Der März im LWL-Römermuseum
Die Römerbaustelle Aliso öffnet wieder die Tore

- Das LWL-Römermuseum in Haltern feiert den Geburtstag des Legionsadlers der ehemals dort stationierten 19. Legion. Foto: LWL/J. Schubert
- hochgeladen von Michael Menzebach (Redakteur)
Haltern. Ende März (31.3.) öffnet die Römerbaustelle Aliso des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Haltern wieder die Tore und startet in die neue Saison und feiert den Geburtstag des Legionsadlers der in Aliso einst stationierten römischen Einheit. Auch in diesem Monat finden donnerstags im LWL-Römermuseum die neuen Feierabend-Führungen statt.
An allen Donnerstagen des März (14.3., 21.3. und 28.3.) bietet das Museum um jeweils 17:30 Uhr wieder die Feierabend-Führung an. Kurz bevor im Museum die Lichter ausgehen, führt der ungewöhnliche Rundgang die Besucher hinter die Kulissen der Ausstellung. Darüber hinaus beleuchtet die Führung, wie sich die Legionäre nach Dienstschluss im Militärlager von Haltern die Zeit vertrieben haben. Hier wurde nicht bloß gespielt, sondern auch gezecht. Daher beginnt der Rundgang mit einem römischen Umtrunk am Lagerfeuer auf der Wiese vor dem Museum.Am Sonntag (10.3.) gibt es im Römermuseum einen Rundgang mit Julia Fortuna Minor. Sie ist überzeugt: "M. Silenius' Bronze ist die beste!" Ihr Mann stellt das edle Metall her und sie übernimmt den Verkauf der Bronze. Feine Schmiedearbeiten macht sie selbst. Um 14 und 15 Uhr zeigt sie ihr Können Erwachsenen und Kindern ab zehn Jahren während eines Rundgangs in "römischer Begleitung".
Einstündige Überraschungsführung
Der darauffolgende Sonntag (17.3.) bietet um 14 Uhr eine einstündige Überraschungsführung. Der Rundgang "Alltagstauglich?" erläutert für Familien mit Kindern ab 8 Jahren das tagtägliche Leben der Legionäre in Aliso. Das Besondere: Über die Abfolge der Ausstellungsstücke entscheiden sowohl die Besucherinnen als auch der Zufall. Wie bei einer archäologischen Ausgrabung ist auch hierbei nicht vorherzusehen, welcher Fund der nächste sein wird. Um 15 Uhr schließt sich der Rundgang "Alltagsleben römischer Legionäre" an. Im Mittelpunkt stehen Fragen der Ausrüstung, Unterbringung und Versorgung der Legionen. Erprobt wird die Tragweise römischer Marschgepäcke mit einer originalgetreuen Rekonstruktion, deren Inhalt genau erforscht wird.
"Alltagsleben römischer Legionäre"
In der Führung "Wasserdicht?" für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren dreht sich am 24.3. um 14 Uhr alles um die Wasserversorgung im Römerlager. Bei der Überraschungsführung entscheiden die Teilnehmenden und der Zufall, wo es langgeht. Einblicke in die Zeit der Römer im rechtsrheinischen Gebiet gibt es zudem an diesem Sonntag um 15 Uhr für Erwachsene in der Führung "Als die Römer frech geworden". Mit dem Sieg des Arminius über drei römische Legionen im Jahre 9 n. Chr. fand die kurze Zeit der Präsenz römischer Truppen im rechtsrheinischen Gebiet zunächst ein jähes Ende. Geblieben sind hingegen die Hinterlassenschaften der Römer, die im Laufe der Zeit in den Boden gerieten und bei Ausgrabungen geborgen wurden. Ausgewählte Funde vermitteln einen Überblick über die Geschichte der römischen Stützpunkte an der Lippe. Gleich zweimal (11 und 16 Uhr) zeigt das Museum an diesem Tag auch den 45-minütigen Film "Römer zwischen Alpen und Nordmeer".
Am letzten Sonntag des März (31.3.) findet von 10 bis 18 Uhr eine besondere Veranstaltung statt. Unter dem Titel "Legionäre, Maultiere und ein Adler" feiert das Römermuseum den Saisonstart auf der Römerbaustelle Aliso. Die Legionäre der 19. Legion kehren in das Lager zurück und bringen neue Rekruten mit. Mitmach-Aktionen für die ganze Familie runden das Fest ab.


Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.