Alle zukünftigen Veranstaltungen

  • 2. September 2024 um 19:00
  • Schwanenburg
  • Kleve

Literarischer Sommer: Patrick van Odijk liest aus "Der falsche Vermeer"

Im Rahmen des grenzüberschreitenden Festivals „Literarischer Sommer/Literaire Zomer“ liest Patrick Odijk aus seinem Debüt-Roman „Der falsche Vermeer“. Zum Buch: Amsterdam 1945. Der Krieg ist zu Ende und es beginnt die Zeit der Abrechnung: Wer war Widerständler, wer Kollaborateur? Der Maler Jan van Aelst gehört zu letzteren. Er soll ein bedeutendes Werk des Künstlers Vermeer an Hermann Göring verkauft haben. Meg van Hettema, während des Krieges Mitarbeiterin der Untergrundzeitung Het Parool und...

Foto: Francisco Benavides
  • 14. Juli 2024 um 11:30
  • Schlösschen Borghees
  • Emmerich am Rhein

Klavierkonzert mit Kateryna Shapran im Schlösschen Borghees

Am Sonntag, den 14. Juli 2024 gibt die aus der Ukraine stammende Pianistin Kateryna Shapran ein wunderschönes Klavierkonzert im Schlösschen Borghees unter dem Titel: „Glücklich allein – Ist die Seele, die liebt.“ mit Werken von Ludwig van Beethoven, Franz Schubert und Franz Liszt. Das ca. einstündige Konzert beginnt um 11:30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. Weitere Informationen über das Theaterbüro unter der Tel: 0 28 22 – 75 2000.

Christoph Prégardien (c) Jean-Baptiste Millot | Foto: Christoph Prégardien (c) Jean-Baptiste Millot
  • 23. Januar 2025 um 19:30
  • Kaiser-Friedrich-Halle
  • Mönchengladbach

3. Meisterkonzert

Christoph Prégardien, Tenor Franziska Hölscher, Violine Jens Peter Maintz, Violoncello Daniel Heide, Klavier Schubert und Beethoven Franz Schubert Sonate a-Moll D 385 für Violine und Klavier 1797-1828 Ausgewählte Lieder mit Klavier / Klavier-Trio Ludwig van Beethoven Volksliedbearbeitungen für Singstimme und Klaviertrio 1770-1827 Klaviertrio B-Dur op. 11 („Gassenhauer“-Trio) Sonate C-Dur op. 102/1 für Violoncello und Klavier „Christoph Prégardien vollbringt wahre Wunderdinge, und wer einmal...

4 Bilder
  • 14. Juli 2024 um 19:30
  • Alfred-Zingler-Haus
  • Gelsenkirchen

Hof-Damen: 11minuteslate

11minuteslate entführen auf ihrer Zeitreise in eine unkonventionelle musikalische Welt. Jede Komposition von Annika Schima (keys) und Esther van Maanen (vocals) ist ein kleines Universum für sich. Mit verspielter Leichtfüßigkeit schaffen sie es, die Zuhörenden nahezu unbemerkt durch verschiedene Zeitzonen zu führen. Das verrauchte Bluescafé der 20er Jahre, die von Jazz und freier Improvisation beeinflussten Singer-Songwriter-Vibes und unentdeckte Zukunftsklänge in überraschenden Rapsodies sind...

Foto: Alzh
2 Bilder
  • 31. Juli 2024 um 15:00
  • MediCare Seniorenresidenz Kranenburg
  • Kranenburg

Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige in Kranenburg

Die MediCare Seniorenresidenz Kranenburg und der Landesverband der Alzheimer Gesellschaften NRW e.V. bieten Angehörigen von an Demenz erkrankten Menschen eine neue Selbsthilfegruppe an. Interessierte aus Kranenburg und Umgebung sind jeden letzten Mittwoch im Monat herzlich zum Gruppentreffen eingeladen. Teilnehmende können hier ihre Erfahrungen austauschen, sich Tipps und Hilfen geben, einander zuhören, sich trösten und miteinander lachen. Das nächste Treffen findet statt am Mittwoch,...

ARES_TRIO (c) Flavio Ianniello | Foto: ARES_TRIO (c) Flavio Ianniello
  • 15. November 2024 um 19:30
  • Schloss Rheydt
  • Mönchengladbach

2. Zykluskonzert „Junge Virtuosen“

Ares Trio Werke von Ludwig van Beethoven, Dmitri Schostakowitsch und Peter Tschaikowsky Das Ares Trio wurde von der Geigerin Carlotta Malquori, dem Cellisten Matthias Balzat und dem Pianisten Andrea d’Amato 2019 in Düsseldorf gegründet, wo sich die drei jungen Musiker als Studenten und Absolventen der Robert Schumann Musikhochschule kennengelernt haben. Studiert haben sie bei so renommierten Künstlern wie Noé Inui, Pieter Wispelwey und Lisa Smirnova. Seit 2020 nimmt das Trio am Meisterkurs für...

Ferrara Duo (c) privat | Foto: Ferrara Duo (c) privat
  • 14. Februar 2025 um 19:30
  • Schloss Rheydt
  • Mönchengladbach

4. Schlosskonzert

Ferrara Duo Annina Holland-Moritz, Fagott Stefan Conradi, Gitarre/Ukulele „Die Frau mit dem Fagott“ Werke von Ludwig van Beethoven, Georges Bizet, Isaac Albéniz, Richard Wagner, Edward Elgar, Scott Joplin und anderen „Diese Kombi ist besonders“. (Schwetzinger Zeitung) Das 2010 in Mannheim gegründete Ferrara Duo musiziert als eines der ganz wenigen Ensembles in der reizvollen Besetzung mit Fagott und Gitarre. Der Name Ferrara Duo bezieht sich auf Kanonikus Afranio zu Ferrara, der 1539 in der...

  • 18. August 2024 um 10:00
  • Initiativkreis Bergbau und Kokereiwesen e.V.
  • Mülheim an der Ruhr

Leybank, Eisenstein und Erbstollen - Bergbauwanderung in Mülheim-Eppinghofen

Die Zeche “Leybank” war einst ein Stollenbergwerk im heutigen Stadtgebiet von Mülheim an der Ruhr. Nur wenig erinnert heute noch an das Bergwerk. Wahrend unserer Führung zeigen wir Euch, wo sich das Bergwerk befand und erzählen Euch Interessantes aus seiner Geschichte. Außerdem erzählen wir Euch vom Eisensteinbergbau, der neben der Steinkohle in Mülheim eine Zeit lang recht bedeutend war. Um die Sache abzurunden haben wir noch ein paar Pläne und Geschichten eines Erbstollens im Gepäck, der...

Mundloch des "Stock und Scherenberger Erbstollens" in Sprockhövel. Der Stollen wird bei der Führung besichtigt.  | Foto: Lars van den Berg
  • 21. September 2024 um 13:00
  • Initiativkreis Bergbau und Kokereiwesen e.V.
  • Sprockhövel und Recklinghausen

Vom Stollen bis zum Förderkorb...! - Führung im Stock und Scherenberger Erbstollen und im Trainingsbergwerk Recklinghausen

Vom Stollen bis zum Förderkorb führen wir Euch – wie der Name der Veranstaltung schon verrät – durch die Geschichte des Steinkohlenbergbaus im Ruhrgebiet. Wir starten in Sprockhövel mit der Befahrung des „Stock und Scherenberger Erbstollens“. Der Stollen wurde ab 1746 aufgefahren, um das Wasser der Zeche „Stock und Scherenberg“ abzuleiten, und hatte eine ursprüngliche Länge von rund 2,5 km. Bis 1865 erfüllte der Stollen diese Aufgabe, bis er von einem tiefer liegenden Stollen abgelöst wurde....

  • 14. Juli 2024 um 10:00
  • Initiativkreis Bergbau und Kokereiwesen e.V.
  • Mülheim-Heißen

Auf den Spuren der Kumpel...! - Bergbaurundgang über und um die Zeche Rosenblumendelle

Auf den Spuren der Kumpel führt dieser Bergbaurundgang zu den erhaltenen Relikten der Zeche „Rosenblumendelle", die am 29.07.1966 als letzte Mülheimer Zeche stillgelegt wurde. Zwar sind die Fördergerüste und -türme inzwischen verschwunden, doch die letzten Gebäude der Zeche "erzählen" noch immer vom Betrieb des Bergwerks. Gemeinsam mit Euch wollen wir das Bergwerk noch einmal “zum Leben erwecken”. Geht mit uns auf eine „Zeitreise", folgt uns auf dem “Weg des Bergmanns” von der Zechensiedlung...

  • 6. April 2025 um 19:00
  • Ebertbad Oberhausen
  • Oberhausen

Ray Wilson

Genesis Classic Im Mai 1994 erreichte "Stiltskin" mit "Ray Wilson" als Frontmann mit ihrer Debütveröf- fentlichung "Inside" Platz 1 in den britischen Charts, die auch in den Top 10 der europäi- schen Charts landete. Seitdem hat Ray 30 Jahre lang Musik veröffentlicht und ausgiebig in Großbritannien, Eu- ropa und Südamerika getourt. Als Leadsänger der Rocklegende "Genesis" schrieb und sang Ray auf dem Album "Calling All Stations", das 1997 Platz 2 in Großbritannien und Deutschland belegte. In...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.