Ausflug zum Kasteel Huis Bergh

43Bilder

.

Bei strahlendem Sonnenschein besuchte der Heimatverein Goch e.V. das Kasteel Huis Bergh in 's-Heerenberg (NL).

Das Kastell war einst Stammsitz der Herren (später Grafen) Van den Bergh. Einer der bekanntesten Grafen war Willem van den Bergh, der 1556 Maria von Nassau, Schwester von Wilhem von Oranien (Willem van Oranje), heiratete. 1712 starb das Geschlecht Van den Bergh aus.

Das Schloss, zugehörige Ländereien und Besitztümer fielen über die mütterliche Linie dem deutschen Geschlecht der Hohenzollern-Sigmaringen zu. Die Hohenzollern interessierten sich nicht sonderlich für ihre Besitztümer in den Niederlanden. Der Grundbesitz wurde zu großen Teilen veräußert. 1912 verkaufte Fürst Wilhelm alle Rechte an Huis Bergh und seinen Anlagen an Jan Herman van Heek. Dieser rettete das alte Schloss vor weiterem Verfall.

Der neue Besitzer, ein Industrieller aus Enschede, war fasziniert vom Mittelalter. So bestimmte sein Interesse an dieser Zeit die Restaurierung des Schlosses und inspirierte ihn zum Sammeln mittelalterlicher Kunst.1946 übertrug van Heek sein Eigentum der Stiftung Huis Bergh. Diese Stiftung machte das Schloss, die Kunstsammlung und die Wälder für die Öffentlichkeit zugänglich und bewahrt sie so für weitere Generationen.

Huis Bergh zeigt in ständiger Ausstellung frühe italienische Malerei, nordeuropäische Malerei, historische Porträts, mittelalterliche Handschriften, Münzen und Schnitzarbeiten.Diese Sammlung wurde zwischen 1912 und 1957 von dem damaligen Besitzer des Schlosses, Jan Herman van Heek, zusammengetragen. Von großer nationaler und internationaler Bedeutung sind vor allem die handgeschriebenen Bücher mit wunderschönen Buchmalereien und die Wiegendrucke. Besonders beeindruckend auch die Elfenbeinschnitzereien und Malereien aus dem späten Mittelalter im Antoniussaal des Schlosses. Auch die zweitgrößte Münzsammlung (nur die Sammlung des Königshauses ist größer) der Niederlande kann hier besichtigt werden. Die historische Prägewerkstatt befindet sich in der Nähe.

Auch von außen zeigt das Schloss von allen Seiten beeindruckende Motive. Und nach der ausgezeichneten Führung durch die doch recht dunklen Gänge und Räume im Schloss, waren wir froh, auch wieder blauen Himmel, Wasser und grüne Pflanzen zu sehen.

Text und Fotos: Gottfried Lambert, Goch

Kasteel Huis Bergh

Community:

Gottfried (Mac) Lambert aus Goch

27 folgen diesem Profil

21 Kommentare

Community
ANA´ stasia Tell aus Essen
am 21.07.2018 um 17:22

...ja, bei wem nicht, MAC´!?!Nun, ... ich hinke hier hinterher, es GIBT so viel immer zu sehen, lesen und sooo
schaue auch regelmäßig hinein, habe aber eben selten mal´Stundenlang ZEIT/Muße dafür...
FROHES weiter schwitzen und fast vertrocknen :-))))

AUF einen kleinen Temperatur-ABSTIEG und ein wenig REGEN! :-)))

( letzte nacht hatte es hier ein wenig, ein klein wenig geregnet... immerhin, zu wenig leider)

Community
Gottfried (Mac) Lambert aus Goch
am 21.07.2018 um 17:31

... ja, leider. So muss ich schon mal den "Regenmacher" spielen :-) ...

Community
ANA´ stasia Tell aus Essen
am 21.07.2018 um 17:33

...ja, wenn man GARTEN hat...
ja, dann tanze gleich, wenn es dunkler/hoffentlich kühr wird...
den REGEN TANZ... mit Schlauch oder Gießkanne in der Hand, in der Hoffnung auf ECHTEN Regen ...

:-)))

Wünsche uns Allen was´...