Vortrag der Frauen Union kam gut an

Zum Bild: v.l.n.r.: Rita Stockhofe (stellv. Vorsitzende der FU Haltern) Frau Dr. Bönninghoff, Gabriele Rettig (Vorsitzende der FU Haltern)
  • Zum Bild: v.l.n.r.: Rita Stockhofe (stellv. Vorsitzende der FU Haltern) Frau Dr. Bönninghoff, Gabriele Rettig (Vorsitzende der FU Haltern)
  • hochgeladen von Michael Menzebach (Redakteur)

Kieferorthopädie (k)eine Frage des Alters? – Mit diesem Thema setzte sich die Frauen Union Haltern am See auseinander. Frau Dr. Bönninghoff, Kieferorthopädin in Haltern, hielt einen Vortrag und zeigte anhand von Bildern in einer Multimediapräsentation besondere Fälle von Zahnfehlstellungen, geeignete Behandlungsmethoden sowie vorher-nachher-Fotos. Dabei ging es bewusst nicht nur um die Fälle im Kindes- und Jugendalter, sondern auch um die Behandlung von Erwachsenen. „Erwachsene mit einer Zahnfehlstellung sehen dies oftmals als eine Belastung an. Aber auch ihnen kann geholfen werden“, so Bönninghoff. Unklarheiten zur Behandlung und Finanzierung werden in Beratungsgesprächen, die einen Teil ihrer Arbeit ausmachen, besprochen. Im Anschluss an den Vortrag blieb den Anwesenden Zuhörinnen und Zuhörern genügend Zeit, um spezielle Fragen zu stellen und den Expertenrat zu hören. Gabriele Rettig, Vorsitzende der Frauen Union Haltern, zog ein positives Fazit: „Die Veranstaltung war interessant und lieferte neue Einblicke in den Bereich der Kieferorthopädie, insbesondere bei Erwachsenen.“

Autor:

Michael Menzebach (Redakteur) aus Haltern

Webseite von Michael Menzebach (Redakteur)
Michael Menzebach (Redakteur) auf Facebook
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

140 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.