Hans-Grünewald-Stiftung sponsert den Offenen Ganztag an allen Schwelmer Schulen
![Auch den Offenen Ganztag an der Grundschule Engelbertstraße in Schwelm sponsert die Hans-Grünewald-Stiftung. Auf dem Foto sind - zwischen den Schulkindern verteilt - zu sehen: Peter Erne, Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung, Silke Schulte-Bausenhagen von der OGS, Ines Westhoff, Koordinatorin der OGS an der Engelbertschule, Peter Eibert, Leiter des städtischen Fachbereichs Familie und Bildung, Lea Sophie Piepenbrink und Mathias Wagener, Rektor der Engelbertschule.](https://media04.lokalkompass.de/article/2013/03/14/3/3744093_L.jpg?1560686949)
- Auch den Offenen Ganztag an der Grundschule Engelbertstraße in Schwelm sponsert die Hans-Grünewald-Stiftung. Auf dem Foto sind - zwischen den Schulkindern verteilt - zu sehen: Peter Erne, Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung, Silke Schulte-Bausenhagen von der OGS, Ines Westhoff, Koordinatorin der OGS an der Engelbertschule, Peter Eibert, Leiter des städtischen Fachbereichs Familie und Bildung, Lea Sophie Piepenbrink und Mathias Wagener, Rektor der Engelbertschule.
- hochgeladen von Frank Schneidersmann
Seit dem Jahr 2004 unterstützt die Hans-Grünewald-Stiftung als alleiniger Sponsor mit einem nicht unerheblichen jährlichen Geldbetrag die fünf Offenen Ganztagsschulen in Schwelm.
In Absprache mit dem städtischen Fachbereich Familie und Bildung profitieren alle Offenen Ganztagsschulen, an denen jeweils rund 50 Kinder betreut werden, gleichermaßen von den Spenden.
Die großzügige Unterstützung der Stiftung umfasst Kurse, Arbeitsgemeinschaften und Projekte, die zumeist von ehrenamtlich Tätigen, oder von Übungsleitern aus Sportvereinen und externen Honorarkräften durchgeführt werden. „Ohne diese kontinuierliche Förderung könnten wir in Zeiten knapper Kassen die Betreuungskräfte viele Bildungsangebote und pädagogisch wertvolle Projekte nicht durchführen“, sagt Peter Eibert, Leiter des Städtischen Fachbereichs Familie und Bildung.
Begründet wurde die Stiftung von Auguste Grünewald. Sie hatte Geld, Grundbesitz und war die alleinige Gesellschafterin der jetzigen Schmidt-Gevelsberg GmbH. Weil sie keinen direkten Nachfolger hatte, gründete sie per Testament die Stiftung -auch, weil Auguste Grünewald wollte, dass die Firma fortbestehen sollte, damit die Arbeitsplätze ihrer Mitarbeiter gesichert wurden.
Als Auguste Grünewald 1981 starb, trat die Hans-Grünewald-Stiftung an ihre Stelle, die Stiftung erbte das Geld, den Grundbesitz und wurde alleinige Gesellschafterin der Schmidt-Gevelsberg GmbH.
Vertreten wird die Stiftung durch ein Kuratorium, dessen Vorsitzender Peter Erne ist. Die Kuratoriumsmitglieder sind ehrenamtlich tätig.
Als die Speditionsanlage der Firma Schmidt-Gevelsberg in der Kölner Straße in Gevelsberg nicht mehr ausreichte, baute die Schmidt-Gevelsberg GmbH an der Prinzenstraße in Schwelm ein neues Speditionsgebäude.
„Da wir uns in Schwelm niedergelassen hatten, beantragten wir bei der Stiftungsaufsicht in Arnsberg, die Stadt Schwelm als weitere Begünstigte zuzulassen, und zwar zur Jugend- und Altenbetreuung“, sagt Peter Erne, Vorsitzender des Kuratoriums der Grünewaldstiftung. „Der Regierungspräsident gab dem Antrag statt, sodass die Hans-Grünewald-Stiftung auch die Jugend- und Altenbetreuung in Schwelm unterstützen darf.“
Seitdem hat die Stiftung allein an die Stadt Schwelm fast 1,3 Mio. Euro gespendet. Die Spenden an alle Begünstigten liegen bei mehr als 7,5 Mio. Euro.
Zu den weiteren unterstützenden Maßnahmen der Hans-Grünewald-Stiftung im Jahr 2012 gehören unter anderem: Förderung des Trägeranteils der Ev. Kirchengemeinde Schwelm für eine Kindergartengruppe, Schüleraustauschprogramm am Märkischen Gymnasium Schwelm, Schülersprechstunden an allen Schwelmer Grundschulen mit dem Kinderschutzbund, Finanzierung von Honorarkräften für die Arbeit des Blauen Kreuzes, Villa Xtra Dry, Zuwendung für die Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege, Projekt Sommerleseclub der Stadtbücherei, Finanzierung von Ferienfreizeiten in Absprache mit dem Fachbereich Familie und Bildung der Stadt Schwelm sowie Prävention Frühe Hilfen für Familien.
Autor:Frank Schneidersmann aus Gevelsberg |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.