Reisebericht von und mit Tharaka Sriram
Am Samstag, den 18. Mai 2019 um 18:00 Uhr im Bürgerzentrum Holschentor (EG), Talstr. 8, 45525 Hattingen
“Die Verhandlungen zur Einrichtung des weltgrößten Meeresschutz-gebietes im antarktischen Weddellmeer sind gescheitert. Der Schutz der Meere nimmt in der Politik weltweit einen viel zu niedrigen Stellenwert ein. Klimawandel, Plastikmüll und Überfischung bedrohen die Ozeane und ihre Bewohner.” (Tharaka Sriram) Von November 2017 bis Oktober 2018 bereiste Frau Sriram 17 Länder, um Meeresschutzgebiete zu besuchen und zu lernen, wie vor Ort diese Rückzugsgebiete dazu beitragen, maritime Artenvielfalt zu bewahren. Dabei sprach sie mit Umweltministerien, gemeinnützigen Organisationen und Umweltschützern, die sich für den Erhalt und Schutz der Weltmeere stark machen. Während der Reise ging sie auch ihrer neuen Leidenschaft, dem Tauchen nach, um sich selbst ein Bild über die Lage unter Wasser zu machen. Ziele der Reise waren, die Öffentlichkeit über die Wichtigkeit der Bildung eines globalen Netzwerkes von Meeresschutzgebieten zu überzeugen und einen Standort für die Meeresschutzorganisation “Ocean Education” zu finden, die Tharaka Sriram ins Leben rufen will.
Ein Beitrag zum Klimaschutz. Es laden ein: Frauenverband Courage Hattingen e.V.
Eintritt 3.-€ - / ermäßig 1.-€
Getränke und Buffet zu kleinem Preis
Herzlich willkommen!
Autor:Angelica Urrutia aus Hattingen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.