Internationaler Sportverein Gevelsberg 2000 e.V. -ISG setzt neue Maßstäbe
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2013/02/15/5/3660285_L.jpg?1563365239)
- hochgeladen von Karlheinz Berger-Frerich
Der Vorstand des internationalen Sportvereines Gevelsberg e.V. ISG 2000 hat in seiner letzten Sitzung ein Sport-u. Förderprogramm und Ziele (Konzept) verabschiedet.
Hierin heißt es " Der ISG bietet folgende Sportarten an, K-1, Kickboxen, Boxen,
Thaiboxen,Semicobtakt,Teakwan-do,sowie allgemeines Fitnesstraining und
Selbstverteidigung."
Aufgaben und Ziele:
Zu den weiteren Aufgaben und Zielen des ISG gehören"Förderung der internationalen Freundschaft , Kultur und Integration.Für Frieden und Völkerfreundschaft und nach der olympischen Idee des Fairplay Gedankens.Zusammenarbeit mit Sportvereinen-,verbänden,kreis-,landes-bundesweit und international "
Partnervereine:
Der ISG wird daher Mitglied und Partnerverein in den Vereinen KreisSportBund Ennepe-Ruhr und Aktion Sport statt Gewalt e.V.
Der ISG begrüsst den Integrationsplan der Stadt Gevelsberg und will sich an der Vernetzung und Zusammenarbeit der Integrationsarbeit in unserer Stadt Gevelsberg beteiligen.
Förderkonzept:
Hierzu legt der ISG ein eigenes Förderkonzept im Rahmen seiner sportlichen und kulturellen Möglichkeiten vor,das er als Angebot
versteht. Die Zielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene aller Nationalitäten mit einer besonderen Problematik (wie hier unten beschrieben). Hierbei soll die Stärkung der Persönlichkeit über Sport erreicht
werden.Bei diesem Angebot im ISG steht NICHT die Leistung im Vordergrund,sondern der Wille zum sportlichen Training in der Gruppe.
Kooperationspartner:
Um dieses Angebot zu verwirklichen wird der ISG mit Kooperationspartner zusammenarbeiten.
Insbesondere im Bereich der Jugend- und Sozialarbeit,Schulen,Firmen des Ausbildungspaktes,Arbeitsargentur, Integrationsrat der Stadt Gevelsberg etc.Hierbei sind soweit wie möglich auch immer die
Eltern mit einbezogen.
Zielgruppe Jugend:
Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche, denen
- aufgrund veränderter familiärer Bindungen
- einer vielfach fehlenden Werteorientierung
- mangelnder Ausbildung
ihre Zukunft ohne Perspektive erscheint.
Den Jugendlichen soll deutlich werden,
- wie viel Spaß und Selbstbestätigung Sport und
Bewegung liefern können
Die Jugendlichen sollen den ISG als
Partnersportverein verstehen und hier zu regelmäßigen Trainingsstunden kommen
In Schulsportkurse können sie durch Trainer unseres Vereines ISG integriert werden und sie dazu befähigen durch Sport, Regeln und Werte anzuerkennen.
Hierbei lernen sie auch mit ihren vorhandenen Aggressionen umzugehen
Der ISG will zunächst bei den Jugendlichen das vorhandene Aggressionspotential sichtbar machen und in positive Energie (Sport / Bewegung) umwandeln.
Beim Sport und in der Gruppe lernen sie ,dass Konflikte für alle Beteiligten „fair“ und„konstruktiv“ ausgetragen werden können, als durch Gewalt.
Autor:Karlheinz Berger-Frerich aus Gevelsberg |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.