Wo immer sie auch auftauchen - sie sind immer ein Hingucker: imperiale Sturmtruppen, der Imperator höchstselbst oder Yoda, der weise Jedi. Wenn sie jetzt nur Bahnhof verstehen, sollten sie sich den 9. März vormerken. Dann werden sich schon zum vierten Mal Figuren aus den Star Wars-Filmen im Dormtunder Zoo tummeln.
Die Dortmunder „Krayt Riders“ (www.krayt-riders.npage.de) organisierten erstmals 2011 den Star Wars-Tag im Zoo. Im Vordergrund stand schon damals das Ziel, den Zoo zu unterstützen. Deshalb entwickelten die engagierten Clubmitglieder auch ein bis dahin einzigartiges Konzept: In verschiedenen Dioramen zeigten sie Tiere aus dem Universum der Krieg der Sterne-Reihe in ihrem Lebensraum - wie in einem Zoo.
Wikipedia erklärt Diorama
Als Diorama (Plural: Dioramen; zu altgr. διοράω „ich sehe hindurch, durchschimmern, ich durchschaue“, also Durchscheinbild) bezeichnet man in der Nachfolge von Krippendarstellungen stehende Schaukästen, bei denen mit Modellfiguren und -landschaften vor einem oft halbkreisförmigen, bemalten Hintergrund zum Beispiel historische Szenen, soziale Milieus (ein zeitweilig beliebtes Motiv waren sogenannte Hochzeitskrippen), Berufe oder Tiere in ihrer natürlichen Umgebung dargestellt werden.
Bis zu 14.000 Besucher kamen am Veranstaltungstag in den Zoo, „so viele Besucher hat so manche SciFi-Convention nicht“, ist Clubvorsitzender Marco Machate mit Recht stolz auf die Aktion.
Denn hinter der so locker leicht wirkenden Ausstellung steht viel Arbeit. So sollen in diesem Jahr bis zu 15 Dioramen gezeigt werden - bestückt mit Tieren aus dem Star Wars-Universum. Dazu greifen die Krayt Riders zum einen auf ihre eigenen Besitztümer zurück. So besitzt allein Marco Machate über 1.500 Merchandising-Produkte rund um die sechsteilige Filmserie. Doch manchmal haben Tiere nur einen Kurzauftritt in den Filmen und tauchen daher später - wenn überhaupt - als Merchandising-Artikel nur in Verbindung mit anderen Figuren auf. Diese aufzustöbern und zu erwerben kostet viel Zeit - und auch Geld.
Und ist das Tier gefunden, heißt es, mehr über Lebensraum und Lebensgewohnheiten herauszufinden. „Dazu gibt es zahllose Lexika und andere Nachschlagewerke“, erklärt Marco Machate. Alles fiktional - versteht sich.
Inzwischen haben die Krayt Riders schon einen ganzen Fundus an Material angelegt, so manches Diorama hat einen Ehrenplatz im Wohnzimmer eines Gruppenmitglieds gefunden und wird zum Zoo-Tag wieder aus der Vitrine geholt. Doch es gibt natürlich auch jedes Jahr neue Dioramen.
Beschildert werden die kleinen „Gehege“ genau wie die großen im Zoo. „Der Zoo hat uns dafür extra die originalen Vorlagen zur Verfügung gestellt“, erzählt Machate.
Lichtschwertschule und spezielle Führungen
Zu den Dioramen wird es natürlich wieder ein abwechslungsreiches Programm geben. Die Lichtschwertschule findet in diesem Jahr in der alten Arena neben dem Tamanduahaus statt, außerdem gibt es eine große Tombola und die Biologin Bettina Wurche, selber Star Wars-Fan, wird zwei Führungen durch den Zoo anbieten, in denen sie auf die biologischen Aspekte der Filmreihe eingeht.
Der Erlös aus dem Losverkauf und alle Spenden kommen allein dem Zoo zugute. Für die Krayt Riders ist diese Veranstaltung einfach nur ein Riesenspaß.
Und hier gibt's die imperialen Sturmtruppen im Zoo:
www.youtube.com
![Marco Machate (re.) und seine Getreuen freuen sich auf einen tollen Star Wars-Tag im Dortmunder Zoo.](https://media04.lokalkompass.de/event/2014/02/26/2/376932_L.jpg?1541451951)
![Auch die Orang-Utans sind schon sehr gespannt.](https://media04.lokalkompass.de/event/2014/02/26/5/376935_L.jpg?1548600642)
Autor:Elke Böinghoff aus Unna |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.