Wasserböcke

- hochgeladen von Hans-Jürgen Smula
Als Wasserbock werden laut wikipedia zwei Arten afrikanischer Antilopen aus der Gattung der Wasserböcke bezeichnet. Man unterscheidet den Ellipsen-Wasserbock und den Defassa-Wasserbock.
Der Ellipsen-Wasserbock ist eine große, bis zu 270 kg schwere Antilope mit zotteligem, graubraunem Fell und einem weißen Ring um den Schwanzansatz (die Ellipse). Auch das Gesicht ist teilweise weiß, und ein weißer Streifen zieht sich von der Kehle bis zum Ohrenansatz. Nur die männlichen Tiere tragen lange, stark geringelte, weit geschwungene und nach vorne gerichtete Hörner. Die Schulterhöhe beträgt 1,30 m.
Das Verbreitungsgebiet reicht von Südafrika und Nordost-Namibia über Botswana und Mosambik und die Savannen Ostafrikas bis nach Äthiopien und Somalia.
Bei den von mir im Krüger Nationalpark/Südafrika fotografierten und hier präsentierten Tiere muss es sich um diese Ellipsenwasserböcke handeln.





Community:Hans-Jürgen Smula aus Gelsenkirchen |
|
Webseite von Hans-Jürgen Smula |
Anja, es ist für uns in Europa schwer vorstellbar, wie wir Menschen uns in Afrika zwischen wild lebenden Tieren bewegen können. In einem Nationalpark "wissen" die Tiere, dass sie von den Menschen nichts zu befürchten haben.