Wasserfreunde Gevelsberg beim internationalen Wettkampf in Hamm
„Take your Marks“

Um einige Erfahrungen reicher sind die Schwimmerinnen und Schwimmer der Wasserfreunde Gevelsberg nach dem Wettkampf in Hamm.  | Foto: Verein
  • Um einige Erfahrungen reicher sind die Schwimmerinnen und Schwimmer der Wasserfreunde Gevelsberg nach dem Wettkampf in Hamm.
  • Foto: Verein
  • hochgeladen von Lokalkompass Schwelm

Ob nun mit Brexit oder ohne – Englisch bliebt vermutlich die bedeutendste internationale Sprache. Und das durften auch die Aktiven der Wasserfreunde Gevelsberg bei deren Besuch des Ersten Internationen MAXIMARE Swim-Cups in Hamm erfahren.

Allein die Eckdaten der Veranstaltung klingen schon imposant: 52 teilnehmende Vereine (der Nationen Niederlande, Russland, Frankreich und Deutschland) fanden sich ein, um sich auf der eher seltenen Wettkampfdistanz auf 50m-Bahnen kräftemäßig zu messen.
Zugegeben: An ein Startkommando „Take your Marks“ statt „Auf die Plätze“ kann man sich sicher schnell gewöhnen, trotzdem sorgt es vermutlich unbewusst für ein größeres Bauchkribbeln als üblich. Und spätestens, als der Einmarsch zu den Finalläufen mit Musik untermalt wurde, durften sich die Teilnehmer/innen ein wenig wie die „Großen“ fühlen, bei denen die Wettkämpfe live im Fernsehen übertragen werden.
Aber zum Glück sind die Wasserfreunde nicht vor Ehrfurcht erstarrt, sondern hatten ihre persönlichen Ziele trotz der ungewohnten Kulisse sehr wohl fest im Blick – der Sport rückte also keinesfalls in den Hintergrund. Und was war aus Sicht der Gevelsberger nun erwähnenswert? Tatsächlich nicht gerade wenig: Nach einer langen und intensiven Vorbereitung wagten sich Ben Jakob Pahs (Jg. 03) und Isabel Weinmann (Jg. 04) an diesem Tag auf die anspruchsvolle wie auch kräfteraubende Distanz über 400m Lagen. Und das wurde belohnt: Ben Jakob beendete seinen Finallauf als Zweiter, für Isabel reichte es dagegen sogar für den obersten Podestplatz.
Aber nicht nur die beiden Aktiven, sondern auch Lucie Wagner (Jg. 05) und Anna Milberg (Jg. 05) probierten sich an einer neuen Strecke: sie schwammen beide das erste Mal die 100m Schmetterling. Aber auch die übrigen Ergebnisse waren äußerst erfreulich – immerhin konnten zahlreiche persönliche Bestleistungen erschwommen werden. Leider kam es allerdings auch zu einigen Disqualifikationen, durch die einige der Aktiven um den verdienten Lohn ihrer engagierten Trainingsarbeit gebracht wurden – diese Disqualifikationen waren aber vielleicht tatsächlich auch der Aufregung vor der außergewöhnlichen Kulisse an jenem Wettkampftag geschuldet.
Und nicht unerwähnt bleiben sollte auch, dass es auf den beliebten und besonders hart umkämpften Strecken für die Schützlinge der Wasserfreunde auch mal „nur“ für einen 132. (!) Platz gereicht hat. Als Fazit lässt sich aber zweifelsfrei festhalten, dass die Aktiven bei deren nicht alltäglichen Wettkampferlebnis nicht nur gute Zeiten und Ergebnisse erreicht haben, sondern auch eine ganze Menge an Erfahrung gesammelt haben. Und wer weiß: Vielleicht reicht es irgendwann tatsächlich für eine TV-Übertragung… 

Das waren die aktiven Schwimmerinnene und Schwimmer:
 Weiblich: Jill Berghaus (Jg. 04). Louisa Bethe (Jg. 05), Anna Milberg (Jg. 05), Charleen Ullius (Jg. 05), Emma Wagner (Jg. 07), Lucie Wagner (Jg. 05) und Isabel Weinmann (Jg. 04)
Männlich: Ben Jakob Pahs (Jg. 03), Max Schramm (Jg. 05), Lennart Seidler (Jg. 07), Lukas Tugend (Jg. 03), Nils Utermann (Jg. 06) und Max von der Heydt (Jg. 07) Das Team

Autor:

Lokalkompass Schwelm aus Schwelm

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.