Alle zukünftigen Veranstaltungen

Foto: Copyright pixabay freeware.
  • 10. Juli 2024 um 16:00
  • Bücherei Wiemelhausen
  • Bochum

Heimische Schlangen - Martin Maschka von der Wildnisschule Ruhrgebiet in Hattingen

Mittwoch 10. Juli, 16:00 Uhr Heimische Schlangen für Kinder im Alter von 6-10 Jahren. Martin Maschka von der Wildnisschule Ruhrgebiet in Hattingen ist am Mittwoch, 10. Juli, um 16 Uhr zu Gast in der Bücherei Wiemelhausen, Markstr. 292. Der bekannte Amphibien- und Reptilienexperte erzählt Kindern im Alter von 6 bis 10 Jahren Spannendes aus dem Reich der Schlangen. Erlebt unsere heimischen Reptilien dabei hautnah und erfahrt warum man sie schützen sollte. Für alle Veranstaltungen: Eintritt frei!...

  • 30. Juni 2024 um 10:00
  • Freie evangelische Gemeinde ( FeG ) Langenfeld
  • Langenfeld

Sonntags in der "Roten Kirche" "Vater unser / wie wir beten sollen"

Am Sonntag dem 30. Juni 2024 findet ab 10 Uhr der Gottesdienst in der freien evangelischen Gemeinde Langenfeld statt. Pastorin Stefanie Koch wird uns durch die Predigt mit dem Thema "Vater unser / wie wir beten sollen" führen und Ihre Gedanken mit uns teilen.  Nach dem Gottesdienst findet ab 11.30 Uhr eine Mitgliederversammlung statt, sodass der sonst mögliche Austausch bei Kaffee und Gebäck leider entfallen muss.

Foto: Peter Siepmann
  • 17. August 2024 um 18:00
  • Wilhelm-Fabry-Museum
  • Hilden

„La Soirée Blanche“ Ein französischer Abend in Weiß im Wilhelm-Fabry-Museum

Ein Abend ganz in Weiß Ein festliches Essen im historischen Ambiente des Museumshofs, untermalt von lauschiger Musik, ist der köstliche Auftakt eines sinnlichen Abends der Begegnung und des Genusses. Alle Gäste kommen in weißer, romantischer Kleidung und bringen kulinarische Köstlichkeiten sowie Getränke selbst mit. Dabei passen Glas und Porzellan am besten zum festlichen Charakter der Soirée. Denken Sie bitte auch an einen Kerzenleuchter oder ein Windlicht, damit die abendliche Stimmung...

    Foto: Stadt Hilden - Kulturamt
    • 8. August 2024 um 19:30
    • Wilhelm-Fabry-Museum
    • Hilden

    Die Umsetzung der Rotkreuzidee in Deutschland bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts

    Vortag von Volkmar Schöne, Vizepräsident des DRK Das Rote Kreuz ist nahezu jedem einen Begriff. Aber wie ist es entstanden? Diese und weitere Fragen beantwortet Volkmar Schön, Vizepräsident des Deutschen Roten Kreuzes, in seinem Vortrag „Die Umsetzung der Rotkreuzidee in Deutschland bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts“. Als das Rote Kreuz 1863 gegründet wurde, ging es darum, selbst in einer der schlimmsten humanitären Situationen, einem bewaffneten Konflikt, ein Minimum an Menschlichkeit zeigen...

    • 27. Juli 2024 um 18:00
    • Trotz Allem
    • Witten

    Kommunalwahlen in der Türkei 2024 – Zwischen Manipulation, Hoffnung und Solidarität – ein Bericht der Wahlbeobachtungen

    Am 31. März 2024 waren Kommunalwahlen in der Türkei. Wie schon in der Vergangenheit waren die Wahlen auch in diesem Jahr geprägt von Einschüchterung, Kauf von Wähler*innenstimmen, Verschiebung von Stimmberechtigten in andere Regionen und vielem mehr. Aus diesem Grund sind wir mit über 120 Wahlbeobachter*innen aus verschiedenen europäischen Ländern nach Nordkurdistan/Osttürkei gereist und haben die Spitzenkandidat*innen der DEM-Partei in den Städten und Wahllokalen begleitet. Wovon werden wir...

    Zeugnis der frühen Kolonialismus - die Villa Artis in der Ruhrtalstadt Mülheim in Nordrhein-Westfalen | Foto: Baukunst in Deutschland
    6 Bilder
    • 8. September 2024 um 15:00
    • VILLA ARTIS
    • Mülheim an der Ruhr

    8. September 2024 Tag des offenen Denkmals in der Ruhrtalstadt Mülheim - mit dabei die VILLA ARTIS am Innenstadtpark Ruhranlage

    "Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte" ist das Motto des diesjährigen Denkmaltages Verborgen am Innenstadtpark der Ruhrtalstadt Mülheim liegt die VILLA ARTIS in der "kleinen Ruhrstraße" In einer Zeit, in der Authentizität oft infrage gestellt wird und das Vertrauen in unsere Sinne und Wahrnehmungen erschüttert ist, gewinnen Denkmale eine zunehmende Bedeutung. Die Villa Artis, ein verstecktes Juwel im Herzen der Ruhrtalstadt Mülheim, ist ein solches Wahr-Zeichen, das uns an die Wichtigkeit...

    Foto: Foto: Dietmar Bleidick
    • 7. November 2024 um 19:00
    • Märkisches Museum
    • Witten

    Vortrag von PD Dr. Bleidick (Bochum): Vom Stollen zur Schachtanlage. Vor- und frühindustrieller Bergbau in Bochum zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert"

    Der Verein für Orts- und Heimatkunde in der Grafschaft Mark (VOHM) lädt am 07.11.2024 um 19 Uhr herzlich zu dem Vortrag "Vom Stollen zur Schachtanlage. Vor- und frühindustrieller Bergbau in Bochum zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert" von PD Dr. Dietmar Bleidick (Bochum) in das Märkische Museum ein. Im Ruhrtal zwischen Dortmund und Essen liegen die Ursprünge des Ruhrbergbaus. Auch im Bochumer Süden entstanden seit dem 17. Jahrhundert zahlreiche Bergwerke. Nach rund zwei Jahrhunderten...

    Alaa Zouiten (c)  Iveta Rysava | Foto: Alaa Zouiten (c)  Iveta Rysava
    • 23. Mai 2025 um 19:30
    • Schloss Rheydt
    • Mönchengladbach

    6. Schlosskonzert

    Alaa Zouiten, Oud Werke von Johann Sebastian Bach und Antonio Vivaldi, klassische arabische Musik und mehr … „Alaa Zouiten is one of the most talented of his generation. As a supporter of a reflected mu-sical inclusion of many influences, he comes with a sincerity that one would like to see more often.”(Tel Quel) Alaa Zouitens Debüt in Mönchengladbach war ein Höhepunkt der Ensemblia 2023. Auf viel-fachen Publikumswunsch macht der Meister der Oud noch einmal Station in der Vitusstadt! Alaa...

    Foto: Peter Siepmann
    • 2. August 2024 um 16:00
    • Wilhelm-Fabry-Museum
    • Hilden

    Aquarell-Workshop mit Wilhelm Fikisz (Workshop I)

    Schon seit einigen Jahren bietet der Künstler Wilhelm Fikisz Kreativworkshops für Erwachsene in Hilden an. Aufgrund der hohen Nachfrage, wird er in diesem Jahr gleich zwei dreitägige Workshops im Wilhelm-Fabry-Museum anbieten. In seinen Kursen führt Fikisz in die Welt der Aquarellmalerei ein. Seit über 20 Jahren, arbeitet der Künstler mittlerweile sehr erfolgreich in der Schweiz und hat sich in den letzten zehn Jahren einen internationalen Namen als Aquarellist erworben. Mehr als 20...

    2 Bilder
    • 30. Juni 2024 um 17:00
    • St. Pankratius
    • Isselburg

    Orgelkonzert "Jubel, Trubel, Heiterkeit"

    „Jubel, Trubel, Heiterkeit“ ist der Titel des letzten Orgelkonzertes, mit dem wir „Orgelretter“ das erste Halbjahr 2024 beschließen. Für dieses Konzert konnte Regionalkantor Werner Hespe aus St. Georg Bocholt gewonnen werden. Er bringt Musik von Johann Sebastian Bach, Robert Schumann Johann Christian Heinrich Rinck, Johannes Matthias Michel und Cesar Franck mit. Mit dem Titel des Konzertes nimmt er auch Bezug auf das 10-jährige Jubiläum der Pfarrei St. Franziskus. Johann Sebastian Bach (1685 -...

    Foto: Peter Siepmann
    • 9. August 2024 um 16:00
    • Wilhelm-Fabry-Museum
    • Hilden

    Aquarell-Workshop mit Wilhelm Fikisz (Workshop II)

    Schon seit einigen Jahren bietet der Künstler Wilhelm Fikisz Kreativworkshops für Erwachsene in Hilden an. Aufgrund der hohen Nachfrage, wird er in diesem Jahr gleich zwei dreitägige Workshops im Wilhelm-Fabry-Museum anbieten. In seinen Kursen führt Fikisz in die Welt der Aquarellmalerei ein. Seit über 20 Jahren, arbeitet der Künstler mittlerweile sehr erfolgreich in der Schweiz und hat sich in den letzten zehn Jahren einen internationalen Namen als Aquarellist erworben. Mehr als 20...

    Foto: Philomena Wolflingseder
    • 26. Juli 2024 um 19:30
    • Ringlokschuppen Ruhr, Mülheim an der Ruhr
    • Mülheim an der Ruhr

    Derya Yıldırım & Grup Şimşek | Odyssee - Musik der Metropolen

    Eine ambitionierte Mischung aus traditionellem anatolischem Folk mit türkischem Rock der 70er, Pop und Jazzelementen liefert Derya Yıldırım & Grup Şimşek am 26 Juli. Die eindringliche Stimme der vielseitigen Sängerin und Multiinstrumentalistin mäandert durch originelle Arrangements und elektrifizierende Grooves. Zusammen mit dem internationalen Trio virtuoser Musiker gelingt eine betörende psychedelische Reise, die die vielschichtigen poetischen Traditionen Anatoliens auf faszinierende Weise...

    • 6. April 2025 um 19:00
    • Ebertbad Oberhausen
    • Oberhausen

    Ray Wilson

    Genesis Classic Im Mai 1994 erreichte "Stiltskin" mit "Ray Wilson" als Frontmann mit ihrer Debütveröf- fentlichung "Inside" Platz 1 in den britischen Charts, die auch in den Top 10 der europäi- schen Charts landete. Seitdem hat Ray 30 Jahre lang Musik veröffentlicht und ausgiebig in Großbritannien, Eu- ropa und Südamerika getourt. Als Leadsänger der Rocklegende "Genesis" schrieb und sang Ray auf dem Album "Calling All Stations", das 1997 Platz 2 in Großbritannien und Deutschland belegte. In...

    Foto: Sven Hagolani
    • 29. November 2024 um 20:00
    • Ringlokschuppen Ruhr, Mülheim an der Ruhr
    • Mülheim an der Ruhr

    Sebastian Krämer: Ein Licht geht uns auf...

    Daß sich ausgerechnet zu Weihnachten die Liebe unter den Menschen in einer besonders reinen Form zeige, wie ein Licht in der Dunkelheit – diese Vorstellung mag etwas aus der Mode gekommen sein. Noch weniger aber möchte man diese Zeit mit dem reinen Bösen in Verbindung bringen. Sebastian Krämer tut jedoch genau dies in seiner Erzählung „Ein Licht geht uns auf in der Dunkelheit“. Pure Bosheit, so rein wie klarer Schnaps, offenbart sich an einem zunächst vermeintlich friedvollen Weihnachtsabend in...

    • 1. Juli 2024 um 16:00
    • Junior Uni
    • Mülheim an der Ruhr

    Besichtigung der Junior-Uni Ruhr

    Die Junior-Uni Ruhr wurde 2019 sozusagen als jüngere Schwester der Junior-Uni in Wuppertal gegründet. Anders als die bekannten Ferienkurse an Hochschulen oder wissenschaftlichen Instituten bieten die Junior-Unis dauerhafte ganzjährige Studienangebote an. Die Junior-Uni Ruhr gibt jungen Menschen Raum und Gelegenheit, ihren Fragen an die Welt auf den Grund zu gehen. Dabei stehen Erproben, Experimentieren und Forschen im Mittelpunkt. Nachdem die Junior-Uni zuerst an der Hahnenfähre am Ruhrufer...

    • 14. September 2024 um 15:00
    • Ebertbad Oberhausen
    • Oberhausen

    TIMOTHY TRUST & DIAMOND

    Simsala...Shakespeare! Timothy Trust & Diamond: Simsala...Shakespeare! „Simsala...Shakespeare!“ ist eine Kinder- und Familien-Zaubershow wie keine andere. Innerhalb von 75 Minuten (ggf. zzgl. Pause) werden die kleinen und großen Zuschauerinnen und Zuschauer in eine Welt entführt, in der Spaß und Überraschung garantiert sind. Nach zwei Jahren Entwicklung mit über 1200 Shows im „Europapark“, Deutschlands größtem Freizeitpark, ist die Show nun in einer XXL Version auch außerhalb des Europapark zu...

    Autokorso 2006 | Foto: CC BY-SA 3.0 Elke Wetzig (Elya)
    • 5. Juli 2024 um 19:00
    • Trotz Allem
    • Witten

    Antifa-Café: Schwarz-rot-geil: Nationalismus oder Patriotismus während der EM?

    Wer kann sich noch an das „Sommermärchen“ erinnern? Es war 2006 als die BILD-Zeitung die scheinbar bis dahin nie dagewesene Euphorie mit der Schlagzeile adelte: „Ihr Deutschen seid Schwarz-Rot-Geil“. Die Spiele der deutschen Nationalmannschaft wurden in diesem Sommer zu Massenveranstaltungen, bei denen die deutschen Nationalfarben und „Flagge zeigen“ wieder modern waren. Das „Sommermärchen“ war geboren und implizierte eine gewaltlose, friedliche und vor allem stolze deutsche Nation, die nun...

    • 19. Januar 2038 um 04:14
    • TSC Eintracht Dortmund
    • Dortmund

    stressfreies Weihnachtsshopping

    Lebkuchen und Marzipan liegen schon wieder in den Geschäften bereit! Die Weihnachtszeit rückt mit großen Schritten näher. Damit die Eltern ganz in Ruhe die Weihnachtseinkäufe erledigen und den Weihnachtswünschen der Sprösslinge unauffällig hinterherjagen können, bieten wir in diesem Jahr ein attraktives Freizeitangebot für Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren an. Die Kinder erwartet ein vielfältiges und spannend gestaltetes Sportangebot. Termin: 05.12.2015 Alter: 6 - 12 Jahre Kosten: 12,00 € (in...

    Foto: Bild: Christian Weigel
    3 Bilder
    • 29. September 2024 um 17:00
    • Reformationskirche - Evangelische Kirchengemeinde Essen-Rüttenscheid
    • Essen

    Oratorienkonzert

    Essener Projektchor singt „Elias“ Essen. Der Essener Projektchor und die Kantorei Halver führen am 29. September 2024 Mendelssohns „Elias“ in der Reformationskirche Essen-Rüttenscheid auf. Nachdem sich Felix Mendelssohn Bartholdy zehn Jahre mit der Geschichte des Propheten Elias beschäftigt hatte, wurde das Werk am 26. August 1846 in Birmingham uraufgeführt. Es zählt bis heute zu den bekanntesten Werken des Komponisten. Der Prophet Elias ist eine der farbigsten Gestalten der biblischen...

    • 6. Dezember 2024 um 20:00
    • Ringlokschuppen Ruhr, Mülheim an der Ruhr
    • Mülheim an der Ruhr

    Simon Stäblein: Ich schmeiß mich weg!

    Simon, der in der Presse als gemeinster Comedian des Landes bezeichnet wird, betrachtet sich selbst eher als den realistischsten Comedian. Er nimmt in seinem dritten Soloprogramm das Leben und all seine Höhen und Tiefen auf humorvolle Weise unter die Lupe. Er erzählt von seinem eigenen Scheitern, seinen Marotten und Eigenheiten, aber auch von seinen Strategien, wie er den alltäglichen Ärger und Frust in etwas Unterhaltsames verwandelt. In seinem Programm geht es um Themen wie unüberbrückbare...

    • 30. Juni 2024 um 15:00
    • 1. Akkordeon-Orchester Rheinhausen 1950 e.V.
    • Volkspark DU-Rheinhausen

    Volksparkkonzert 1. Akkordeon-Orchester Rheinhausen

    Das Kulturbüro der Stadt Duisburg setzt in diesem Jahr 2024, mit freundlicher Unterstützung des Bauvereins Rheinhausen und des Fördervereins für Kultur-und Brauchtumspflege Rheinhausen & Rumeln Kaldenhausen, wieder neun Sonntagskonzerte im Volkspark Rheinhausen um. Das 1.Akkordeon-Orchester Rheinhausen e.V. lädt im Rahmen dieser Sonntagskonzerte zu einem stimmungsvollen Konzert am Sonntag, den 30.06.2024 um 15.00 Uhr ein. Der Eintritt ist frei. Dargeboten werden im diesjährigen Volksparkkonzert...

    Foto: Foto: Ruhr Museum
    • 4. Juli 2024 um 19:00
    • Märkisches Museum
    • Witten

    Vortrag von Vera Eiteneuer M.A. (Wuppertal): Adelsgruppen im Umfeld der Grafen von Berg (1080-1225)

    Der Verein für Orts- und Heimatkunde in der Grafschaft Mark (VOHM) lädt am 04.07.2024 um 19 Uhr herzlich zu dem Vortrag "Adelsgruppen im Umfeld der Grafen von Berg (1080-1225) von Vera Eiteneuer M.A. (Wuppertal) in das Märkische Museum ein. Oftmals präsentiert sich das Mittelalter uns in heutigen Medien scheinbar als eine Zeit der gewaltigen Persönlichkeiten, der Alleinherrscher, die aufgrund ihres besonderen Individuums ihre Interessen durchsetzten. Ein Blick in die überlieferten...

    • 28. August 2024 um 20:00
    • Freilichtbühne Burgtheater Dinslaken
    • Dinslaken

    MARKUS KREBS – Comedy alles wegen mir!? – Summer Special

    Er ist DER erfolgreichste Witzeerzähler unserer Zeit und ist bekannt für seine gnadenlos-kompromisslosen Pointen-Abfolgen, die ihn innerhalb der deutschen Comedy-Szene einzigartig machen. Mit einem unverwechselbarem Ruhrpott Humor katapultiert Markus Krebs in seinen Shows im Sekundentakt clevere Pointen, Kalauer und natürlich seine Top Witze. Immer direkt auf die Zwölf. Seine Geschichten findet er direkt vor der eigenen Türe, in seiner Kneipe „Zum Hocker“ in Duisburg. Dabei ist der humorvolle...

    add_content

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.