Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gladbeck. Längst schon zu einer Tradition geworden ist der "Neujahrs- und Wirtschaftsempfang", zu dem Bürgermeister Ulrich Roland jetzt wieder eingeladen hatte. Erstmals aber fand der Empfang nicht im Ratssaal des Alten Rathauses statt, sondern in der neuen Fahrzeughalle des "Gerätehauses Mitte" an der Hauptwache der Feuerwehr an der Wilhelmstraße in Stadtmitte. So war denn auch Stadtbrandinspektor Josef Dehling erster Redner des Abends. Dehling wusste davon zu berichten, dass in den letzten...
Gladbeck. Die Meldung hat viele Gladbecker aufgeschreckt: Unter dem Titel „Eine Ende wie ein Paukenschlag“ berichtet der STADTSPIEGEL vor zwei Wochen über die vollzogene Auflösung des „Vestischen Blasorchester“. Es gab wohl mehrere Gründe, die zu diesem Schritt führten. Gründe, über die sich Walter Borchers (ehemaliger Geschäftsführer des Orchesters) lieber ausschweigt. „Es sind genug Worte gefallen. Aber am Ende waren wir nur noch mit wenigen Musikern bei den Proben dabei. Wir hatten kaum noch...
Gladbeck-Ost. Davon träumt wohl jeder Arbeitnehmer: Den eigenen Job mit seinem Hobby verbinden. Für Sabine Ehmanns-Kramp ist dieser Wunsch in Erfüllung gegangen, denn ihr Geld verdient sie als Leiterin des Wohnbereiches III im „Luisenhof“ in Gladbeck-Ost, wo die begeisterte Falknerin und Jägerin aber auch ihrem Hobby fröhnen kann. Davon profitierten jetzt auch die Bewohner des „Luisenhofes“ und des dazu gehörenden „Haus Charlotte“, denn sie konnten gleich mehrere Tiere aus nächster Nähe...
Seit dem 1. Januar 2012 besitzt die Neuregelung des Apotheken-Notdienstes Gültigkeit. Zugegeben, ich persönlich hatte mit einem Aufschrei der Entrüstung durch die Gladbecker Bürger gerechnet, doch dem ist nicht so. Ja, es scheint so, als würde die Neuregelung tatsächlich funktionieren. Allerdings steht auch fest, dass es die Verantwortlichen bei der „Apotheker-Kammer“ mit der Wahrheit nicht so genau nehmen. Von dort wurde bekanntlich gemeldet, dass die nächstgelegene Notdienst-Apotheke im...
Gladbeck. „Die Kuh ist vom Eis“, die ersten Schritte sind getan: In einer mehr als dreistündigen (!) Sondersitzung beschloss der Rat der Stadt Gladbeck nicht nur eine Satzungsänderung zur Durchführung von „Ratsbürgerentscheiden“, sondern legte auch den Termin für den ersten „Ratsbürgerentscheid“ in der Geschichte der Stadt Gladbeck fest. Die Spannung war deutlich spürbar, die Sitzplätze im Zuhörerraum allesamt besetzt und auch die Präsenz der Medien war beeindruckend: Die Sondersitzung des...
Gladbeck. Die Gladbecker-CDU tritt voll auf die Bremse: Wenige Stunden vor der entscheidenden Sondersitzung des Stadtrates betreffs der Terminlegung für den Ratsbürgerentscheid zum Thema "Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52" schlagen die Christdemokraten nun eine Verlegung des Termins vor. Ursprünglich war für den 25. März der entsprechende Urnengang der Gladbecker Bürger vorgesehen. In einer Pressemitteilung schreibt die CDU: "Unmittelbar vor dem anstehenden Beschluss des Rates, die Bürger über...
Zweckel. Die Motorsägen kreischten und schon waren die ersten Gerüchte im Umlauf: Auch die jüngste Baumfällaktion im Bereich des Wäldchens zwischen Arenberg- und Mozartstraße in Zweckel sorgte für Aufsehen. Dementsprechend dramatisch hörte sich der Hilferuf einer Zweckeler STADTSPIEGEL-Leserin an: „Die hauen alle Bäume um, das wird ja ein richtigr Kahlschlag. Nur, um wieder ein paar Quadratmeter Bauland zu schaffen!“ Die Damen meinte damit die laufenden Baumfäll-Arbeiten in dem Wäldchen...
Und schon steht den Gladbeckern die nächste Reform ins Haus. Betroffen sind dieses Mal keineswegs alle Bürger, sondern die Menschen, die als Sportler aktiv sind. Über Jahrzehnte hinweg sind die Gladbecker Sportvereine im „Fußballkreis Gelsenkirchen-Gladbeck-Kirchhellen“ organisiert, fühlen sich dort auch bestens aufgehoben. Doch die Allgewaltigen an der Spitze des „Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen“ wollen eine Reform „durchboxen“. Demnach sollen die Gladbecker Fußballvereine in...
Ellinghorst. Die Schatten der Vergangenheit holen die Bürger in Ellinghorst ein: Im Bereich der ehemaligen Hausmülldeponie zwischen Agnesstraße und der Autobahn A 2 wurden wieder deutlich erhöhte Methangas- und Kohlendioxid-Konzentrationen gemessen. Daher steht das Thema „Ehemalige Mülldeponie/Aufschlämmungsgebiet Ellinghorst“ nun auch am am Montag, 9. Januar, auf der Tagesordnung der Sitzung des städtischen Umweltausschusses. Das betroffene Areal wurde ab der Mitte der 50er-Jahre bis 1974 als...
Gladbeck. Dieses Ende kommt einem Paukenschlag gleich, der in ganz Gladbeck zu hören sein müsste: Zum 31. Dezember 2011 hat sich das „Vestische Blasorchester“ aufgelöst. Über 33 Jahre hinweg war das Orchester, im Jahr 1978 unter dem genannten Namen gegründet und hervorgegangen aus dem Spielmannszug der Gladbecker Feuerwehr, nicht nur in Gladbeck, sondern auch in den Nachbarstädten sowie im nördlichen Ruhrgebiet und dem südlichen Münsterland bekannt. Die Auflösung der „Vestisches Blasorchester...
Jetzt ist es also amtlich: Die bisher scheinbar grenzenlosen Freiheiten, die die Gladbecker Autofahrer hatten, wurden mit Wirkung des 1. Januar 2012 deutlich eingeschränkt: Seit Jahresbeginn gehört auch unsere Stadt zur „Umweltzone Ruhrgebiet“. Na ja, nicht ganz, aber fast: An irgendeinem Schreibtisch wurde Gladbeck in zwei Teile aufgespalten, denn wer nördlich einer Linie Hege-/Sandstraße/Konrad-Adenauer-Allee wohnt, kann das (Autofahrer)Leben noch in vollen Zügen genießen, wogegen südlich der...
Gladbeck. So einen Jahresauftakt haben sich wohl die wenigsten Gladbecker gewünscht: Bis zum Ende der ersten Januar-Woche werden Ausläufer eines Nordsee-Sturmtief auch das nördliche Ruhrgebiet erfassen. Schon am Dienstag, 3. Januar, wird es ab den frühen Nachmittagsstunden eher ungemütlich, denn neben - eventuell auch ergiebigen - Regenfällen ist auch mit Sturmböen bis zu einer Geschwindigkeit von 100 Stundenkilometern zu rechnen. Eventuell drohen sogar schwere Orkanböen. Und die Aussichten für...
Brauck. Die Horster Straße an der Grenze zwischen Butendorf und Brauck war am Abend des Neujahrstages Ort eines spektakulären Verkehrsunfalls. Nach Angaben der Polizei wollte hier gegen 18.30 Uhr ein 51-jähriger Gladbecker in Höhe des Hauses Horster Straße 169 mit seinem Wagen den Pkw eines 20-jährigen Gladbeckers überholen. Während des Vorgangs kam es zur Kollission der beiden Fahrzeuge. Aufgrund dieses Umstandes geriet der 51-jährige mit seinem Kleinwagen nach links von der Fahrbahn ab,...
Es ist wieder an der Zeit einen Rückblick auf zwölf Monate zu werfen. Zwölf Monate, in denen es Gladbeck wieder in die bundesweiten und sogar internationalen Schlagzeilen brachte. Schlagzeilen mit zumeist bitterem Beigeschmack: Nazi-Foto-Affäre, Schlägerei mit schwer verletzter Person beim Stadtfest, Ausländerfeindliche Parolen, Bestandteil des „Armenhauses von Deutschland“ und eine der Städte mit der höchsten Arbeitslosigkeit in Nordrhein-Westfalen. Ist Gladbeck also eine Stadt, in der nur...
Gladbeck/Düsseldorf. Das Thema „Kennzeichenliberalisierung“ stand im Mittelpunkt des Gespräches, das jetzt mehrere Landtagsabgeordnete, darunter auch der Gladbecker Michael Hübner (SPD), mit dem nordrhein-westfälischen Landesverkehrsminister Harry Voigtsberger führten.. Ein Gespräch, das am Ende einen etwas überraschenden Verlauf nahm, nachdem es gerade Voigtsberger war, der sich in der Vergangenheit doch eher gegen diese Kennzeichenliberalisierung ausgesprochen hatte. „Ich habe dem...
Gladbeck/Düsseldorf. Nein, diese Zahlenspielereien gefallen dem Gladbecker LINKE-Landtagsabgeordneten Ralf Michalowsky ganz und gar nicht: „Woher Bürgermeister Ulrich Roland den Schneid nimmt, die Zahlen derart herunter zu spielen, ist nur schwer erklärlich!“ Mit „die Zahlen“ meint Ralf Michalowsky die Anzahl der Kraftfahrzeuge, die nach dem Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52 samt des von Gladbeck geforderten Tunnels die auf dem Tunneldecke verlaufende „Stadtallee“ voraussichtlich täglich als...
Gladbeck/Bottrop. Nein, das war wahrlich keine schöne Bescherung für die Chefetage und auch die Mitarbeiter der VESTISCHEN : Gegen 6.40 Uhr bemerkten Anwohner am 1. Weihnachtsfeiertag einen Brand in der Bus-Abstellhalle des Unternehmens in Bottrop und schlugen Alarm. Wenige Minuten trafen die ersten Einsatzkräfte det Bottroper Feuerwehr ein, doch auch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr, die zu Spitzenzeiten mit rund 120 Wehrleuten vor Ort war, konnte das fast unglaubliche Ausmaß des Feuers...
Gladbeck. Wie lange die Anlage noch außer Betrieb sein wird, kann derzeit offenbar niemand sagen. Fakt ist, dass die Ampel im Einmündungsbereich Feldhauser-/Zweckeler Straße aufgrund eines technischen Deffektes nicht funktioniert. Der Schaden, so wurde mitgeteilt, könnte frühestens Mitte Januar des kommenden Jahres behoben werden. Aus Sicht der CDU-Fraktion bringt der Schaden aber auch eine positive Erkenntnis mit sich: „Der Verkehrsfluss scheint an der genannten Stelle reibungslos zu laufen,“...
Ein zusätzlicher und damit auch ein wenig überraschender Urnengang steht den Gladbeckern im Frühjahr 2012 - voraussichtlich am 25. März - bevor: Mit einem Ratsbürgerentscheid will Bürgermeister Roland herausfinden, ob „sein Volk“ nun für oder gegen die vorgelegten Ausbaupläne der B 224 zur Autobahn A 52 ist. Ein cleverer Schachzug, wobei sich der Bürgermeister der Unterstützung der großen Ratsfraktionen SPD, CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gewiss sein kann. Aber so übernehmen die Gladbecker...
Brauck. Energetisch umfassend aufgerüstet wurde bereits in den letzten Monaten das Schulzentrum Brauck und so war der Stolz Bürgermeister Ulrich Roland sowie Michael Chlapek (Leiter des Amtes für Immobilienwirtschaft) anzumerken: Im Beisein der beiden Schulleiter Gerd Weggel (Erich-Kästner-Realschule) und Gregor Hochhaus (Erich-Fried-Schule) stellten sie die wichtigsten neuen Errungenschaft in Form eines Blockheizkraftwerkes und der neuen Fotovoltaikanlage offiziell vor. Und am Kortenkamp im...
"Tja, mit dem oft so gewünschten „Weißen Weihnachten“ wird das wohl für uns Gladbecker nix. Die Wetterexperten sagen sogar ein derart mildes Wetter voraus, dass Schnee wohl keine Chance haben wird. Aber das ist typisch: Weihnachten ohne Schnee ist langweilig und Weihnachten mit Schnee nervt. So geschehen vor ziemlich genau zwölf Monaten, als auch in unseren Breitengraden jede Menge von dem weißen Zeug lag und pünktlich an Heiligabend starker Schneefall den Straßenverkehr sogar nahezu lahmlegte....
Gladbeck/Düsseldorf. Die Spannung war regelrecht spürbar, denn nach jahrzehntelangen Diskussionen, schier endlosen Debatten und ungezählten Gesprächen wurden am Montagmittag die Vorschläge für den Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52 in Gladbeck öffentlich gemacht. Mit dem Ergebnis recht zufrieden schien Bürgermeister Ulrich Roland, der einleitend von einem „Geschichtlichen Projekt“ und einer „Chance für Gladbeck und die gesamte Region“ sprach. Auch Enak Ferlemann (Bundes-Verkehrsministerium)...
Das musste ja so kommen: Mit den Stimmen von SPD, GRÜNEN und CDU hat der Stadtrat die Anhebung von städtischen Steuern sowie Gebühren in Gladbeck beschlossen. Auf den ersten Blick fallen die Erhöhung „moderat“ aus, doch prozentual gerechnet, kann man die Sache auch anders betrachten: Die Straßenreinigungsgebühren steigen um satte 20 Prozent, die Kosten für ein Urnengrab um 15 Prozent und auch die Hebesätze für die Grundsteuer B (Immobilien) sowie A (forst- und landwirtschaftliche Flächen)...
Gladbeck. Die Gladbecker Feuerwehr sorgt weiter für Schlagzeilen: Anfang der Woche „outete“ sich gegenüber der Wehrleitung ein Mitglied eines Löschzuges der Freiwilligen Feuerwehr und gab an, es könne von ihm eventuell ein Foto mit nationalsozialistischem Inhalt existieren. Intensive Recherchen ergaben, dass es besagtes Foto, auf dem der Wehrmann neben einer Schaufensterpuppe mit dem so genannten „Nazi-Gruß“ zu sehen ist, tatsächlich gibt. Die Stadt suspendierte den Wehrmann sofort vom Dienst,...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.