Stadtbibliothek: Recht auf elektronisches Lesen

- Klaus-Peter Böttger, Präsident des Europäischen Bibliotheksverband EBLIDA, startete die Kampagne. Bibliotheksleiter Bernd Jeucken, stellv. Landesvorsitzender des Bibliotheksverbandes NRW, unterstützt und Kulturdezernentin Beate Schiffer gibt dafür ihre Stimme ab. Foto: Pielorz
- hochgeladen von Dr. Anja Pielorz
Bibliotheken werden am Kauf und Verleih von E-Books durch nicht vergebene Lizenzen gehindert. Die Gründe dafür liegen in einem veralteten Urheberrecht. Betroffen ist auch die Hattinger Stadtbibliothek mit ihrer Onleihe Ruhr. Die Bibliothek setzt sich gemeinsam mit anderen Bibliotheken durch eine Unterschriftenkampagne zur Wehr und verlangt von der EU eine Aktualisierung der Rechtslage. Stimmabgabe in der Bibliothek bis 30. Oktober!
Autor:Dr. Anja Pielorz aus Hattingen |
Kommentare