Eine Hochofenreise zur Geschichte der Henrichshütte in Hattingen

27Bilder

Dienstag, 25. Oktober 2016 I 10:15 Uhr

Henkelpensionäre auf Zeit-Reise

Zum Jahrestreffen haben sich ehemalige Außendienstmitarbeiter des Waschmittelvertriebs Ruhrgebiet für Hattingen entschieden. Alle haben bis zu ihrer Pensionierung einmal Hattingen besucht, um für Henkel-Produkte zu werben.

Museumsführerin und Kunsthistorikern Frau Alrun Jahn nahm uns mit auf diese spannende Zeit-Reise.
Um 1850 war das Ruhrtal bereits ein industrialisierter Raum. Zahlreiche Zechen förderten Steinkohle, die auf der 1780 schiffbar gemachten Ruhr zum Rhein transportiert wurde. Mit der Entdeckung von Eisensteinvorkommen bei Hattingen durch Friedrich Hellmich boten sich günstige Voraussetzungen für die Gründung moderner Eisenhüttenwerke. Dies erkannte auch Graf Henrich von Stolberg-Wernigerode. Das veranlasste ihn 1854 zur Firmengründung an der Ruhr.

150 Jahre lang wurde auf dem nach ihm benannten Hüttenwerk Eisen und Stahl erzeugt, gegossen, geschmiedet und gewalzt. In Hattingen entstanden Schienen und Radsätze für die Eisenbahn, große Schmiede- und Gussstücke, Turbinenwellen und Kernreaktoren, Panzerbleche und Granaten sowie Teile für die Weltraumindustrie.

Mit dem letzten Abstich wurde am 18. Dezember 1987 nach 133 Jahren in Hattingen die Roheisenerzeugung eingestellt. Mit der Stilllegung der Hochöfen und des Walzwerks gingen die über Jahrzehnte entwickelten und bewährten Vorzüge eines integrierten Hüttenwerks verloren. So brachte die Übernahme von Blasstahlwerk, Schmiede und Bearbeitungswerkstätten durch die neu gegründete Vereinigte Schmiedewerke Gesellschaft 1988 nur einen kurzen Aufschub. 2004 schloss mit der Schmiede der letzte Feuerbetrieb.10.000 Menschen fanden Arbeit auf dem riesigen Industrieareal.

Beim Rundgang rund um den Hochofen gab es viele spannende Antworten. Die Auffahrt
zum 55 Meter hohen Riesen im gläsernen Aufzug, dem ältesten noch erhaltenen Hochofen im Revier und zugleich größten Ausstellungsstück im LWL-Industriemuseum,
waren ein beeindruckender Abschluss dieser einstündigen „ZeitReise“. Von oben gab es leider einen durch Nebel getrübten Blick auf Geschichte und Gegenwart der Region.

Die Geschichte der Henrichshütte ist beispielhaft für Entstehung, Entwicklung und Niedergang der Schwerindustrie im Ruhrgebiet. 150 Jahre nach Gründung der Hütte war die Stahlzeit im Ruhrtal zu Ende. Zwei Jahre später wurde die Henrichshütte Standort des LWL-Industriemuseums.

LWL-Industriemuseum
Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur
Henrichshütte Hattingen
Werksstraße 31-33
45527 Hattingen
Tel.: 02324 9247-140
»Henrichshütte Hattingen

Fotos © Jürgen Thoms
28.10.16 20:44:16

Autor:

Jürgen Thoms aus Unna

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

7 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.