Derzeit verfügt das Stadtarchiv über eine Fläche von 750 Quadratmetern. In der ehemaligen Schule werden es 950 Quadratmeter sein. Allerdings wird nicht das komplette Gebäude vom Stadtarchiv genutzt. Für die restlichen Räumlichkeiten sind verschiedene Interessenten im Gespräch: die VHS Hattingen, das Stadtarchiv Sprockhövel sowie das Archiv des Ennepe-Ruhr-Kreises. Da sei jedoch noch nichts entschieden.
Die Umzugsvorbereitungen fordern einen großen logistischen Aufwand von Thomas Weiß und seinem Team. Schon jetzt laufen die Planungen auf Hochtouren für den Umzug, der frühestens im Frühjahr 2012 stattfinden wird. Dazu Archivar Weiß: „Wir haben einen Plan der neuen Räumlichkeiten, die uns zur Verfügung stehen. Nun muss genau berechnet werden, wo wie viele Regale gebaut werden können und in welcher Höhe die Abstände sein müssen, um möglichst viele Akten unterbringen zu können.“ Er sei nun der perfekte Küchenplaner, fügt er schmunzelnd hinzu.
Der Umzug selbst wird von einem qualifizierten Unternehmen durchgeführt, das sich auf den Transport von Bibliotheken spezialisiert hat, Er soll nicht länger als 14 Tage dauern.
Auf die Frage nach dem Wert des Archivs antwortet Thomas Weiß: „Der materielle Wert gleicht dem von Altpapier. Aber der ideelle Wert ist von großer geschichtlicher Bedeutung. Es lagern hier 3.000 Plakate, alte regionale Landkarten, ein einzigartiges Fotoarchiv, das Zeitungsarchiv, das seit 1848 besteht. Wer etwa eine Chronik über einen Fußballverein verfassen möchte, findet hier sämtliche Informationen über Siege und Niederlagen, Vorstand und Spieler. Vor dem Kauf eines Baugrundstücks oder Hauses kann hier erfahren werden, wie das Grundstück früher genutzt wurde und wie die Geschichte eines alten Hauses verlief.“
Das Stadtarchiv hat nicht nur eine geschichtliche Bedeutung, sondern dort werden auch sämtliche Verwaltungsunterlagen zwischengelagert, die gesetzlichen Verwahrfristen unterliegen. Erst nach Ende der Fristen entscheidet Archivar Weiß, welche Dokumente von geschichtlicher Bedeutung sind und weiter verwahrt werden und welche vernichtet werden können.
Jeder Bürger hat Zugang zum Archiv und kann sich dort kostenlos über die Stadtgeschichte oder – unter Berücksichtigung des Datenschutzes – über Grundstücke, Häuser und geschichtsträchtige Personen informieren. Auch bei der Ahnenforschung sind die Mitarbeiter des Stadtarchivs behilflich. Das Angebot für Schulklassen zu einer Führung wird nur mäßig genutzt.
Autor:Dr. Anja Pielorz aus Hattingen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.