Jeder kennt sie, jeder hat sie - Seine ganz persönlichen Lieblingssongs. Oft sind es die Lieder, mit denen man groß geworden ist, mit denen möglicherweise eine ganze Generation aufgewachsen ist.
Und hört man sie ganz unerwartet, ist es auf einmal da: Dieses merkwürdige Gefühl von Rührung, Euphorie und Lebensfreude. Man dreht das Radio lauter und kann wie immer nicht begreifen, wie dies seltsame Phänomen zustande kommt. All die Gefühle, die man mit diesem Lied verknüpft hat, die Erinnerungen an die Zeit, wo man den Song rauf und runter gespielt hat, sind in einer Weise präsent, wie man es nicht für möglich gehalten hätte. Aus einem grauen Tag kann ein melancholisch schöner Regentag werden, aus dem stressigen Büroalltag ein ganzes Puppentheater zu belächelnder Narren.
So oder so ähnlich sehen es auch Sängerin Anja Lerch und Gitarrist Frank Sichtmann, die am Freitag, 20. April, ab 20 Uhr ihre Lieblingssongs präsentieren. Das Programm klingt vielversprechend: Eine Mischung aus versunkenen Erinnerungen, gefühlvollen Interpretationen und stimmungsvoller Atmosphäre.
Es entstehen neue Arrangements im Spannungsfeld von Pop, Jazz und Rock. Mit den Höhepunkten dieses Abends, wie „Message in a Bottle“ von Police, „The Man with the Child in his Eyes“ von Kate Bush, „China Girl“ von David Bowie oder „April Joy“ von Paul Metheny, führen Anja Lerch und Frank Sichmann in die Zeit der 80er und 90er Jahre zurück. Die ausgebildete Sängerin Anja Lerch gilt als Meisterin im Ausdruck von Emotionen und Stimmungen. Mit ihrer außergewöhnlichen Stimme schlägt sie eine Brücke zwischen tief empfundener Musikalität und großartigem Entertainment. Nach Auftritten in Funk und Fernsehen (WDR-Rockpalast), lobte die Fachpresse ihre „fulminante Gesangsperformance“.
Frank Sichmann, unter anderem Dozent an der Folkwang Hochschule in Essen, geht es um die Kunst, die Stimmungen der Stücke harmonisch umzusetzen. Das gelingt ihm mit komplexen Soundgemälden, die mit der Stimme von Anja Lerch den klassischen Duo-Sound neu gestalten. Karten gibt es im Vorverkauf für acht Euro im „Budberger Blümchen“, Rheinberger Straße 13.
Community:Regina Katharina Schmitz aus Dinslaken |