"Day of Song" am 2. Juni

„Verbindung durch Gesang“ heißt das Motto des zweiten Gesangfestivals in der Metropole Ruhr. Mit „!Sing - Day of Song“ lebt der Geist der Kulturhauptstadt weiter und auch Hattingen ist dabei.
600 Sänger aus 18 Organisationen haben sich bei der Ruhr Tourismus, die das Projekt koordiniert, gemeldet. Sie alle werden am 2. Juni auf verschiedenen Veranstaltungen singen. Es gibt aber einen gemeinsamen Termin und gemeinsame Lieder aller Beteiligten: Um 12.10 Uhr auf den jeweiligen Marktplätzen. „Glück auf - der Steiger kommt!“ und andere Lieder werden vor dem Hattinger Rathaus zu hören sein. Bürgermeisterin Dr. Dagmar Goch hat sich den Termin in ihrem Kalender notiert.
Einen besonderen Schwerpunkt bildet 2012 das Singen mit Kindern. So haben sich außer Hattinger Chöre auch acht Kindertageseinrichtungen mit 160 Kindern angemeldet. Petra Schrick aus der städtischen Kindertagesstätte in Bredenscheid hat das Thema für die Hattinger Kitas aufgegriffen: „Wir freuen uns auf die Veranstaltung, gemeinsames Singen macht Spaß und verbindet“. „Mitmachen werden ausschließlich die angehenden Schulkinder,“ erklärt sie. „Gesungen werden um 12.10 Uhr Lieder, die den meisten aktiven Sängern bekannt sind: Glück auf, der Steiger kommt, Day of Song, Ein schöner Tag, Land of hope and glory. Darüber hinaus gibt es eine Empfehlungsliste für weitere Lieder, die am Day of Song gesungen werden können“, so Hella Sinnhuber, Projektkoordinatorin bei der Ruhr Tourismus GmbH. Die Kitas bekommen Hefte mit zwölf Liedern in verschiedenen Taktarten, liebevolle Melodien, unterschiedliche Rhythmen, auch ein Lied aus Palästina und ein türkisches Kinderlied ist dabei sowie das bekannte Kinderlied „Es tanzt der Bibabutzemann.“ Für Grundschulkinder sind Liederhefte mit 10 Songs vorbereitet und für das 12.10 Uhr-Singen gibt es vier Stücke.
Außer dem Rathaussingen sind in Hattingen weitere Aktionen geplant. Der Initiativkreis Hattinger Chöre hat sich mit „Gartenlust und Ohrenschmaus, einer Veranstaltung im Gethmannschen Garten beim Day of Song angemeldet. Der Chor „Die Knurrhähne“ plant einen maritimen Liederabend in Kneipen und Restaurants. Alle die noch mitmachen möchten, können sich beim Tourismus Ruhr melden. Für die Aufnahme ins Programmheft ist die Frist allerdings abgelaufen:
uKontakt: Hella Sinnhuber. Telefon (0208) 89959 - 135. h.sinnhuber@ruhr-tourismus.de.

Autor:

Dr. Anja Pielorz aus Hattingen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.