Bürgerbus Haltern am See e.V. informiert - Aktuelles aus Oktober 2019
Fahrgastrekord bei RE-VS 888 – Bürgerbusvorstellung im NetzwerkCafé des Caritasverbandes Herten

v. l. Werner Mohr, Matthias Müller, Hans Kirschbaum | Foto: Foto Annegret Spiekermann
3Bilder
  • v. l. Werner Mohr, Matthias Müller, Hans Kirschbaum
  • Foto: Foto Annegret Spiekermann
  • hochgeladen von Hans Kirschbaum

888 Fahrgäste – wer hätte das gedacht? Das Bürgerbusherz wahrlich lacht!

Erneut hat sich die Zahl der beförderten Fahrgäste, zu der 13,7 % Schwerbehinderte inkl. einiger Begleitpersonen gehörten, im vergangenen Monat erhöht. Das ist sehr erfreulich, führt aber auch zu vereinzelten Problemen. Leider war der Bürgerbus bspw. mal mit acht Fahrgästen besetzt und zwei Herrschaften konnten an der Haltestelle nicht mitgenommen werden und mussten per Pedes in die Stadt kommen. Glücklicherweise konnten sie die Heimfahrt mit dem Bürgerbus antreten.

Es kommt auch immer wieder mal vor, zeitgleich drei Fahrgäste mit Rollatoren zu befördern. Die Hilfe der Fahrerinnen und Fahrer beim Ein- und Aussteigen sowie das Festzurren der Rollatoren im Bus dauert nun mal eine gewisse Zeit, die zu ein paar Minuten Verspätung führen können. An den Haltestellen „Sundernfriedhof“, „Kahrstege“ oder „Bahnhof“ geht die Fahrt dann meistens pünktlich weiter. Manchmal vergessen oder verlieren Fahrgäste ein paar Kleinigkeiten. So auch im vergangenen Monat. Im Bürgerbus wurde u. a. unter dem vorderen rechten Sitz ein Seniorenhandy gefunden. Wer es vermisst, sollte sich ans Fundbüro im Bürgerbüro des Rathauses wenden, um es dort abholen zu können.

Am 25. Oktober wurden vom Caritasverband Herten e.V. zehn gute Projekte und Initiativen aus dem Kreis Recklinghausen zu einem NetzwerkCafé eingeladen. Unter dem Leitsatz: „Zuhause leben im Alter“ – „Einsamkeit bekämpfen“ waren Vertreter von seniorengerechten Projekten aus Recklinghausen, Gladbeck, Herten, Dorsten, Datteln, Castrop-Rauxel und Haltern am See eingeladen.

Der Geschäftsführer des Caritasverbandes, Matthias Müller, stellte die einzelnen Projekte und Initiativen vor und interviewte die Verantwortlichen. Das Halterner Bürgerbusprojekt war auch dabei. Das starke Interesse der dort Anwesenden führte dazu, das Werner Mohr und Hans Kirschbaum viele Fragen beantworten konnten und zahlreiche Gespräche mit Interessierten am Bürgerbusbetrieb führten. Auch hat sich spontan ein neues Fördermitglied angemeldet. Dem Bürgerbusprojekt wurde viel Lob und Anerkennung im NetzwerkCafé gezollt.

Bürgerbus fahren macht Spaß! Der Pool an ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrern kann bis zum Jahresende letztmalig für dieses und das kommende Jahr erweitert werden. 44 ehrenamtliche Fahrer*innen sind derzeit im Einsatz. Es wäre schön, wenn sich in den nächsten Monaten noch zwei bis drei Frauen und Männer aus Haltern am See mit Interesse an einer zukünftigen Fahrtätigkeit melden würden. Dann könnte eine kleine Gruppe gemeinsam die notwendigen Schritte unternehmen, um das vorhandene Team später zu unterstützen. Danach soll der Pool an Fahrpersonal erst einmal nicht mehr größer werden.

Anmeldungen können per Telefon, auf dem Flyer in Papierform oder der Internetseite des Bürgerbusvereins erfolgen; bspw.

https://buergerbus-haltern.de/der-verein/beitrittserklaerung.html

Interessenten am Bürgerbusbetrieb auch zukünftige Fahrer*innen – erhalten Informationen von Werner Mohr (1. Vorsitzender) Fon 0 23 64 – 60 84 428 und Hans Kirschbaum (Marketing, Öffentlichkeitsarbeit) Fon 0 23 64 – 60 84 615.

Autor:

Hans Kirschbaum aus Haltern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.