Politik dämpft Hoffnung auf Carsharing
Carsharing-Initiative durch Abstimmung im KUMA irritiert - Wie fällt die Entscheidung am 27. Juni in der Sitzung des Rates der Stadt aus?

Carsharing-Initiatoren mit mehr als 350 Unterzeichnern der Petition auf dem Weg ins Rathaus | Foto: Foto HZ-Ingrid Wielens
2Bilder
  • Carsharing-Initiatoren mit mehr als 350 Unterzeichnern der Petition auf dem Weg ins Rathaus
  • Foto: Foto HZ-Ingrid Wielens
  • hochgeladen von Hans Kirschbaum

Muss das Jagen nach dem schnöden Mammon wirklich das Ende des Carsharing-Projektes in Haltern am See sein? Kann nur das Geld und nicht gleichermaßen der soziale und die Umwelt schonende Aspekt die Grundlage unserer Politiker für eine zukünftige Entscheidung sein?

Die Hoffnung stirbt zuletzt! Dennoch - die ablehnende Haltung von CDU und WGH im KUMA zur Entwurfsvorlage der Verwaltung muss erst einmal verdaut werden. Wenigstens kann ein Förderantrag gestellt werden. Es wäre sehr schade, wenn vorhandene Mittel der Landesregierung zur Anschubfinanzierung nicht in unserer Stadt zum Projektstart abgerufen werden. Das würde dann wohl anderen Kommunen zugutekommen.

Helfen andere Wege, das Projekt zu realisieren? Gibt es Sponsoren, Firmen, Dienstleister usw., die als „Trittbrettfahrer“ einen Weg aufzeigen können, dass mehr als 350 Unterzeichner*innen der Petition eine Chance auf die Umsetzung der Idee haben?

Die genannten Zahlen zwischen 2.700 EUR (kleines Auto) und 7.000 EUR (großes Auto) an fehlenden Geldmitteln sind lediglich das „Worst-Case-Szenario“, wenn ein Fahrzeug nicht genutzt wird. Bei der Vielzahl der Unterzeichnenden (aktuell 364, überwiegend aus Haltern am See) ist dies sicherlich ein geringes Risiko. Man kann ja auch mit zwei oder vier Fahrzeugen beginnen und die teuren (großen) Autos ggfs. erst einmal nicht berücksichtigen.

Ich würde mich freuen, wenn sich Menschen melden, die mit Mut und neuen Ideen dazu beitragen werden, dass das Carsharing-Projekt in Haltern am See nicht zu Grabe getragen wird bevor es geboren wurde! Wir haben zwar in unserer schönen Seestadt zwei Einkommensmillionäre seit 2020 weniger als noch im Jahr zuvor – vielleicht findet eine der noch verbliebenen, wohlhabenden Personen ein solches Projekt lohnend für die Sozialkomponente ihrer Vita. Ich bin ganz Ohr und kann sehr verschwiegen sein... Meine Kontaktdaten sind im Telefonbuch zu finden und können bzgl. Carsharing gerne genutzt werden.

Informationen für Interessierte:
https://weact.campact.de/petitions/herr-burgermeister-holen-sie-carsharing-nach-haltern-1?source=facebook-share-button&time=1701936670&utm_medium=recommendation&utm_source=rec-fb&share=3bcbcc98-f68d-4090-9d7e-5dbd72b5ec1b&fbclid=IwAR0zrllJdc6rAaLUTBp2TQwXwrqgrTiCK2BJ1FXkTf1VQi6htL-1
Die Initiatoren freuen sich über weitere Menschen, die das Projekt unterzeichnen!

Carsharing-Initiatoren mit mehr als 350 Unterzeichnern der Petition auf dem Weg ins Rathaus | Foto: Foto HZ-Ingrid Wielens
Foto: AdobeStock_50842503
Autor:

Hans Kirschbaum aus Haltern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.