Bewegende Gedenkfeier zum zweiten Jahrestag des Flugzeugunglücks
![Die Trauergäste legten weiße Rosen an der Gedenkstätte auf dem Schulhof ab.](https://media04.lokalkompass.de/article/2017/03/24/6/9194316_L.jpg?1553458392)
- Die Trauergäste legten weiße Rosen an der Gedenkstätte auf dem Schulhof ab.
- hochgeladen von Antje Clara Bücker
Familienangehörige, Schulkameraden, Lehrer, Vertreter der Stadt, des Rates und der Kirchengemeinden sowie zahlreiche Halterner Bürgerinnen und Bürger hatten sich am Freitagmorgen auf dem Schulhof des Josef-König-Gymnasiums eingefunden um gemeinsam am zweiten Jahrestag des Flugzeugunglücks der Verstorbenen zu gedenken. Einige Eltern waren ins französische Le Vernet gereist, wo zeitgleich eine Gedenkveranstaltung in der Nähe der Absturzstelle stattfand, um dort ihren verunglückten Kindern nahe zu sein.
“Der Schmerz ist geblieben, wir mussten lernen damit zu leben. Er ist immer noch da, aber er ist nicht mehr neu.“ (Pfarrer Karl Henschel)
Wenn man die Augen schloss hörte man die Vögel singen. Man spürte einen lauen Wind und die ersten wärmenden Strahlen eines sonnigen Frühlingstages. Auf dem Schulhof war es still. Bedrückend still. Ganz genau so wie vor zwei Jahren, am Tag des fürchterlichen Unglücks, bei dem 16 Schülerinnen und Schüler und zwei Lehrerinnen des Josef-König-Gymnasiums bei der Rückkehr von einem Schüleraustausch in den französischen Alpen ihr Leben verloren hatten.
Genau wie damals waren auch nun hunderte Menschen auf dem Schulhof zusammengekommen.
Die Bläserklasse des Gymnasiums eröffnete die Gedenkfeier. Schulleiter Uli Wessel, Bürgermeister Bodo Klimpel, Pfarrer Karl Henschel und Pastoralreferent Gregor Coerdt fanden bewegende Worte zum Andenken an die Toten. Die Fassung zu bewahren fiel schwer als der Bürgermeister noch einmal die Namen der Verstorbenen verlas. Auch nach zwei Jahren ist der Schmerz präsent und der Verlust längst nicht überwunden.
“In unserer Erinnerung, in unseren Herzen leben sie weiter. Solange sie dort ihren festen Platz haben, sind sie nicht wirklich tot.“ (Bürgermeister Bodo Klimpel)
Nach den Gedenkreden läuteten alle Kirchenglocken im Halterner Stadtgebiet für fünf Minuten. In einer langen Schlange legten die Trauergäste weiße Rosen an der Gedenkstätte auf dem Schulhof ab.
![Die Trauergäste legten weiße Rosen an der Gedenkstätte auf dem Schulhof ab.](https://media04.lokalkompass.de/article/2017/03/24/6/9194316_L.jpg?1553458392)
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2017/03/24/9/9194319_L.jpg?1553458392)
Autor:Antje Clara Bücker aus Haltern |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.