Sozialprojekt UKRAINE
Gymnasium veranstaltet Sponsorenlauf: Spenden gehen an das Projekt „Stadt Gevelsberg Ukraine-Hilfe Sprottau“
![Das Gymnasium Gevelsberg veranstaltet am Freitag, den 18. März, einen Sponsorenlauf für die Ukraine
| Foto: Archiv](https://media04.lokalkompass.de/article/2022/03/16/0/12189760_L.jpg?1647422523)
- Das Gymnasium Gevelsberg veranstaltet am Freitag, den 18. März, einen Sponsorenlauf für die Ukraine
- Foto: Archiv
- hochgeladen von Patrick Jost
Das Gymnasium Gevelsberg veranstaltet am Freitag, den 18. März, einen Sponsorenlauf für die Ukraine
In der letzten Woche hat sich spontan das Sozialprojekt UKRAINE am Städtischen Gymnasium gebildet. Wir möchten helfen und wollen deshalb zusammen mit dem Förderverein und verschiedenen Klassen und Kursen einen Sponsorenlauf für den kommenden Freitag organisieren. Diese Aktion findet sehr kurzfristig statt, aber die Ereignisse überrollen uns. Die Menschen in der Ukraine brauchen jetzt unsere Unterstützung.
Die Spenden werden an das Projekt „Stadt Gevelsberg Ukraine-Hilfe Sprottau“ gehen. Die polnische Partnerstadt, die wiederum eine Partnerschaft mit der ukrainischen Stadt Uman hat, unterstützt mit Spenden, etc. Der Bürgermeister Claus Jacobi unterstützt diese Zusammenarbeit ausdrücklich und wird uns am Freitag zum Sponsorenlauf besuchen.
Ab der 3. Stunde laufen die Schülerinnen und Schüler klassenweise auf dem Sportplatz Stefansbachtal, bei Bedarf wird bis 15 Uhr gelaufen.
Es wird vor Ort einen Getränke-, Waffel- und Würstchenverkauf durch den Förderverein des Gymnasiums zugunsten des Spendenprojekts geben.
Zuschauer, also Eltern, Großeltern und andere Interessierte, sind herzlich willkommen!
Für die Schülerinnen und Schüler wird es nicht immer leicht sein, auf die Schnelle Sponsoren zu finden. Wer gerne Sponsorin oder Sponsor für einen Schüler oder eine Schülerin werden möchte, kann sich an den Förderverein wenden: f-g-g@t-online.de
Es geltenden die aktuellen Corona-Regeln.
Autor:Lokalkompass Schwelm aus Schwelm |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.