KARAT

Karat sind eine 1975 in Ost-Berlin gegründete Band. Neben Silly, City und den Puhdys gehören Karat zu den populärsten Rockbands der ehemaligen DDR und feiern auch im Westen Deutschlands seit Jahrzehnten Erfolge. Bekannt sind Karat für sphärische Rockmusik mit lyrisch-anspruchsvollen deutschen Texten.
Viel Bewegung in den ersten Jahren von Karat

Gründungsväter der Band sind Henning Protzmann, zuvor Bassist der Ostberliner Jazz-Rockband Panta Rhei, und Ulrich Pexa, der vorher Gitarrist des Schlagerstars Frank Schöbel gewesen war. Zur Urbesetzung von Karat gehören außerdem die Sänger Hans Joachim „Neumi“ Neumann und Herbert Dreilich, der Schlagzeuger Konrad Burkert und der Keyboarder Ulrich „Ed“ Swillms.

Mit vier Aufnahmen beim Rundfunk der DDR startet die Band im Januar 1975 ihre Karriere. Die erste offizielle Karat-Show findet im Februar im Kulturhaus von Heidenau bei Dresden statt. Bereits im ersten Jahr ihres Bestehens produziert die Band insgesamt 13 Titel, zunächst ausschließlich als Rundfunkaufnahmen.

Die ursprüngliche Formation von Karat besteht allerdings nur für kurze Zeit: Herbert Dreilich bleibt als Sänger an Bord, neu hinzu kommen Bernd Römer an der Gitarre und Michael Schwandt am Schlagzeug.

In der neuen Besetzung starten Karat richtig durch. Mit den Songs „Über sieben Brücken“ und „König der Welt“ gewinnen sie 1978 in Dresden den Grand Prix beim Internationalen Schlagerfestival, einem Musikwettbewerb der sozialistischen Länder. Mit den einfühlsamen Balladen schaffen Karat den Durchbruch. Beide Songs landen ganz oben in den Jahrescharts der DDR und sind bis heute fester Bestandteil jeder Karat-Show.

https://www.eventim.de/event/karat-freilichtbuehne-burgtheater-17770070/

Autor:

Rita Lenz aus Dinslaken

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.